Sammelthread: Bilder von männlichen Ameisen


Post 33451 - 25.04.2015 10:52:04

Hallo liebe Mitglieder des Forums,


männlichen Ameisen ist ja oft nur ein kurzes Leben vergönnt, da ihr Dasein im Allgemeinen einem einzigen, aber wichtigen Zweck dient: der Begattung. Da die Herren deswegen oft einfach zu kurz kommen, sollen sie in diesem Thread im Mittelpunkt stehen.


Daher, wenn Ihr Bilder von männlichen Ameisen habt, teilt sie doch mit uns; es müssen keine "Meisterwerke" sein, jedes Bild ist willkommen.


Liebe Grüße,
Christian



Post 33452 - 25.04.2015 11:03:35

Lasius cf. niger


Ich kann zwar mit keinen Großaufnahmen einzelner Männlicher Geschlechtstiere dienen, aber auf den folgenden Bilder von Lasius niger sieht man sie zusammen mit den weiblichen Geschlechtstieren. (Die Bilder entstanden letztes Jahr).


Rechts unten im folgenden Bild sieht man das deutlich kleinere männliche Geschlechtstier:


In der Mitte sieht man mehrere männliche Geschlechtstiere:



Post 33687 - 03.05.2015 18:11:42

Camponotus gigas


Die Aufnahme habe ich nur mit meinem Handy gemacht, weshalb sie nicht gerade überragend ist, aber doch etwas Besonderes zeigt; ein Männchen von Camponotus gigas (immerhin ca. 20mm groß). Das Foto war schon in meinem Malaysia-Reisebericht (>Klick!<) zu sehen:



Abends wurden sie zu hunderten von Lichtquellen angezogen, sodass am nächsten Tag in den Klos und um die Häuser überall tote Männchen lagen.


LG, Phillip :wave:



Post 33722 - 05.05.2015 12:20:00

Camponotus vagus


Mehrere Männliche Geschlechtstiere an einem Nestausgang:


Nahansichten von verschiedenen Männlichen Geschlechtstieren:




Post 33723 - 05.05.2015 12:44:18

Pheidole pieli


Aus meinem P. pieli-HB:




Post 33761 - 06.05.2015 09:24:36

Meranoplus spec.


Meranoplus spec. Indoneisen/Australien "Queensland" (leider keine so berauschende Quali):




Post 33815 - 07.05.2015 20:25:55

Neoponera apicalis


N.apicalis das Tier ist schon seit einigen Wochen tot erkennt man auch an dem Staub. Für das Foto, hab ich es auf ein Blatt im Terrarium gelegt.




Post 34024 - 16.05.2015 22:08:02

Plectrocentra spec.



Plectrocentra sp beim Abflug



Post 34026 - 17.05.2015 06:26:09

Cataglyphis fortis


Ein ruhendes Männchen von Cataglyphis fortis.



LG, Frank.



Post 34106 - 20.05.2015 18:28:11

Cataglyphis bicolor


Dieses Männchen von Cataglyphis bicolor verbrachte die Nacht auf der Terrasse meines Hotelzimmers. Wir fanden immer wieder Männchen der Art hier, manchmal ganze Gruppen, die hier die Nacht verschliefen... :sleep:




Die Männchen der Art sind relativ robust und langlebig, es scheint, als ob sie einige Tage lang überleben, nachdem sie das Mutternest zum Hochzeitsflug verlassen haben. Bei unseren Beobachtungen verpaarten sich sowohl die Männchen wie auch die Weibchen mehrmals hintereinander mit wechselnden Partnern.
Diese kleinen Kerlchen "können" offenbar also mehrmals hintereinander und dann auch noch das Ganze über mehrere Tage...:)


LG, Frank.



Post 34267 - 26.05.2015 12:09:25

Tetramorium cf. bicarinatum


Nachdem anfänglich nur weibliche Geschlechtstiere aufgezogen wurden, konnte ich heute das erste Männchen entdecken:





Post 34407 - 29.05.2015 20:40:48

Harpegnathos venator


Grade zufällig beim Fliegen im Becken gesehn und rausgefangen. Ich werde dem Herrn nun ein alates Mädel zuführen und mal hoffen.



Gruß, Tarsus



Post 34413 - 29.05.2015 23:02:37

Kurzes OT:
Hey Tarsus, wenns mit ner Königin nicht klappt, versuchs auch mit ein paar Arbeiterinnen. Bei mir hat sich so mal ne weissellose Kolonie plötzlich wieder fortgepflanzt, hier habe ich darüber berichtet. Mach mal n Bericht dann ;)


Grüße, Phil



Post 34435 - 30.05.2015 16:42:58

Cataglyphis bombycinus


Hier mal ein Bild von einem Männchen der Cataglyphis bombycinus im Nest.
Ich finde, auch die Männchen unterscheiden sich etwas von den Männchen verwandter Arten aus der Gattung und stellen so ebenso wie die weiblichen Kasten die Art etwas heraus in der Gattung Cataglyphis.
Diese Männchen hier erscheinen klein, filigran und wenig robust; sie sind aber tagelang unterwegs auf der Suche nach Weibchen. Hier im Terrarium schwärmen die Männchen jeden Nachmittag bis in den Abend stundenlang und unternehmen dabei kurze Flüge, leider erfolglos, es gibt keine Jungköniginnen.




LG, Frank.



Post 34861 - 10.06.2015 17:53:52

Messor arenarius


Ziemlich haarig so ein M.arenarius Mann xD




Post 36013 - 21.09.2015 15:31:39

Diacamma rugosum





Post 37533 - 27.02.2016 18:25:57

Myrmecia pavida




LG, Frank.



Post 37544 - 28.02.2016 14:16:01

Messor barbarus


(Leider in schlechter Qualität[Handy]) und einem Kaputten Flügel






Liebe Grüße,
Pierre



Post 38028 - 06.04.2016 21:34:54

Manica rubida


Nach etlichen Versuchen ist es mir nun gelungen ein Drohn der Manica rubida (auf compact-cam niveau) scharf zu stellen.



Post 38056 - 07.04.2016 20:33:05

Ectomomyrmex astutus (Pachycondyla astuta)


Grade entdeckt! Leider nur ein schnelles Handyfoto.


LG
Gregor



Post 39160 - 23.06.2016 14:22:42

Dinomyrmex gigas Männchen aus Thailand
http://www.antwiki.org/wiki/Dinomyrmex_gigas



Post 43258 - 27.07.2018 06:25:56

Pseudomyrmex cf. spinicola aus Panama.




Gruß, Olaf



Post 43262 - 27.07.2018 22:07:20

Camponotus sericeus (rotköpfige Morphe)





Gruß, Olaf



Post 43268 - 28.07.2018 22:59:37

aus Thailand.





Gruß, Olaf



Post 43274 - 30.07.2018 03:32:33

Streblognathus peetersi aus Südafrika.





Gruß, Olaf



Post 43275 - 30.07.2018 23:28:10

Plectroctena conjugata aus Südafrika.



Gruß, Olaf



Post 43287 - 31.07.2018 09:00:12

Danke für das Wiederbeleben dieses Threads, Olaf! Ich hatte ihn bereits vergessen. :rolleyes:


Dann möchte ich doch direkt mal ein Foto eines Myrmecia gulosa Männchens beisteuern:



Die Männchen diese Art können mehrere Monate im Nest leben, werden von den akzeptiert und sind in der Lage, sich selber mit Nahrung zu versorgen.


LG, Phillip



Post 43345 - 05.08.2018 09:09:41

vermutlich Formica polyctena, wurde einen Tag später wieder an den Fundort gesetzt, wo zahlreiche andere Männchen ebenfalls schwärmten


http://forum.eusozial.de/gallery/index.php?image/2617-img-20180805-192410/

Hmm, das mit dem Bild direkt hat nicht funktioniert, ich hoffe der Link funktioniert... EDIT Phil: Jetzt gehts ;)



Post 43647 - 11.11.2018 05:31:16

Daceton armigerum aus Französisch-Guayana.




Gruß, Olaf



Post 44245 - 03.10.2019 07:20:10

Harpegnathos saltator aus Indien.



Gruß, Olaf