26.08.2014
Heute morgen gegen 9.30 Uhr etwa klingelte es an der Haustür und ich bekam eine gesunde Crematogaster rogenhoferi Königin und 8 Arbeiterinnen und einen Haufen Brut.
Nun mal etwas genaueres zu dieser Art:
Crematogaster rogenhoferi ist eine Art die eigentlich nur auf Bäumen vorkommt und bei einer Höhe von 2,5 bis sogar 4 oder 5 Metern (sah auch schon 6 m) Kartonnester in der größe eines halben Fußballs etwa baut. Oft besitzt eine Crematogaser rogenhoferi mehrere Zweignester bei denen man keine Königin findet. Dort wird in der Regel Brut gelagert. In Taiwan versuchte ich vergebens eine solche Kolonie zu fangen. Ich fand einige Nester und beobachtete diese Art häufig, doch nie hatte ich Erfolg eine Kolonie zu fangen, weil ich entweder ein Zweignest fand oder keine Möglichkeit hatte 5 m hoch in den Baum zu gehen.
Diese Art faszinierte mich sehr mit ihrer Art sich zu Bewegen und der schnellen Rekrutierung und Volksstärke. Ich sah in Taiwan oft riesige Kolonien mit mehreren zehntausenden Arbeiterinnen, die sich auf alles stürzten, was sie am Boden finden konnten. Oft kamen solche Kolonien erst richtig Nachts raus und zeigten eine Dämmer- bzw. Nachtaktivität. Futtertiere wurden in der Regel komplett zerlegt ohne Überreste. Diese Art liebt es Strassen anzulegen sei es zum Futter oder einem Zweignest. Da ich schon im Freiland Crematogaster scutellaris und nun auch Crematogaster rogenhoferi sah würde ich sagen, dass Crematogaster rogenhoferi volkreicher ist als Crematogaster scutellaris.
Ich suchte vergebens in Taiwan nach Königinnen ich fand immer nur geflügelte an Schildern, Laternen, Bänken.
Als ich zurück nach Deutschland kam fiel mir erst so richtig der Gedanke ein, dass die Königinnen erst beim gründen die Flügel abwerfen, da es sich um eine Baumbewohnende Art handelt. Also waren eventuell alle oder 1 von den 3 Königinnen die ich einmal sammelte und dann wieder frei gelassen habe begattet. Doch dies war zu spät. Deshalb suchte ich in diversen Ameisen shops und bei Haltern nach dieser Art. Letztendlich fand ich eine Kolonie die es zum Verkauf gab und nahm sie.
Die Königin bei Crematogaster rogenhoferi ist etwa 9 mm groß und Arbeiterinnen werden 3-5 mm groß.
Meine Kolonie stammt übrigens auch aus Taiwan
Hier sind einige Bilder meiner kleinen Kolonie. Man sieht hier richtig, wie die Königin noch Flügelreste hat, meint ihr die Theorie könnte Stimmen und die Königin behalten ihre Flügel beim Gründen? Schaut euch selbst mal meine Kolonie an:
Hier geht es zur Diskussion:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2992
Gruss,
Marcel