Polyrhachis dives - Haltungsbericht von ImperatorAdeptus


Post 32876 - 19.03.2015 18:02:18

Name: Polyrhachis dives
Heimat: Südostasien
Kaste: Polygyn, Polydom, Monomorph
Aussehen der Königin: 12 - 14 mm ; Silber schimmernd / Schwarz , kräftiges Tier
Aussehen der Arbeiterin: 8 - 10 mm ; Silber schimmernd / Schwarz ; Mit Stacheln besetzt
Nestbau: Nutzen Pflanzenteile oder auch Erde um ein Nest selber zu bauen.
Nahrung: Zuckerwasser, kleine Insekten usw.
Temperatur: 24°C - 30°C sind ausreichend, hält KEINE Winterruhe
Luftfeuchtigkeit: Zwischen 50% - 90% aber nicht so wichtig wie Temperatur
Formicarien: Baumrinde, Äste oder Steine, wo sie weben können
Durchgang: 20 - 26 mm.
Bodenbeschaffenheit: Sand/Lehm Mischung,Torfsubstrat,Humuserde,Tannennadeln,Holzstückchen,Sägespäne,Nistmaterial für kleine Nager.
Bepflanzung: Moose
Formicarienzubehör: Wärmelampe/Heizmatte


Diskussionsthread: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3273


19.03.2015

Heute kam die Kolonie von Antstore an,bestellt wurden 101-250 Ameisen,so um die 150 kamen dann an.
Auch nur eine einzige Transportleiche zu beklagen,dank der sehr guten Verpackung.Eigentlich hab ich mehr Transportleichen erwartet,da die Tiere ja anscheinend über eine sehr starke Säure verfügen ^^. Die Kolonie war sehr stark aneinander gepresst und noch sehr inaktiv als ich sie ausgepackt habe.Erst nachdem ich sie ins Formi gepackt habe sind sie zu richtigen Flitzern mutiert,einige nahmen ein Sonnenbad und andere suchten nach einem neuen Nestplatz.


Nach einer groben Zählung kam ich dann auf folgendes Ergebnis:


Königinnen: 5-6 (Wie viele davon auch tatsächlich begattet sind kann ich nicht sagen)
Brut:Keine (Ob diese während dem Versand gefressen wurde oder keine Vorhanden war kann ich auch nicht sagen)
Männchen:3-5 (Ob das auf unbegattete Gynen hindeutet oder ob das normal bei einer solch kleinen Kolonie ist weiß ich leider nicht)
Arbeiterinnen: : Um die 140


Die Kolonie ist bereits nach einer halben Stunden zwischen die Styroporwand und das Glas gezogen (Heizmatte ist direkt dahinter),der Umzug war teilweise sehr ruppig da einige Arbeiterinnen nicht aus dem RG ausziehen wollten,diese wurden dann gepackt und abtransportiert.


Nach dem Umzug habe ich direkt eine Schokoschabe angeboten mit folgendem Ergebnis:


Dafür das diese Ameisen noch keine Brut zu versorgen haben,haben sie wirklich einen Heißhunger.


Ich konnte immer wieder einzelne Arbeiterinnen beobachten die getrocknete Fichtennadeln und Humustücke in das neue Nest getragen haben.
Auch konnte ich beobachten wie Honigwasser und Zuckerwasser getrunken wurde,Zuckerwasser war hier der klare Gewinner.
Ein paar Arbeiterinnen besuchten auch die Wassertränke.


Die Kolonie wird übrigens in einem 30x30x30 Exo terra Spinnenwürfel gehalten,die Frontür musste ich leider so absichern das sie unbenutzbar wurde.



Bericht wird fortgesetzt wenn es etwas interessantes zu berichten gibt. ^^


Grüße
Alex



Post 32893 - 21.03.2015 12:27:09

Miniupdate 21.03.2015


Hab heute mal die Heizmatte entfernt und hinter die Styroporwand geschaut.
So wie es aussieht haben sie richtige Gänge/Kammern in den Styropor genagt und Zwischenräume mit Humus/Fichtenadeln ausgefüllt.
Auch konnte ich 4 Eier entdecken,ich denke das werden im laufe der nächsten Woche noch einige mehr ^^.
Ich musste auch feststellen das sie bemerkenswert ruhig blieben während ich ins Nest schaute,nicht so wie bei Messor oder Formica wo direkt Chaos ausbricht,ledeglich ein Männchen geriet in Panik und rannte an die Nestoberfläche,dieses wurde jedoch direkt wieder von einer Arbeiterin eingefangen.
Der Styropor scheint mir ziemlich trocken,anscheinend befeuchten die P.dives ihr Nest selber,hab mehrfach Arbeiterinnen an der Tränke gesehen.



Desweiteren habe ich hinter dem Antstore-Aufkleber eine Beschriftung auf dem Deckel der Plastikschachtel in der sie geliefert wurden gefunden,demnach enthält die Kolonie 9 Gynen. Wie viele davon begattet sind kann man allerdings nicht sagen.



Update 22:25
Neugierig wie ich bin schaute ich nochmal hinter die Heizmatte und konnte diesmal fast !30! Eier sehen.
Wurden diese alle heute gelegt oder waren sie nur versteckt?
Diese Ameisen scheinen wirklich über ein enormes Vermehrungspotenzial zu besitzen,könnte aber auch an der Anzahl der Gynen liegen.


Zwischenstand:


Königinnen : 9
Brut: 30 Eier,0 Larven,0 Puppen
Männchen: 3-5
Arbeiterinnen :Um die 140


Bericht wird fortgesetzt wenn es etwas interessantes zu berichten gibt. ^^


Grüße
Alex



Post 32934 - 23.03.2015 20:02:06

Miniupdate 23.03.2015


Der Kolonie geht es prächtig,sie haben mittlerweile 2 Eierberge,einen großen direkt an der Glasscheibe und einen etwas versteckt in einer Kammer.



Auch werden durchgehend Proteine angenommen. Ich werfe jetzt einfach jeden Tag 1-2 Schokoschaben rein und am nächsten Tag sind diese leergenagt.


Vielleicht kann ich am Ende der Woche schon mit kleinen Larven rechnen.


Grüße
Alex



Post 32949 - 25.03.2015 15:18:34

Miniupdate 25.03.2015


Die Menge der Eier hat sich seit dem letzten Update verdoppelt.
Ein Stop kennen diese Ameisen wohl nicht.
Auch werden Schokoschaben immer noch durchgehend eingetragen.



*Rot markiert = Kleine Stücke von Schokoschaben die "zusammengelegt werden" und dann fast wie Ameisenbrot verarbeitet werden


Durch die hohe LF,und der Tatsache das diese Ameisen stücke von Schokoschaben unter dem Humus vergraben habe ich allerdings ein kleines Problem mit Schimmel bekommen.
Ich habe mir tropische Springschwänze und ein paar tropische Asseln besorgt die dem entgegen wirken sollen.Dürften wohl noch diese Woche ankommen.


Desweiteren hab ich mir ein digitales Thermometer besorgt da die manuellen vollkommend ungenau sind.
Die Tempetur in der Arena schwankt so zwischen 24-26° C. Allerdings liegt die Sonde am noch feuchten Sphagnum-Moos.
Im Nest dürfte es wärmer sein da dort die Heizmatten angebracht sind.



Zwischenstand:


Königinnen:9
Brut:50-100 Eier,0 Larven,0 Puppen
Männchen: ?0? (Konnte ich beim letzen Check nicht mehr sehen,ob diese gefressen und entsorgt wurden oder sich nur versteckt haben kann ich nicht sagen)
Arbeiterinnen:Um die 140


Bericht wird fortgesetzt wenn es etwas interessantes zu Berichten gibt.


Grüße
Alex/Imp



Post 33083 - 04.04.2015 16:41:46

Miniupdate 04.04.2015


Die Entwicklung am Anfang war einfach zu gut und so kam es wie es kommen musste,über die letzte Woche verteilt sind mir über 25 Arbeiterinnen verstorben.
Das Sterben hat noch nicht aufgehört und ich kann täglich 1-2 Tote aus dem Becken rausnehmen.



Als das Sterben anfing dachte ich zuerst das es an der zu niedrigen Temperatur läge,also habe
ich die Temperatur in der Arena mit einer Wärmelampe auf 27-30° C gebracht,mit dem Ergebniss das die Ameisen zwar sehr aktiv wurden,allerdings wurden die Arbeiterinnen auch aggressiv untereinander,ich konnte immer wieder beobachten wie einige Arbeiterinnen andere Arbeiterinnen angriffen,interessant war das die angegriffenen Arbeiterinnen sich nicht wehrten.


Was mich auch wahnsinnig macht ist die Tatsache das diese Ameisen ihre Toten stundenlang rumtragen und nicht einfach in einer Ecke ablegen,wenn sie mal abgelegt werden kommt einfach eine andere Arbeiterin und das rumtragen fängt von vorne an.


Also musste ich jede einzelne tote Arbeiterinn mit einer Pinzette rausfischen damit sie nicht tagelang rumgetragen wird.
Brauchen sie tatsächlich schon ein weiteres Becken um ihre Leichen abzulagern?


Das einzige was mir wirklich Hoffnung macht sind die Massen von Eierbergen die sie haben,ich konnte auch schon einige kleine Larven entdecken.
Auch konnte ich beobachten das sie die Eiablage in der Zeit mit erhöhter Temperatur komplett einstellten.
Schon komisch wenn man bedenkt wie wärmeliebend diese Ameisen immer beschrieben werden.
Ein paar Grad über Zimmertermperatur scheinen also ideal für meine Kolonie zu sein.


Zucker/Honig und Schokoschaben werden wie immer angenommen.


Zwischenstand:


Königinnen: 9
Brut: Über 100 Eier,10-20 kleine Larven,0 Puppen
Männchen: 1-2 (Konnte ich wieder sehen)
Arbeiterinnen: ca 110


Bericht wird fortgesetzt wenn es etwas interessantes zu berichten gibt. ^^


Grüße
Alex



Post 33222 - 11.04.2015 14:14:38

Miniupdate 11.04.2015


Es geht wieder bergauf.
Nachdem sicher so um die 40 Arbeiterinnen gestorben sind,durch gegenseitige Attacken oder Altersschwäche,konnte ich die letzten Tage keine Toten mehr entdecken.
Die 3 Männchen schwärmen jetzt auch außerhalb des Nests,denke diese werden auch bald sterben.
Wenn ich das Nest beleuchtete versuchten sie immer wieder die "begatteten" Königinnen nochmals zu begatten.Allerdings wurden sie dann schnell von den Arbeiterinnen weggezogen.


Habe jetzt 2 weitere Arenen angeschlossen und eine wird als Müllhalde benutzt.


Die Larven werden fast täglich größer und ich hoffe das sie bald anfangen zu weben,vielleicht ist das fehlen eines zugewebten Nests auch die Ursache für so ein Fehlverhalten.



Ich fütter fast täglich 2 Schokoschaben,wenn ein Tag mal nicht gefüttert wird kann man schon viele Arbeiterinnen in der Arena beobachten.
Die Temperatur schwankt so um die 25°C,nachts natürlich niedriger als Tagsüber.Luftfeuchtigkeit ist immer so um die 60-70%


So sieht die ganze Anlage aus:



Zwischenstand:


Königinnen: 9
Brut: 50 Eier,40 kleine Larven 10 große Larven,0 Puppen
Männchen: 3
Arbeiterinnen: ca 100


Bericht wird fortgesetzt wenn es etwas interessantes zu Berichten gibt.


Grüße
Alex



Post 35171 - 30.06.2015 14:17:46

Ende des Berichts 30.06.2015


Ich habe wirklich kein Glück mit dieser Art.


Nach einem langen Kampf hat diese Kolonie es doch nicht geschafft sich zu entwickeln.
Die Arbeiterinnen brachten sich immer weiter um und am Ende wurden auch die Königinnen getötet und zerstückelt.
Aus den Puppen schlüpften am Ende nur Männchen.


Ich nehme daher an das von den 9 Königinnen keine einzige begattet war.


Letztendlich habe ich die Kolonie dann überkocht. Arbeiterinnen waren nicht mehr viele vorhanden,Königinnen konnte ich keine einzige mehr finden.


Thread kann geschlossen werden.


mfg
Alex/Imp