Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads keine-mannlichen-geschlechtstiere-bei-polyrhachis-dives.


Post 33046 -

Hi,


ich halte jetzt die Polyrhachis dives Kolonie seit Sommer 2013 und hatte bereits im letzten Jahr erste weibliche Geschlechtstiere. Mittlerweile ist deren Anzahl auf über hundert angestiegen.


Was mich allerdings etwas verwundert, ist die Tatsache, dass die Kolonie bis jetzt kein einziges männliches Geschlechtstier hervorgebracht hat. Aus meinen Erfahrungen mit anderen Ameisenarten (z. B. Pheidole), kenne ich es eher so, dass sowohl männliche wie auch weibliche Geschlechtstiere gebildet werden.


Hat jemand evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann mir sagen, woran das liegt?


Hi,


ich halte jetzt die Polyrhachis dives Kolonie seit Sommer 2013 und hatte bereits im letzten Jahr erste weibliche Geschlechtstiere. Mittlerweile ist deren Anzahl auf über hundert angestiegen.


Was mich allerdings etwas verwundert, ist die Tatsache, dass die Kolonie bis jetzt kein einziges männliches Geschlechtstier hervorgebracht hat. Aus meinen Erfahrungen mit anderen Ameisenarten (z. B. Pheidole), kenne ich es eher so, dass sowohl männliche wie auch weibliche Geschlechtstiere gebildet werden.


Hat jemand evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann mir sagen, woran das liegt?



Post 33048 -

Danke Phil für die Antwort. Ich wollte ja eigentlich mal testen, ob sich die Polyrhachis dives im Nest begatten (gibt ja viele Berichte darüber), aber evtl. ist es ja doch nicht so einfach.


Wie mir im Chat vorgeschlagen wurde, werde ich mal einige der Gynen separieren und schauen ob so männliche Geschlechtstiere entstehen, die ich dann mit den weiblichen verpaaren kann.


Danke Phil für die Antwort. Ich wollte ja eigentlich mal testen, ob sich die Polyrhachis dives im Nest begatten (gibt ja viele Berichte darüber), aber evtl. ist es ja doch nicht so einfach.


Wie mir im Chat vorgeschlagen wurde, werde ich mal einige der Gynen separieren und schauen ob so männliche Geschlechtstiere entstehen, die ich dann mit den weiblichen verpaaren kann.



Post 33108 -

Immer reichlich Futter und Temperaturen um die 24°C, damit gab es bei meinen Männchen und Jungköniginnen reichlich.
Die Temperatur könnte schon ein entscheidender Faktor sein?


Was ich beitragen kann, diese Art zieht durchaus zur gleichen Zeit, Jungköniginnen oder Männchen auf.


Gruß


Wolfgang


Immer reichlich Futter und Temperaturen um die 24°C, damit gab es bei meinen Männchen und Jungköniginnen reichlich.
Die Temperatur könnte schon ein entscheidender Faktor sein?


Was ich beitragen kann, diese Art zieht durchaus zur gleichen Zeit, Jungköniginnen oder Männchen auf.


Gruß


Wolfgang



Post 33119 -

Immer reichlich Futter und Temperaturen um die 24°C, damit gab es bei meinen Männchen und Jungköniginnen reichlich.
Die Temperatur könnte schon ein entscheidender Faktor sein?


Ja das mache ich. Bei mir können sie es sich aussuchen, wie warm sie es haben wollen. Die Heizmatte liegt ja nur auf einer Seite.


Derzeit sind es mehrere hundert Jungköniginnen, aber kein einziges Männchen.



Was ich beitragen kann, diese Art zieht durchaus zur gleichen Zeit, Jungköniginnen oder Männchen auf.


Bei mir leider nicht. Hatte deine Kolonie mehrere Gynen?


Immer reichlich Futter und Temperaturen um die 24°C, damit gab es bei meinen Männchen und Jungköniginnen reichlich.
Die Temperatur könnte schon ein entscheidender Faktor sein?


Ja das mache ich. Bei mir können sie es sich aussuchen, wie warm sie es haben wollen. Die Heizmatte liegt ja nur auf einer Seite.


Derzeit sind es mehrere hundert Jungköniginnen, aber kein einziges Männchen.



Was ich beitragen kann, diese Art zieht durchaus zur gleichen Zeit, Jungköniginnen oder Männchen auf.


Bei mir leider nicht. Hatte deine Kolonie mehrere Gynen?



Post 33120 -

Vielleicht liegt es auch an der Temperatur,in diesem Bericht hier (http://www.formicaria.de/html/polyrhachis_dives_haltebericht1.html) wird beschrieben das nach einer Phase viel zu hoher Temperatur im Nest hunderte Männchen geschlüpft sind.


Ich würde aber auch erst einzelne Gynen seperarieren und dann sehen ob Männchen schlüpfen,könnte allerdings sein das sie dann den Nestgeruch der Hauptkolonie verlieren und die Männchen dann einfach getötet werden.


Naja man wird ja sehen was passiert ^^


Ja den Bericht kenne ich auch, wobei ja dort eher falsche Haltungsparameter dazu geführt haben.


Ich befürchte fast, dass bei den anderen Kolonien (wo eben mehrere Gynen vorhanden waren), nicht alle Gynen begattet waren und so die Männchen erzeugt wurden.


Vielleicht liegt es auch an der Temperatur,in diesem Bericht hier (http://www.formicaria.de/html/polyrhachis_dives_haltebericht1.html) wird beschrieben das nach einer Phase viel zu hoher Temperatur im Nest hunderte Männchen geschlüpft sind.


Ich würde aber auch erst einzelne Gynen seperarieren und dann sehen ob Männchen schlüpfen,könnte allerdings sein das sie dann den Nestgeruch der Hauptkolonie verlieren und die Männchen dann einfach getötet werden.


Naja man wird ja sehen was passiert ^^


Ja den Bericht kenne ich auch, wobei ja dort eher falsche Haltungsparameter dazu geführt haben.


Ich befürchte fast, dass bei den anderen Kolonien (wo eben mehrere Gynen vorhanden waren), nicht alle Gynen begattet waren und so die Männchen erzeugt wurden.



Post 33121 -

Das war ein Volk mit vielen Königinnen.
Ob darunter unbegattete waren, sicherlich möglich.
Wenn es derzeit viele Jungköniginnen gibt und Deine Theorie zutrifft, dann besteht ja die Möglichkeit, dass eine dieser Jungköniginnen unbegattet anfängt Eier zu legen und es dann auch Männchen gibt.


Grüße Wolfgang


Das war ein Volk mit vielen Königinnen.
Ob darunter unbegattete waren, sicherlich möglich.
Wenn es derzeit viele Jungköniginnen gibt und Deine Theorie zutrifft, dann besteht ja die Möglichkeit, dass eine dieser Jungköniginnen unbegattet anfängt Eier zu legen und es dann auch Männchen gibt.


Grüße Wolfgang



Post 33047 -

Bei einigen Ameisenarten werden weibliche und männliche Geschlechtstiere nicht im selben Nest gleichzeitig aufgezogen- also eine Kolonie zieht nur Männer auf, eine andere nur Weibchen (oder es findet eine zeitlich getrennte Aufzucht statt- zuerst Weiber, dann Männer und umgekehrt). Eine klassische Strategie zur Inzuchtvermeidung. Gut möglich, dass dies bei Deinen Polyrhachis der Fall ist.


Grüße. Phil


Bei einigen Ameisenarten werden weibliche und männliche Geschlechtstiere nicht im selben Nest gleichzeitig aufgezogen- also eine Kolonie zieht nur Männer auf, eine andere nur Weibchen (oder es findet eine zeitlich getrennte Aufzucht statt- zuerst Weiber, dann Männer und umgekehrt). Eine klassische Strategie zur Inzuchtvermeidung. Gut möglich, dass dies bei Deinen Polyrhachis der Fall ist.


Grüße. Phil



Post 33100 -

Versuchst du dann einfach nur Gynen zu isolieren oder gibst gleich Arbeiterinnen dazu?
Bei meiner P. Pallidula geht es ohne Arbeiterinnen nur bis zur Eiablage und das wars. Aber evtl funktioniert das bei den Polyrhachis dann doch.
Kannst ja beides versuchen und uns davon berichten! :mrgreen:
Unter Umständen sparst du dir somit ein paar Monate Zeit :)


~slammed


Versuchst du dann einfach nur Gynen zu isolieren oder gibst gleich Arbeiterinnen dazu?
Bei meiner P. Pallidula geht es ohne Arbeiterinnen nur bis zur Eiablage und das wars. Aber evtl funktioniert das bei den Polyrhachis dann doch.
Kannst ja beides versuchen und uns davon berichten! :mrgreen:
Unter Umständen sparst du dir somit ein paar Monate Zeit :)


~slammed



Post 33106 -

Vielleicht liegt es auch an der Temperatur,in diesem Bericht hier (http://www.formicaria.de/html/polyrhachis_dives_haltebericht1.html) wird beschrieben das nach einer Phase viel zu hoher Temperatur im Nest hunderte Männchen geschlüpft sind.


Ich würde aber auch erst einzelne Gynen seperarieren und dann sehen ob Männchen schlüpfen,könnte allerdings sein das sie dann den Nestgeruch der Hauptkolonie verlieren und die Männchen dann einfach getötet werden.


Naja man wird ja sehen was passiert ^^


Grüße
Alex


Vielleicht liegt es auch an der Temperatur,in diesem Bericht hier (http://www.formicaria.de/html/polyrhachis_dives_haltebericht1.html) wird beschrieben das nach einer Phase viel zu hoher Temperatur im Nest hunderte Männchen geschlüpft sind.


Ich würde aber auch erst einzelne Gynen seperarieren und dann sehen ob Männchen schlüpfen,könnte allerdings sein das sie dann den Nestgeruch der Hauptkolonie verlieren und die Männchen dann einfach getötet werden.


Naja man wird ja sehen was passiert ^^


Grüße
Alex