Jelly zur Larvenaufzucht?


Post 32915 - 23.03.2015 11:43:17

Jelly als Futter, direkt für die Larven, habt Ihr so etwas schon erlebt?
Gruß Steffen



Post 32919 - 23.03.2015 15:20:31

Hey,


ich habe schon gesehen, wie C. singularis Gammel-Proteinjelly direkt an Larven verfüttert hat.
Dazu wurde es erst zerpflückt und am Nesteingang gelagert/ hingeklebt und dann einer Larve direkt auf den feisten Bauch gelegt.



Gruß, Tarsus



Post 32921 - 23.03.2015 16:01:12

Hallo,
ein paar Stunden nach meiner Frage, möchte ich Euch gerne zeigen, was ich meine.




Hier handelt es sich um Larven von Paraponera clavata, daß Füttern von Larven mit Jelly machen einige der von mir gehaltenen Ameisenarten.
Wichtig für mich, hierbei handelt es sich um Fruchtjelly und nicht um weißen Proteinjelly.
Es kann sich auch nicht um eine Notfütterung handeln, denn die Kolonien bekommen ständig Proteine in Form von Futterinsekten.
Mich würde halt interessieren, ob Ihr das auch schon beobachtet habt.
Gruß Steffen



Post 32928 - 23.03.2015 18:35:54

Hiho,


habe keine Einsicht bei mir, aber es ist meistens ein Jelly im Becken (seit etwa 3 Monaten mache ich das). Ich leg das ganze Jelly ins Becken und ca nach ner Woche oder 2 isses leer. Das meiste nehmen die Paras, Marnoplus sieht man auch schonmal daran. Die Pseudomyrmex palldidus sind da wählerischer.
Und da es Jelly ist, würde ich stark davon ausgehen, dass es definitiv immer nur ausschließlich für die LArven benutzt wird.


Ich gebe übrigens auch mal das weiße Proteinjelly, nicht nur Friut.


Grüße



Post 32932 - 23.03.2015 19:33:10

Ist zwar kein Jelly aber hier sieht man zb das diese Ectatomma in der Lage sind Zuckertropfen komplett den Larven zu überreichen.
Natürlich würde das ohne Wasseroberflächenspannung nie funktionieren trotzdem eindrücklich. Denke Zucker in allen Formen wird mehr, als man denkt an Larven weiter gegeben.




Post 32933 - 23.03.2015 19:39:03

In der US Gruppe hatte auch mal einer Bilder von seiner Kolonie gepostet. Da sah man grün gefärbte Larven. Das kam dadurch, dass er den Ameisen grün gefärbtes Zuckerwasser gegeben hatte und das wurde wohl auch gerne an die Larven weitergereicht.


Der Grund, warum man wohl sonst nur kleine Insektenstücke auf den Larven sieht, ist dass sich so ein Tropfen wohl nicht sonderlich lange auf den Bäuchen der Larven halten würde.


Aber auf jeden Fall eine interessante Beobachtung.


Bis ich das Bild aus der US Gruppe sah, dachte ich, dass Larven fast nur Proteine bekommen.