Formica fusca - Haltungsbericht


Post 32690 - 04.03.2015 16:20:32

Formica fusca



Informationen zur Art


Hallo Leute,


heute beginne ich mal meinen ersten Haltungsbericht hier im Forum. Ich werde hier gelegentlich Informationen und Beobachtungen über meine Kolonie reinstellen.


Vorgeschichte:
Im Sommer 2013 war ich im Urlaub in Schottland. Dort fing ich mir diese eine Gyne und brachte sie mit nach Deutschland. Hier angekommen fing sie schnell an Eier zu legen und schon im selben Jahr schlüpften noch 3 Arbeiterinnen. Sie überwinterten ohne Brut (was ja ganz normal ist) und starteten ohne Verluste in das Jahr 2014. Bald gab es die ersten Eier und so gingen sie mit 16 Arbeiterinnen in die nächste Winterruhe. Da sie sich bis jetzt nicht sonderlich stark vermehrt haben rechne ich in diesem Jahr mit einem stärken Zuwachs.


Nun kommen wir dazu wo sie aktuell untergebracht sind. Sie leben noch in einem RG angeschlossen an eine kleine Arena. Gehalten werden sie ganz normal bei Zimmertemperatur.
Leider starben nach dem Auswintern 2 Arbeiterinnen aber für Nachwuchs ist bereits gesorgt. In den letzten Tagen hat die Gyne rund 30 Eier gelegt was bald einen enormen Zuwachs verspricht. :) Außerdem ist sie recht physogastrisch, deshalb denke ich das da noch ein paar mehr Eier kommen.


Gefüttert werden sie wöchentlich mit 2 Mehlwürmern und Zuckerwasser steht ihnen durchgehend zur Verfügung.


Hier noch einige Bilder von der Kolonie. Man beachte die gut gefüllten Gaster der Arbeiterinnen.


Hier noch ein Bild bei der Trophallaxis zwischen Gyne und Arbeiterin.


Hier gehts zum Diskussionsthread.


Viele Grüße,
Melvin



Post 32842 - 15.03.2015 15:06:34

hallo Leute,


heute nur ein kleines Update ohne Bilder.
Der Kolonie geht es super. Seit dem letzten Update sind geschätzt nochmal 30 Eier dazugekommen. Das heißt zurzeit gibt es ein riesen Eierhaufen bestehend aus rund 60 Eiern. Zudem rechne ich den nächsten Tagen mit dem Schlupf der Larven. Ihr Protein- und Kohlenhydratbedarf ist in letzten Tagen auch nochmal erheblich gestiegen. So verputzen sie jetzt nun schon täglich einen ganzen Mehlwurm.


Ich freu mich jetzt schon richtig drauf wenn die neuen Arbeiterinnen schlüpfen, dann wird wohl leben in die kleine Arena kommen. :)


LG Melvin



Post 34035 - 17.05.2015 10:39:12

Hey Leute,


ich möchte heute mal wieder über meine Kleinen berichten. In den letzten Wochen hat die Kolonie wie erwartet einen ordentlichen Sprung gemacht. Es sollte jetzt so um die 40 Arbeiterinnen sein und Brut kommt auch ständig neue dazu. Fressen tun sie alles was man ihnen anbietet. Von Katzenfutter bis zu Heimchen, nichts wird verschmäht.


So war ich gezwungen ihnen ein neues Nest anzubieten. Sie wohnen jetzt in einem kleinen Ytong der in einer Unterschale gefüllt mit Wasser steht. Das Nest ist zwar nicht sonderlich schön verklebt aber so bin ich mir sicher das das ganze auch hält. :D


Zudem beheize ich jetzt einen kleinen Teil der Arena wo sie öfters ihre Brut lagern und manchmal sogar die Gyne anzutreffen ist. Ich denke die Kolonie wird dieses Jahr noch ordentlich weiter wachsen und hoffentlich noch die 100er Marke knacken.


Zum Abschluss noch ein paar Bilder die das ganze mal veranschaulichen. :)



LG Melvin



Post 35395 - 20.07.2015 11:20:45

Hallo Leute,


was soll man sagen? Die Kolonie wächst und zwar so schnell, dass bald das Nest voll ist. Vergleicht man die Bilder von heute mit denen aus dem letzen Post sieht man es ziemlich deutlich. Allerdings hört dieser Arbeiterinnen Schub bald auf. Es gibt aktuell nur noch etwa ein dutzend Puppen jedoch noch keine neuen Eier. Mal sehen ob da dieses Jahr noch was kommt. Bisher schätze ich sie auf etwa 100 Arbeiterinnen was für dieses Jahr schon eine super Leistung ist. Also mir macht diese Kolonie zurzeit wirklich sehr viel Freude.



Proteine nehmen sie aber nach wie vor an und wenn es Honigwasser gibt rasten sie komplett aus. Da wird so lange gesüffelt bis sie wirklich alle randvoll sind. Jedoch ist die Gyne schlanker geworden was wahrscheinlich auch an der bisher ausgebliebenden Eiproduktion liegt.


Ich denke wenn dieses Jahr keine neuen Arbeiterinnen dazu kommen werden sie aber noch diesen Winter in diesem Nest bleiben und dann im Frühjahr ein neues Nest bekommen.


LG Melvin :)



Post 35851 - 04.09.2015 19:19:43

Hey Leute,
ich hoffe ihr hattet einen schönen Sommer. :)


Die Formica fusca besitze ich nun nicht mehr. Sie haben mir zwar bis zu letzt viel Freude bereitet und sich gut vermehrt, da ich aber Platz für neue Kolonien brauche mussten sie leider weichen.


Daher kann der Thread geschlossen werden.


LG Melvin