Künstliche Besamung von Bienenköniginnen


Post 31751 - 20.01.2015 21:20:41

Habe gerade folgendes Video entdeckt, das alle Schritte und Gerätschaften zeigt, die nötig sind, um eine Bienenkönigin künstlich zu besamen.


Ob so etwas wohl jemals bei größeren selteneren Ameisenköniginnen durchgeführt werden wird?


Schon allein die Entwicklung solcher Vorrichtungen dürfte einiges an Geld verschlingen und der Vorgang selbst schaut auch recht kompliziert aus.


https://www.youtube.com/watch?v=M4XDbKL0ZEc



Post 31752 - 21.01.2015 13:06:06

Krass ist ja fast genauso wie bei Menschen. :lol:


Hahahahaha


Ist schon interessant. Geht das mit den drücken auch bei Ameisenmännchen? Bin mal gespannt ob die mal einen Versuch mit Ameisen machen.


Von der größe einer Bienenkönigin kommt wohl Camponotus am nahsten.



Gruß,


Marcel



Post 31753 - 21.01.2015 14:06:56

Wie ich in einem Thread eines geheimen Fans :thanks: unseres Forums erfahren habe, hat man dies bereits bei Atta durchgeführt. Allerdings war die Erfolgsquote recht gering: von 135 künstlich begatteten Gynen haben letztlich nur drei erfolgreich eine Kolonie gegründet.



Post 31754 - 21.01.2015 15:38:30

Ich habe gerade von Ureaplasma mitgeteilt bekommen, dass auch schon bei den Feuerameisen (Solenopsis invicta) die künstliche Begattung erfolgreich durchgeführt wurde. Immerhin sogar mit 65% Erfolgsquote.


Da Solenopsis invicta ja nicht außerordentlich groß für eine Ameise ist, lässt das ja hoffen, dass es auch bei anderen Arten irgendwann gelingt?



Post 31755 - 21.01.2015 15:56:56

Hallo Barristan,


ich habe die Originalarbeit nicht gelesen, und auch noch keinen Zugang zu dieser; kann die Arbeit also nicht kritisch beurteilen. Bei den Versuchsobjekten handelte es sich aber um Gynen die Nestern entnommen wurden. Ob es bei denen innerhalb des Nester zu Begattungen kam, kann eventuell nicht ausgeschlossen werden. Eventuell wird ja dazu etwas in der Publikation geschrieben bzw man hat vielleicht Kontrollen mitgeführt. Oder Nester hatten vielleicht nur Männchen oder Weibchen.


Falls jemand Zugang zur Arbeit hat, ich würde mich dafür interessieren.


Ball DE, Mirenda JT, Sorensen AA & Vinson SB (1983) Instrumental insemination of the fire ant, Solenopsis invicta. Entomologia Experimentalis et Applicata 33: 195-202.


Link:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1570-7458.1983.tb03256.x/abstract
bzw.
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1570-7458.1983.tb03256.x/pdf


Grüsse,
Ureaplasma