Diskussionsthread zum Haltungsbericht: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3305
Um meinem Namen alle Ehre zu machen, halte ich seit kurzen auch eine kleine Kolonie Camponotus maculatus!
Ich wollte schon immer eine Art, die sehr hübsch anzusehen, recht groß und weniger schwierig in der Haltung und Fortpflanzung ist.
Nach vielem durchforsten der diversen Shops und Foren war mir klar, dass ich gerne wieder eine Camponotus Art haben möchte. Da ich auch ein Fan von trockenen Becken bin, kam mir diese Art wie gerufen. Da sie sehr zahlreich sind, allerdings auch zum größtenteils gerne im Nest bleiben, habe ich in einem 20x30 Becken ringsherum ein quasi 360° Ytong-Nest gebaut. Somit nimmt das Nest ca 2/3 des gesamt Platzes des Beckens ein.
Natürlich sind Bohrungen für eine spätere Erweiterung vorhanden, falls der Platz irgendwann nicht mehr reichen sollte
Das Ytong nest wurde mit einer Sand-Lehm Mischung überzogen, damit die kleinen sich etwas heimisch fühlen.
Vor etwa 2 Wochen kamen dann die kleinen, besser gesagt großen Tiere an (ich war trotzdem über ihre Größe überrascht!). Geliefert wurde die Königin mit 5 Arbeiterinnen, einer Puppe und einem kleinen Larvenhaufen. Gespannt legte ich das Reagenzglas ins Becken, da die kleinen schon sehr munter wirkten.
Und schon passierte der erste große Fehler und Schock Moment!
Beheizt wurde das Becken mit einem 35W Strahler, der nur etwa 10cm über einer Schieferplatte hing. Die Ameisen waren ziemlich neugierig und gingen schnell auf Erkundungstour, als jedoch die erste Arbeiterin über den Schieferstein lief, begann sie in Panik zu tänzeln, dass dauerte wenige Sekunden, bis sie sich in den Sand retten konnte, allerdings war es da schon zu spät und sie ist leider verendet
Nach diesem Schock machte ich sofort den Strahler aus und schaute, dass keine weitere Ameise über den Stein lief, der zum Glück schnell abkühlte...
Also musste eine neue Beheizung her..und somit wurde eine LED Leuchte (2W) bestellt, die nur sehr wenig wärme produziert und eine 7W Heizmatte, die jetzt unter dem Terrarium liegt. Ich hoffe, sie fühlen sich trotzdem weiterhin wohl damit.
Die Königin und der Rest ihres Gefolges verkroch sich in einem Holzstück, sporadisch waren immer mal 1-2 Arbeiterinnen zu sehen. Ich habe Wasser und Honig angeboten, konnte aber eine Arbeiterin nur mal kurz am Honig sehen, Mehlwürmer wurden bisher komplett ignoriert. Die Puppe wurde in den Ytong getragen und dort alleine gelassen. So ging es ca eine Woche lang..hatte befürchtet, dass die anderen Ameisen auch verendet sind, da ich immer nur 2 auf einmal sehen konnte.
Zum Glück ließen sich aber vor kurzem alle blicken, inklusive Königin, das Holzstück wurde scheinbar verlassen, jetzt sitzen sie draußen seit Tagen rum, scheint so, als ob die Königin noch nicht sicher ist, ob ihr der Y-tong gefällt, da sie immer pendelt..
Eine weitere merkwürdige Beobachtung konnte ich in den letzten Tagen mit der Puppe machen. Zuerst wurde sie ja längere Zeit ignoriert, vor wenigen Tagen trug aber eine Arbeiterin sie eifrig durch die Gegend und ich konnte sehen, dass sie versuchte, den Kokon aufzubeißen. Ein Kopf war zu erkennen und das angewinkelte Bein bewegte sich auch. Sie wurde aber weiterhin rumgetragen und mal wieder in die Ecke gelegt, dies Ging über 24 Stunden so, bis ich am übernächsten Tag entdeckte, dass die Puppe leer war. wenige Stunden später sah ich eine Arbeiterin, die eine Ameise herumtrug, die noch in "Puppenstellung" war und sich nicht bewegte, allerdings war diese schon komplett ausgefärbt. Da Nacktpuppen ja keine Seltenheit sind, hoffte ich, dass sie sich in ein paar Stunden bewegen würde und die kleinen wieder zu 5. bzw. zu 6. wären.
Nach ein paar Stunden entdeckte ich allerdings eine weitere tote Arbeiterin...leider kann ich nicht sagen, ob es die aus der Puppe oder eine ältere Ameise war...also bleiben es weiterhin 4 Arbeiterinnen und eine Königin.
Ich habe seit gestern gefrorene weiße Mückenlarven angeboten, aber diese scheinen bisher auch nicht angenommen zu werden, genauso wenig wie Wasser..ich schaue oft in das Becken, aber getrunken hat bisher noch keine..
Mal sehen wie es weitergeht!
Bilder folgen noch
Mal wieder ein neuer Bericht von meinen Camponotus maculatus!
Ich war mit der 7W Heizmatte und dem 2W LED Licht nicht zufrieden, die Temperatur kam lediglich auf 22/23C°, viel zu wenig für diese Wüstenbewohner!
Meine andere Kolonie (Camponotus lateralis) verfügte aber noch über einen 35W Strahler und bei ihnen waren es immer so 27/28 Grad, zwar bei einem kleineren Becken (20x20 vs. 30x20) aber auch bei etwas gedimmten Licht!
Dafür war aber jetzt auch ein Umbau notwendig, denn der Schieferstein musste raus und auch ansonsten war mir der Boden des Beckens - aufgrund des Ytongs über die ganze Fläche - einfach zu hoch und somit der Abstand zur Wärmequelle zu gering. Zum Glück haben sich die Ameisen in einen Baumstamm verkrochen, den ich vorsichtig entfernen konnte und in ein Sonderbecken gab. Ich entfernte 2/3 des Ytongs damit die Lampe wieder "tiefer" strahlen konnte. Zwar ist das Nest jetzt etwas kleiner, es geht nicht mehr 360° im Becken herum, sondern nur noch an einer Fenster Seite, dafür herrschen jetzt kontinuierlich 28 Grad im Becken, bei etwas weniger Dimmung und etwa 30% LF!
Leider sind die Ameisen immer noch im Holzstamm, somit habe ich sehr wenig Einsicht, es sind aber weiterhin 4 Arbeiterinnen mit einer Larve die ziemlich gewachsen ist! Allerdings habe ich auch den alten Kokon entdeckt, den die Arbeiterinnen immer noch im Nest umherschleppen...kann mir einer erklären warum? und Hat jemand rat, wie ich die Ameisen zu einem Umzug bewegen könnte?
aber jetzt gibt es erstmal Bilder und ich hoffe, mit der Larve dauert es nicht so lange, wie bei den lateralis
Das Becken nach dem Umbau
Hier haben sich die kleinen Großen verkrochen..
Mal wieder ein Update von mir! Die Ameisen sind aus dem Holz ausgezogen und in den Y-Tong rein, habe diesen von außen mit einer Pappe verkleidet, damit sie es schön dunkel haben. Den Holzast habe ich herausgenommen und gründlich auf Eier oder Larven untersucht, leider nichts gefunden...
Ich klappe alle 4-5 Tage mal die Pappe hoch, um zu sehen, wie es ihnen geht..aber das einzige was ich sehe, dass sie aufeinander hocken und NICHTS machen..
Seit dem Beginn meiner Haltung hat die Königin kein einziges Ei gelegt...die eine Larve, die zuletzt ganz gut gewachsen ist, konnte ich auch nicht mehr entdecken...
Dabei biete ich ihnen Honigwasser, Honig, Zucker und gefrorene Mückenlarven ständig an...sie haben im Becken 32°C und 20-40% LF...
Ich weiß, dass eine Königin und 4 Arbeiterinnen eine Zeit brauchen, um sich zu entwickeln..aber ich sehe hier seit Wochen 0,0% Fortschritt
Ich überlege, ob ich die Kolonie etwas mit anderen Larven/Puppen pushen sollte...auch, wenn ich etwas zwiegespalten darüber bin..
Habt ihr einen Rat für mich?
Heute der nächste Rückschlag..eine weitere Arbeiterin lag zusammengekrümmt in der Ecke des Beckens..
Jetzt sind es nur noch 3 Arbeiterinnen und immer noch keine Eier..
Ich habe ihnen ein Reagenzglas, verdunkelt mit Alufolie bereit gestellt, was aber nur von einer Arbeiterin angenommen wird und das seit mehreren Tagen. Der Rest ist weiter im Ytong. Ich finde das Verhalten generell komisch bei dieser Art. Ab und zu sieht man sie im Becken, dann sind sie aber 90% mit Körperhygiene beschäftigt, bis sie wieder im Nest verschwinden..dann ist eine Arbeiterin seit Tagen von den anderen getrennt..
Habe die Temperatur auf 28 Grad gesenkt..
Aber auch, wenn die Tiere eine eventuelle Dia-Pause machen (kommen aus Süd-Afrika laut Antstore) verhalten sie sich komisch - zumindest habe ich das Gefühl..
Vielleicht wäre ein Pushen doch ganz gut?!
Endlich eine positive Nachricht!
Die Königin hat 5 Eier gelegt! 2 davon trägt eine Arbeiterin ständig zwischen den Mandibeln herum. Ich hoffe, dass es jetzt langsam bergauf geht!
Die eine Arbeiterin sondiert sich weiterhin ab und ist immer noch im Reagenzglas alleine...die anderen 2 Arbeiterinnen bleiben treu bei der Königin.
Außenaktivität, geschweige denn Nahrungsaufnahme konnte bisher nicht mehr beobachtet werden. Ich denke mal erst, wenn die Eier zu Larven werden und mehr Proteine benötigt werden..
Hoffentlich geht es so weiter..
Fast ein Monat ist vergangen, seit dem letzten Update..
und was soll ich sagen? viel hat sich nicht getan..das Eipaket ist zwar gewachsen, es dürften knapp 10 sein, aber vom Larven-Status sind sie noch lange entfernt
Ich dachte sie würden sich etwas schneller als meine C. lateralis entwickeln, aber momentan geben sie sich nicht viel..
LF ist weiterhin bei 50-80%, Proteine werden gar nicht angenommen, eine Mehlwurm Larve ist mittlerweile zum Käfer geworden...
Die eine Arbeiterin, hockt weiterhin im Reagenzglas, während die anderen 2 im Y-tong Nest bei der Königin vor sich hin vegetieren und das Eipaket von A nach B tragen..trotzdem besucht die 3. Arbeiterin die kleine Family alle 2-3 Tage..ich frage mich nur warum...
hat jemand irgendwelche Tipps oder einen Rat?
jetzt kommen mal Bilder!
Das Eipaket ist minimal gewachsen, aber eigentlich nur an der Anzahl, nicht in der Größe..
Ich versuche die LF dauerhaft bei 70% zu halten, die Temperatur fällt Abends auf 18-22 Grad..ist das so schlimm? Muss ich hier noch eine Heizmatte anbringen, die auch über Nacht läuft?
Aber das die Königin Eier legt, ist ja schon mal ein positives Zeichen..nur sie wachsen nicht/kaum?!
die Eier wachsen immer noch nicht..es ist kein größenunterschied zu erkennen und das schon seit mehreren Wochen!!! Proteine werden nicht angenommen, egal ob Mehlwurm, Mückenlarven oder Fliegen...
Mittlerweile ist auch die 2. Arbeiterin ins Reagenzglas gezogen und die Königin ist mit einer Arbeiterin alleine im Ytong..die Arbeiterin hat auch ständig das Eipaket im Mund...
Bei diesen Außentemperaturen sind es über 30 Grad im Becken und die LF beträgt ca 60%..
also ich bin immer noch ratlos was ich machen soll oder brauche ich einfach nur Geduld? Woran kann das liegen, dass die Eier nicht wachsen? Wäre sehr dankbar über ein paar Kommentare!
So ich melde mich mal wieder, denn es gibt viel neues zu berichten, dazu eine gute und eine schlechte Nachricht!
ich fange mal mit der schlechten an: Eine weitere Arbeiterin hat das zeitliche gesegnet, jetzt sind es leider nur noch 2 + Queen!
Aber jetzt kommt die gute: EINE LARVE IST DA!!!! Tatsächlich hat es ein Ei geschafft sich zur Larve zu entwickeln! Jetzt kann man natürlich nur spekulieren, ob die Dia Pause vorbei ist oder das veränderte Klima eine Rolle gespielt hat..
Denn die letzte große Neuigkeit: die kleinen haben von mir eine neue Einrichtung gespendet bekommen!
Ich habe den Rat von Fredi angenommen und die LF auf 70-80% erhöht, dies ging im alten Terrarium schlecht, also habe ich kurzerhand ein neues gebaut, diesmal mit weniger Sand, dafür mit einem großen Y-tong Nest, dass mit Lehm bedeckt und abgedichtet ist, Loch mit Seramis für den Wassertank und eine Sukkulente. Beheizt wird mit einem 50W Strahler, aber der ist sehr gedimmt und einer 15W Heizmatte.
Zwar ist noch etwas Kondenswasser im Nest, aber der Königin scheint es zu gefallen, sie ist gleich reingezogen. Eine Arbeiterin hat ihr auch einen Teil der Eier gebracht, der andere Teil ist noch im Reagenzglas. Eine Arbeiterin ist ständig bei ihnen, die andere pendelt immer zwischen Königin und Reagenzglas. Proteine wurden bisher zwar noch nicht angenommen, ich denke die eine Larve wird noch aus dem Sozialmagen versorgt..sie wächst aufjedenfall ein wenig
Und jetzt will ich euch nicht auf die Folter spannen und zeige ein paar Bilder (leider erstmal nur vom Handy). Hoffentlich geht es jetzt weiter bergauf und die andere Eier entwickeln sich auch, denn manche Eier sehen schon ziemlich bräunlich aus, hingegen andere strahlend weiß sind..beide werden aber umsorgt..
Die erste Larve im gekennzeichneten Bereich
So ich melde mich mal wieder mit guten Neuigkeiten!
Ich war jetzt im Urlaub und siehe da: 2 Kokons!!! Seit gestern sind es sogar 3
Dazu noch eine Larve die wächst und das Eipaket entwickelt sich auch
also es geht voran! Ich würde jetzt nur zu gerne wissen, ob die lange Pause von dem anfänglichem Stress, den Haltungsparametern oder der Diapause kommt...das wird sich aber wohl nie herausfinden lassen...
Nackt oder doch lieber im Kokon?
Es geht weiter aufwärts!
Es sind 2 Arbeiterinnen geschlüpft und sind putzmunter! Dazu ist noch ein Kokon übrig und eine Larve hat sich komischerweise zu einer Nacktpuppe entwickelt, obwohl auf dem Lehm genügend Möglichkeiten zum festhalten gewesen wären..
Dazu hat sich eine weitere Larve entwickelt, ist aber noch recht klein!
Merkwürdig ist nur, dass sich nicht alle Larven gleichzeitig entwickeln, sondern immer eine nach dem anderen..
Außerdem nehmen sie gerne zerteilte Mehlwürmer an, die Köpfe tragen sie ins Nest, schleppen diese aber nicht mehr raus! Durch die hohe LF fangen sie jetzt an zu schimmeln!!! Was soll ich da tun?
Hat jemand Erfahrungen mit Jellys und dieser Art?
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder mit einem Update:
Zuerst muss ich sagen, dass ich das Becken umgestalten musste, da zuviel Schimmel vorhanden war. Da meine C. lateralis in Winterruhe geschickt wurde und somit ein Becken "frei" wurde, habe ich die Gunst der Stunde genutzt und nun 2 Becken für meine Maculatus hergerichtet. Das 20x20x20 Becken hat ein unterirdisches Y-tong Nest und das 30x20x20 Becken dienst als Auslauf (Bilder werden beim nächsten Update folgen).
Die Ameisen haben den Umzug gut verkraftet, sind aber gleich mal in den Verbindungsschlauch gezogen und haben beide Enden zu 90% zugemauert^^
Es sind mittlerweile 7 Arbeiterinnen, 3 Puppen, eine große Larve und viele kleine. Ja es geht sehr langsam voran, aber immerhin geht es weiter! Und kleine Kolonien sind ja eh erstmal sehr viel langsamer in ihrer Entwicklung, als große..
Jetzt habe ich aber über die Zeit auch ein paar interessante Beobachtungen machen können, die ich bisher noch im keinen HB nachlesen konnte:
7 Arbeiterinnen scheint für C. maculatus eine magische Zahl zu sein, denn genau dann beginnt eine Ameise öfters zu furagieren. Vor 2 Wochen hatte ich nämlich schon einmal 7 Arbeiterinnen, davon ist immer die gleiche sehr oft durch das Becken gelaufen. Leider hat dann kurze Zeit später wieder eine Arbeiterin das zeitliche gesegnet und schwups, war die Außenaktivität wieder vorbei.
Gestern ist wieder eine "siebte" geschlüpft und schon ging eine andere Arbeiterin wieder auf Erkundungstour...
Des Weiteren konnte ich auch eine Hierarchie erkennen (zumindest glaube ich das)! Unter den 7 Arbeiterinnen gibt es eine etwas größere Ameise, zwar keine Majorin oder Media, aber man kann sie von den anderen unterscheiden. Diese Arbeiterin scheint den anderen die Befehle zu geben und vieles zu "koordinieren". Ich konnte beobachten, wie sie Kontakt aufnimmt und anschließend führen Arbeiterinnen Sachen aus, wie z.B. Puppen umhertragen oder Steine anschleppen. Auch war sie es, die beim Umzug die orientierungslosen Ameisen einsammelte und zur Königin führte. Dabei wurde die ein oder andere Ameise auch herumgetragen. Das sieht auch immer witzig aus: Die große Arbeiterin packt die andere am Kopf und diese nimmt die Embryo-Stellung ein, macht sich also ganz klein und lässt sich solange umhertragen, bis sie abgesetzt wird
Gespannt bin ich, wann sie ins Nest ziehen. Beim Umzug sind sie nämliche alle nur in den Schlauch gegangen und haben diesen nur verlassen, um Steine zu suchen. Jeder Versuch, den Schlauch zu verlassen, wurde wieder verworfen, sobald die "Nase" mal ins Becken gehalten wurde. Seit aber #7 lebt, ist eine Arbeiterin auf Erkundungstour im Nest und scheint dort auch schon Sand von A nach B zu tragen. Vielleicht bereitet sie ja schon bisschen auf den Nesteinzug vor?!