Camponotus nicobarensis- Haltungsbericht
Hey Ameisenhaltergemeinde da draußen
Ich bin noch relativ neu in der Ameisenhaltung habe jedoch schon etwas Erfahrung mit den Arten: Lasius niger, Temnothorax nylanderi und Messor barbarus
Nun da der Winter langsam kommt und ich meine Kleinen in den Keller verfrachte, dachte ich mir ich könnte es ja mal mit einer exotischen Art versuchen. Nach längerem Fachsimpeln und Überlegen mit Freunden und dem Durchsuchen von vielen Foren, bin ich nun bei Camponotus nicobarensis gelandet.Diese Art wurde überall als sehr anfängerfreundlich beschrieben was mich letztendlich auch zu ihr gebracht hat. Camponotus nicobarensis kommt laut Antstore aus Steppen-und Halbwüstengebieten in Südostasien und hält keine Winterruhe. Außerdem wird sie als sich sehr schnell entwickelnd und volkreich beschrieben. Bei Temperaturen um die 30 Grad entwickelt sich die Brut äußerst rasant. Die Ameisen leben sowohl mono- als auch polygyn und haben eine wunderschöne gelbbraune Färbung was sie nur noch mehr zu sehr interessanten Ameisen macht.
Gestern erhielt ich nun von einem guten Freund eine kleine Kolonie mit etwa 8 Workern einer Queen und etwas Brut.
Die Kleinen waren bei der Ankunft putzmunter und es gab auch keinen sichtbaren Transportverlust.
Da die kleinen sich in freier Wildbahn oft unter oder in Totholz befinden habe ich ihnen für den Anfang eine "Ferrero rocher Box" ,mit Walderde, einigen Cocoschips und einem Stück Korkrinde obendrauf versehen, angeboten.(s. Bild)
Desweiteren habe ich eine kleine Futterarena(ebenfalls Ferrero Rocher) an das RG angeschlossen in welchem ich vorerst Honigwasser anbiete.(s. Bild)
Die Tatsache das diese Art vor allem bei kleinen Kolonien dämmerrungs-bzw. nachtaktiv ist hat sich bestätigt. Man sieht nur zu später Stunde mal ein bis zwei Arbeitrinnen außerhalb des RG´s laufen. Als Wärmequelle dient derzeit nur eine Lampe jedoch wird diese wahrscheinlich bald durch eine Wärmematte und/oder durch einen Wärmestrahler ersetzt.
Ich hoffe das die kleinen bald in das Nest umziehen und sich dann richtig wohlfühlen können.
Ich halte euch auf dem Laufenden
Gruß Felix
Soo...
Hab noch ein kleines Update für euch:
Da die Art sehr flink unterwegs ist und Wände für sie überhaupt kein Problem darstellen habe ich noch eine Schicht Talkum an der Wand der Arena angbracht. Desweiteren sehe ich gerade eine Arbeiterin die das Nest erkundet.
LG Felix
Hier ist Platz für Diskusionen und Anmerkungen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Moin alle zusammen
Gestern Abend habe ich das erste Mal Proteine in Form von einer zerkleinerten Fliegenmade angeboten. Als ich dann eniges später in die Arena sah konnte ich zwei Arbeiterinnen beobachten.Diese interessierten sich jedoch leider nicht für die Madenstücken...
Auch als ich heute Früh in das Becken sah lagen die Stücken leider noch unverändert an ihrem Platz. Ich werde es demnächst noch mit anderen Futtertieren versuchen und dann wird sich zeigen was die kleinen wollen
Da es bei uns hier in Sachsen derzeit schon recht kalt wird in den Nächten(um die 0 Grad) und mein Zimmer sehr schnell auskühlt habe ich spontan einen Taschenwärmer, wie man ihn des öfteren mal als Werbegeschenk bekommt, unter das RG gelegt um einen halbwegs akzeptable Nachttemperatur zu erziehelen. Um diese im weiteren Verlauf der Haltung stetig zu gewähren habe ich mir heute eine passende Wärmematte bestellt welche ich über eine Zeitschaltuhr in Betrieb nehmen werde damit die kleinen es schön warm haben
Ich hoffe ich kann euch bald neues berichten
LG Felix
Noch ein paar Bilder von heute morgen
Hier könnt ihr euch zu meinem Haltungsbericht äußern:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hallöchen Allerseits
Hab heute nur ein kleines Update für euch:
1 Queen
8 Arbeiterinnen
2 Puppen
und jeden Menge Larven
Ich denke mal spätestens Mittwoch hab ich dann auch die Heizmatte und dann kann die Brutaufzucht richtig losgehen Hab mir auch gleich noch einige Schokoschaben bestellt in der Hoffnung das diese dann angenommen werden
LG Felix
Hier ist wieder Platz für Diskusionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Guten Morgen alle zusammen
Ich wollte mich mal wiede melden, und zwar habe ich heute morgen das RG meiner kleinen Kolonie
mit dem Taschenwärmer ( meine Bestellung ist leider noch nicht angekommen ) erwärmt und dabei konnte ich beobachten wie die ganze Kolonie samt Brut und Königin im RG nach vorn zum Anschluss wanderte als wollte sie der Wärme ausweichen... Wenn jemand von euch weiß woran das liegen könnte wäre ich euch sehr verbunden mir dies im Diskussionsbeitrag zu erläutern
Die Kolonie hat schon recht gut Brut und es sind auch noch immer 8 Arbeiterinnen
Ich hoffe auf einen baldigen Umzug der kleinen in das neue Nest und natürlich auch auf die Ankunft meiner Heizmatte damit die Brut endlich schön wachsen kann
Neue Eierpakete konnte ich bisher noch nicht beobachten... sobald sich wieder etwas tut werde ich mich melden
Gruß Felix
Sorry wegen der Bildquali aber das RG ist schon ziemlich verschmutzt...
Hier gehts zu den Diskusionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Schnelle Zwischenmeldung für euch:
Habe gerade eine Stubenfliege tot zu den Kleinen gelegt und siehe da,
die kleinen fressen
Ich kann euch leider keine Bilder liefern da die Fliege von den Meisen versteckt wurde :p
LG Felix
Soo... Jetzt will ich mich auch mal wieder melden
Das Paket von MyAnts ist endlich angekommen und heute habe ich nun das erste Mal die Heizmatte unter den Boxen und dem RG angebracht Ich lasse Sie über die Nacht an und hoffe das das den kleinen gut tut
Hinzu kommt noch, dass ich heute die ersten Schokis angeboten habe! Ich hoffe die werden gut angenommen...
Ich hoffe es gibt bald Neues zu berichten !
Liebe Grüße Felix
Hier ist wieder Platz für Anmerkungen
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hier noch ein paar Bilder zur
neuen Ware und der Queen beim Fressen
Diskusionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hallöle alle zusammen
Ich hab mal wieder ein kleines Update für euch:
Die Kolonie beherbergt nun mittlerweile 10Arbeiterinnen mind. 5Puppen und einige Larven. Also ich persönlich freue mich sehr über den Zuwachs und hoffe mal das es so weitergeht
LG Felix
Edit:
Hier geht's zu den Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hallöchen alle zusammen
Nun nach längerer Zeit möchte ich mich mal wieder melden
Meine Kolonie ist bereits auf ca. 20 Arbeitrinnen angewachsen und frisst dem Zuwachs entsprechende Massen an Schokis Die Zahl lässt sich leider nur schwer bestimmen da das RG von innen immer mehr verschmutzt wird...
Seidem die Koloniegröße so angewachsen ist, konnte ich auch eine höhere Außenaktivität beobachten, sodass man immer mal eine Arbeiterin in der Arena-Box findet
Wenn ich dazu komme versuche ich auch wieder brauchbare Bilder zu machen
Bis dahin wünsche ich euch allen einen besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
LG Felix
Edit-Bilder:
Hier gehts zu den Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hey Leute
Meine Meisen haben mir noch ein tolles Weihnachtsgeschenk gemacht!!
Die erste Majorarbeiterin ist geschlüpft!!
Die sehen so wahnsinnig toll aus! Sobald ich sie außerhalb des RGs sehe bekommt ihr Bilder von ihr
Hier noch zwei "Bild-Versuche":
LG Felix
So kurz vor Neujahr noch ein kleiner Post zu meiner kleinen Bande
Hab mir heute bei meinem Zoohandel ne kleine Ladung Mehlwürmer zur Abwechslung geholt. Ich versuche diese erst einmal in zwei mit Haferflocken gefüllten Boxen zu züchten, in der Hoffnung das dies, im Gegensatz zu meiner Schokoschabenzucht, gut geht. Die C. nicobarensis haben den von mir zerteilten Mehlwurm bestens angenommen, wie man auch auf den Bildern unschwer erkennen kann
Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, die Kolonie ist ungefähr 22 Arbeiterinnen stark darunter eine Majorarbeiterin und dazu natürlich noch die Queen, die fleißig Eier legt.Außerdem ist ein großer Haufen an Puppen, Larven und auch Eiern zu sehen.
Ich entschuldige nochmals die schlechte Qualität der Bilder, was zum einen mit verstaubten Glas und zum anderen mit der Quali meiner Handycamera zutun hat ...
Bis demnächst
LG Felix
Hier geht´s zu den Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hey Leute
Ich habe heute von meinem Vati ein Nest bekommen, welches er bei sich auf der Arbeit mit einer CNC-Fräße
gefertigt hat Ich werde dieses in ein 30*20*20 Becken ,in dem vorkurzem noch meine verstorbenen Messor b. gewohnt haben, einsetzen und mit Erde und Kokoschips auffüllen damit die Ameisen sich selbst den Platz schaffen können den sie brauchen
Hier ein kleines Bild:
meine Frage an euch: Wie findet ihr mein neues Nest und habt ihr irgendwelche Ideen/Tipps für mich beim Einrichten des neuen Beckens?
LG Felix
Moin alle zusammen
Ich habe heute meinen neuen Nester alle mit Plexiglas versehen und warte nun darauf, dass das Silikon endlich trocknet
Ich habe neben dem ,im vorherigen Post schon gezeigten, Kunststoffnest auch noch zwei kleinere Y-Tong Nester bearbeitet. Nun bin ich mir nicht sicher ob ich vieleicht doch erst eins von den kleineren einsetzte und später erst das große Nest aus Kunststoff... Dieses habe ich zwar mit Humus-Walderde und Kokoschips befüllt, damit die Meisen sich selbest den Platz schaffen können den sie brauchen, jedoch bin ich mir unsicher ob es nicht doch zu groß ist für eine Kolo mit ca. 30 Arbeiterinnen...
Ich wäre euch sehr sehr dankbar, wenn ihr mir mit Rat zur Seite stehen könntet, denn wie ihr wisst macht man sich als Anfänger oft mehr Gedanken als eigentlich nötig
Hier die Bilder:
LG Felix
Hier könnt ihr Tipps und Kritik loswerden:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hallöle alle zusammen
Ich hab noch ein paar letzte Bilder meine Kolo in ihrem alten heim für euch
Ich habe sie vor kurzem mit Apfel gefüttert und ich muss sagen die sind echt scharf drauf
Der Apfel wird von ihnen bestens aufgenommen und hat auch ihre Außenaktivität deutlich gesteigert!!
Morgen werde ich die kleinen dann höchstwahrscheinlich in ihr neues Becken umsetzten
LG Felix
Moin alle zusammen
Heute habe ich nun endlich meine Kolo in das neue Becken gesetzt Anfangs rannten die Kleinen wie wild durch das Becken, jedoch legte sich dies bald
Ich habe ihnen ein paar Schokis angeboten die teils auch gefressen wurden. Ich werde einige Bilder anhängen damit ihr euch ein Bild von meiner Anlage machen könnt
Es wäre sehr schön wenn ihr mir eure Meinung dazu geben könnten damit ich vielleicht noch was verbessern kann oder so...
LG Felix
Hier geht´s zu den Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hey
Kleine Zwischenmeldung:
Die kolo ist heute Vormittag ins neues Nest umgezogen
außerdem werden Schokis fleißig angenommen
LG Felix
Hallöle alle zusammen
Nun will ich mich nach längerer Zeit auch mal wieder melden. Der Kolonie geht es soweit gut, es sind immer noch 30 Arbeiterinnen, was wahrscheinlich auch daran liegt das es in den letzten Nächten etwas kälter war Dafür ist aber ein RIESIGER Bruthaufen dazugekommen!!
Brut ist also genug vorhanden und lässt auf eine gute Weiterentwicklung der Kolonie schließen
Die Kolo hat sich wunderbar an das neue Becken gewöhnt und nimmt auch fleißig Zuckerwasser und Schokis an!
Allerdings lassen sie die Schabenreste einfach im Gang im Nest liegen
Aus diesem Grund habe ich mir Springschwänze geholt um die Schimmel -und Milbenbildung zu unterbinden! DANKE an Myants!! Ich habe die ersten heute schon eingestzt (musste erstmal schauen wie ich das am besten mache..) und die Mininützlinge haben sich auch langsam breit gemacht. Zu meine Belustigung haben die Ameisen versucht die größeren Springschwänze zu erbeuten, was ihnen sogar hin und wieder gelang! Die Ameisen sehen dabei wirklich witzig aus. Ich habe versucht ein paar Bilder zu machen
Desweiteren hatte ich in meinem Nanoaquarium letztens einen Todesfall zu melden! Ein Formosaweibchen war gestorben und nun wollte ich doch mal sehen was meine Ameisen dazu sagen Und siehe da, der Fisch wurde bestens angenommen
(s. Bilder)
Ich hoffe man erkennt wenigstens etwas auf den Bilder Wenn ich wieder etwas zu sehen bekomme halte ich euch auf dem laufenden
p.s. ich werde mir in nächster Zeit noch ein Afrika-Becken einrichten und auch davon dann einen Haltungsbericht starten
Bis dahin
LG Felix
Bilder:
Falls jemand Tipps hat wie man Fotos durch Rotfolie durch machen kann wäre ich euch sehr dankbar
Hier geht´s zu den Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hallöchen da draußen
Nun will ich mich auch mal wieder melden Meiner Kolonie geht es wirklich gut, die beherbergt momentan ca. 45-50 Arbeiterinnen darunter immernoch die eine Majorarbeiterin die sich leider noch nie aus dem Nest gewagt hat..
Brut ist auch jede Menge vorhanden und die Queen legt fleißig weiter . Die Kolonie erhält 1 bis 2 mal die Woche ein paar kleine Schokoschaben die sie leider immer wieder in das Nest tragen Dort lagern sie dann den Rest...
Ansonsten bekommen die Kleinen noch ab und zu ein bisschen Apfel und Zuckerwasser
Da nun auch endlich bei uns die Nächte wärmer werden werden auch die Ameisen aktiver im Becken und ich kann sie wunderbar beobachten
Ein paar Bilder zeig ich euch natürlich auch wieder
Wenn es wieder was Neues gibt geb ich euch natürlich sofort bescheid
Bis dahin
LG Felix
Bilder:
Zu den Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hallöchen alle zusammen
Hab heute auch mal meinen Camponotus nicobarensis eine etwas rampunierte Schokoschabe gegeben und die Kleinen haben das erste Mal nicht die Flucht ergriffen sondern sind in die Offensive gegen den Eindringling gegangen! War sehr schön zu sehen wie Alarm geschlagen wurde und sogar die Majorin mal kurz das Schlachtfeld betrat^^ Hab außerdem noch ein kleines Video gedreht:
Wie sieht das bei euch aus? Jagen eure Camponotus aktiv?
LG Felix
Hier geht´s zu den Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hallöchen da draußen
Ich wollte euch mal ein wenig zu den Größenverhältnissen bei meinen Camponotus nicobarensis erzählen.
Ich konnte bei meinen Kolonie folgende Maße feststellen:
- Minor-Arbeiterin: 5-6mm
- Media-Arbeiterin: 7-8mm
- Major-Arbeiterin: ca. 11-12mm
Damit kann man sagen, dass diese Art durchaus etwas kleiner als einheimische Camponotus Arten ist
wie z.B. Camponotus lignipedus o. vagus. Auch in der Färbung konnte ich bei mir einige Unterschiede feststellen. So haben Die Minor-und Media-Arbeiterinnen einen dunkelbraunen Kopf wohingegegen die Majoren einen auffallend orangen Kopf besitzen! Desweiteren konnte ich feststellen, dass die Medias oft einen prall gefüllten Hinterleib haben, was ich bei Minor-und Majorarbeiterinnen nicht sehehn konnte.
Zu meiner Kolo selbst, kann ich sagen, dass es momentan ca. 55 Arbeiterinnen sind davon ca. 5-7 Medias, eine Majorin und der Rest Minorarbeiterinnen. Die Kleinen werden von mir mit Schokis, Zuckerwasser und Fliegen wenn ich welche im Zimmer hab^^ Dabei ist zu erwähnen, dass sie immer "mutiger" werden und auch kleinen lebende Futtertiere jagen. Jedoch besteht der Großteil der Futtertiere aus toten.
Hab die Nicos auch wieder mal fotografiert beim Fressen und endlich habe ich auch mal ein bisschen von der Major-Arbeiterinn gesehen!
Hier die Bilder:
LG Felix
Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Seid gegrüßt allerseits
Leider kann ich, warum auch immer, momentan keine Bilder hochladen deswegen ist dieser Beitrag auch bilderlos...
Meine Kolonie hat sich prächtig entwickelt, sodass ich etwas mehr als 100 Arbeiterinnen schätze Zudem ist massig Brut vorhanden; etwa 80 Puppen und genau so viele Eier und Larven. Außerdem sind es mindestens 10 Majore worunter auch 1-2 größere sind. Deshalb hier meine Frage: Gibt es bei den Majorinnen auch nochmal Größenunterschiede oder sieht das bloß so aus, weil die ein oder andere mehr gefressen hat?
Aufrund des rasanten Wachstums steigt auch der Proteinbedarf der Kolonie was bedeutet, dass sie 1mal in der Woche 5-8 mittlere Schokoschaben(tiefgefroren) bekommen und zwischendurch immermal 1-2 Fliegen(lebend). Die Fliegen werden mit größter Begeisterung attakiert und mit Erfolg erlegt gern würde ich euch meine Bilder davon zeigen, vorallem wie sich die Majorinnen daran beteiligen aber dies ist leider nicht möglich..
Die Kolo belebt weiterhin das YTong-Nest welches sich langsam aber sicher füllt, weshalb ich schon Planungen laufen habe wie das nächste Nest aussehen soll. Dabei steht auch ein Kunststoffnest aus Ureol im Raum wobei ich dieses selbst mit der CNC-Fräße fertige. Dabei tüftle ich auch an einer Ureol/Holz bzw. Ureol/YTong Variante um etwas Feutigkeit in das Nest zu bekommen. Allerdings höre ich immer öfter, dass viele ihre Ameisen komplett trocken nur mit einer Tränke halten.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Wenn es was Neues gibt berichte ich euch
LG Felix
Hallöle alle zusammen
Lang ist´s her das ich mal wieder berichtet habe...
Meiner Kolonie geht es prächtig! Es sind schätzungsweise ca. 300 Arbeiterinnen da, sehr viele Majore, massig Brut und natürlich die fleißige Königin
Ich habe die Kolonie vor einiger Zeit in das von mir gefertigte Ureol-Nest umziehen lassen welches sie wunderbar angenommen haben! Die Kleinen haben es noch mit etwas sand/lehm verschönert wodurch ich das nest auch wunderbar befeuchten kann. Die Kolonie zeigt einen unstillbaren Hunger nach Proteinen der eigentlich nie gestillt werden kann^^
Wenn es so wie letztes Jahr läuft dürfte die Königin demnächst in ihre Diapause verfallen was bei den Brutmassen aber kein Problem darstellt!
Hier mal wieder 2 Bilder:
Wenns wieder was neues gibt melde ich mich!
Es kann auch gut sein, dass ich die Kolonie nächstes Jahr versuche zu verkaufen und mal wieder was neues "auszuprobiere".
Mein nächstes Projekt werden höchstwahrscheinlich Diacamma rugosum werden.
Lg Felix
Soo meine Lieben
Ich habe mich nun entschlossen diese hierbeschriebene Kolonie zu verkaufen, da ich ihr bald keine artgerechte Haltung mehr bieten kann. Aufgrund dessen, dass die Kolo in einem Nest im Becken wohnt, kann ich die Ameisen nur für Selbstabholer anbieten. Wenn jemand Intressen/Fragen hat kann mich jederzeit fragen
Die Kolo beherbergt momentan ein 30x20x20 Becken mit internem Ureolnest. Es sind ca. 300 Worker, viel Brut und die Queen natürlich.
Abzuholen wäre das ganze in 08297 Zwönitz in Sachsen
LG Felix
Steht nicht mehr zum Verkauf!!!
Aaallsooo..
Da ich keinen Käufer gefunden habe für diese Kolonie und ich diese Kolo mittlerweile wirklich gern habe,
habe ich mich dazu entschieden sie zu behalten!
Die Kolonie beherbergt jetzt schon gut 500 Worker und ich habe das Becken mit einem weiteren Ureolnest erweitert. Bald werde ich auch ein zweites Becken anschließen. Ansonsten kann man nur sagen, dass man IMMER etwas zu sehen hat selbst wenn man nachts um 4 erst heim kommt ist was im Becken los!^^
Die Ameisen jagen aktiv auch größere Schokoschaben sind kein Problem!
Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.
Zum Thema Nest abdunkeln kann ich folgendes sagen:
Das erste große Nest ist ja mit Rotfolie abgedunklt. Dennoch haben die Ameisen Sand und Lehm an die Scheiben gepackt, was denke ich mit dem Licht zusammenhängt.. Das zweite Nest, welches ich heute noch ergänzt hab, bekommt diese Folie versuchshalber vorerst nicht! Ich werde euch berichten was passiert!
Hier Noh paar Bilder:
LG Felix
Hallo zusammen
Auch hier mal ein Update von meiner Kolonie
Die Kolonie beherbergt nun schätzungsweise etwas zwischen 500 bis 700 Arbeiterinnen. Der Hunger dieser Kolonie ist wirklich unglaublich^^ Am Tag 20 Fliegen verdrücken ist garkein Problem! Weintrauben sind ihre absoluten "Lieblingszuckerbomben"^^ Das zweite Nest welches ich ins Becken gestellt habe wird auch schon fleißig "befüllt" Worüber ich mich persönlich sehr gefreut habe ist, dass nun auch öfters mal Mega-Majore zu sehen sind Diese großen Arbeiterinnen sind wirklich unglaublich schön und haben auch etwas majestetisches an sich
Die können ohne Probleme eine Pinkimade allein erlegen!
Hier mal ein paar Bilder der Kolonie mein fressen:
LG Felix
Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058&start=30
Hallo zusammen
Da meine Kolonie immer weiter wächst und nun langsam die 1000 Arbeiterinnen-Marke geknackt haben sollte, habe ich mich dazu entschieden ein neues Nest zu machen. Das neue Nest ist um einiges größer und ich werde auch das eine kleine Teilnest welches schon bewohnt wird mit im Becken lassen, sodass erstmal langfristig Platz vorhanden ist
Um den Umzug etwas zu beschleunigen habe ich das alte Nest etwas von der Scheibe weggestellt. Dies scheint die Ameisen zwar bisher nicht zu sehr zu stören, dennoch haben die Kleinen schon einen Teil der Brut is das kleine Nest verlagert. Im alten Nest konnte ich nun einmal die, von den Ameisen erbauten, Sandkonstrucktionen begutachten mit denen sie sich das Nest wohl gemütlicher gestaltet haben^^
Das habe ich mal versucht auf den Bildern festzuhalten, genau wie das neue Nest was ich gemacht habe. Diesmal in weiß, was die Kleinen hofftlich nicht stört...
Leider ist es mir immernoch nicht gelungen die Königin ausfindig zu machen.. mal sehn ob mir das noch mit Foto gelingt.
Der Protein-Hunger dieser Kolonie ist weiterhin sehr ausgeprägt! Auch scheint die Königin wieder mit der Eiablage begonnen zu haben da ich wieder jede Menge Eier sehen konnte. Wenn die Kolonie umgezogen ist werde ich euch wieder berichten! Auch werde ich diesmal keine Rotfolie mehr verwenden, zum einen um bessere Fotos machen zu können und zum anderen um auch selbst bessere Einsicht zu haben Ich werde die Tiere langsam an das Licht gewöhnen in der Hoffnung das es funktioniert
LG Felix
Diskussionen: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058&start=30
Halöchen zusammen
meine Kolonie entwickelt wie erwartet sehr prächtig! Es fällt mir mittlerweile schon schwer die Arbeiterinnen zu schätzen aber ich denke es sind irgendwas zwischen 1000 und 1200
Die Kolonie besitzt auch aufgrund der stetig steigenden Koloniegröße einen enormen Hunger Sie bekommen von mir ihr absolutes Lieblingsgericht. 2-4 Weintrauben pro Woche
Diese werden innerhalb eines Tage inklusive Schale verputzt^^ Auserdem füttere ich derzeit Heimchen und Steppengrillen wobei die Grillen der eindeutige Favorit sind!! Dabei werden ohne Probleme 1-2 adulte Tiere erfolgreich erbeutet trotz deren doch beachtlicher Kraft! Aber diese wird von mehreren riesigen und wunderschönen Majoren überwunden! Ich muss wirklich immer wieder sagen, dass ich es nicht bereue die Kolonie behalten zu haben, da die Tiere wirklich schön sind und man stets schöne Szenen beobachten kann
Die Kolonie hat ihr neues Heim auch recht schnell bezochen wobei ich beobachten kann, dass sie das an der Wand stehende, und damit abgedunkelte kleine Nest bevorzugen!
Was man auch schön sehen kann wie die Tiere Wasser in das Kunststoffnest eintragen um ihr eigenes Klima zu schaffen
LG Felix
Diskussionen: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058&start=30