Hallo Forum,
und zu meinem ersten Haltungsbericht über die Art Camponotus herculeanus!
Es ist meine erste Kolonie ( Gut, ich hatte mal eine C. herculeanus Gyne, aber die ist mir abgehauen, weil ich, als mein Holznest schimmelte,
die Farm mit einem schlecht fixiertem Netz auf den Ofen stellte, das zählt also nicht wirklich).
Ich will versuchen, hier jeden Tag zu berichten. Weil ich aber gestern nicht dazugekommen bin, erzähle ich euch heute nachträglich von
Tag 1
Hurra, heute kamen die Ameisen an!
Bestellt hab ich die 2 Arbeiterinnen und reichlich dunkelgelben Eier (und Gyne natürlich ) bei Andi89,
dem ich hier noch mal herzlich danken möchte .
Zuerst habe ich das RG in rote Folie gewickelt, da ich dache, sie halten das Licht schon aus,
dann habe ich es an die Anlage (Bilder davon gibt es, sobald ich kapiert habe, wie man die n den Text einfügt) angeschlossen. Sofort ist die Königin in den Schlauch In Richtung Farm gelaufen,
dort im Verbindungsstück umgedreht und wider zurück ins RG gelaufen.
Deshalb habe ich das RG doch mit Alufolie umwickelt. Trotzdem wiederholte sie das immer wieder, bis mir
im Antstore-Forum geraten wurde, ich solle den Ameisen Sand hinlegen, damit die Arbeiterinnen den Nestausgang verkleinern können.
Tag 2
Es hat geklappt - am morgen war die Blumenerde und die Watte, die ich ihnen hingelegt hatte, weg!!
Außerdem sah ich eine Arbeiterin in der Farm mit einem Seramisstückchen zwischen den Mandibeln. Bei genauerem hinsehen entdeckte ich, dass das ganze Verbindungsstück voller Seramis war! Fleißige Tierchen !
Das wars für heute,
Moudebouhou
Tag 3
Als ich heue morgen nach den Ameisen sah, bekam ich als erstes einen Schreck. Die Königin saß nämlich mit beiden Arbeiterinnen im Schlauch!!
Sie sitzen übrigens immer noch dort.
Mittlerweile weiß ich aber, was wahrscheinlich los ist:
Die Ameisen finden das Klima im Schlauch schöner und lagern ihre Brut dort!
Und weil die Königin immer bei der Brut sein will, bleibt sie auch im Schlauch.
Und weil ja auch immer irgendwer bei der Königin sein muss, sind auch die Arbeiterinnen dort!
Ich habe jetzt mal eine Alufolie um das Schlauchstück gewickelt.
Moudebouhou
[mitte]Tag 4
Es ist nicht viel los.
Die Kolo sitzt den ganzen Tag im Schlauchstück.
Die einzige Aktivität, die ich verzeichnen konnte, war, dass gerade eben eine Arbeiterin sich die Fliege ansah,
dann aber wieder zielstrebig ins bisherige Nest lief.
Das Honigwasser haben sie gar nicht erst bemerkt.
Wahrscheinlich haben sie nix angenommen, weil sie noch keine Proteine brauchen (sie haben bisher nur Eier)
und sie noch genug Honigwasser gespeichert haben von der letzten Fütterung.
Das wars,
Moudebouhou[/mitte]
Heute schreib ich mal von beiden Tagen, da so ziemlich das selbe passiert ist:
Tag 5/6
Heute (und gestern) saßen sie eigentlich nur im Schlauchstück.
Der Honigwassertropfen wurde angenommen. Heute morgen war der gestrige bereits verschwunden und auch der heutige wird fleißig eingetragen.
Ich hoffe, ich störe euch nicht, wenn ich so langweilige Sachen schreibe.
Ihr müsst es mir nur sagen, dann schreibe ich nur noch, wenn es etwas passiert ist.
Moudebouhou
Hallo,
da das ewige "sie haben das Honigwasser angenommen" etwas langweilig und nervig ist,
habe ich mir vorgenommen, nur am Wochenende und wenn etwas passiert ist,zu schreiben.
Moudebouhou
Tag 23
Soo, hier kommt das Wochenends-update:
Nachdem die Ameisen ihr Nest wieder aus dem abgedunkelten Bereich des Schlauches verlegten, hab ich dort die Aluflie abgenommen, aber diesmal es ihnen nicht wieder abgedunkelt. Den Ameisen ist es aber wohl ziemlich egal, ob es in ihrem Nest hell oder dunkel ist, sie bleiben einfach sitzen und betreiben Brutpflege (Bilder gibt's, sobald ich kapiert habe, wie man die hier hochlädt und in den Beitrag einfügt)
Da ich wollte, dass sie in die Arena können, damit sie nicht immer Panik kriegen, wegen der Erschütterung, die entsteht, wenn ich das auf das Schlauchende gesteckte RG abnehme, um Futter reinzutun, habe ich sie höhergestellt in der Hoffnung, dass dann die Steigung in die Arena bewältigen. Ich war allerdings gezwungen , den Schlauch wieder zurückzuziehen, da die Ameisen fast in die Arena rutschten. So liegt der Schlauch jetzt weiterhin neben der Arena, mit dem Unterschied, dass er höher gestellt ist
Das wars für die Woche,
Moudebouhou
PS: Hier der Diskussionsthread:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=3382
Tag 30
Am Freitag ist eine 30x20x20cm Arena angekommen, die ursprünglich für Crematogaster schmidti gedacht war.
Als sie aber dann da war, dachte ich:
Die Cremas vermehren sich schneller (und brauchen somit mehr Platz) und kommen besser über Steigungen. Warum also nicht die größere Arena der C. herculeanus den Cremas schenken und den C. herculeanus, die sich eh nicht so schnell vermehren, die kleinere geben??
Gedacht, getan.
Ich hätte auch noch ein paar Bilder, weiß aber nicht, wie man die hier einfügt
Das wars vorerst von den C. herculeanus.
Hallo, ich hab jetzt rausgefunden, wie man hier Fotos einfügt, deshalb kommen sie hier mal nach:
Bilder von:
Tag 1:
Die Anlage.
Arena von der Seite
Arena von oben
Das Volk
Das RG
Holznest noch nicht in der Farm
Mit Talkum beschmierte CD, durch die
hier der Schlauch in die Arena führen sollte
Farm von oben
und von der Seite
Arena von oben
Arena von oben
Tag 23:
So sah die Konstruktion aus.
Den Ameisen ist die Helligkeit wurscht.
Tag 30:
Die neue Arena von der Seite
und von oben (als Abstiegshilfe dienen 2 zusammengeleimte Eissteckerl)
und von vorne
Die Ameisen bleiben, wo sie sind
komischerweise sind immer noch keine Larven zu sehen
Der Deckel verfügt über 2 Lüftungsgitter
So sieht die Anlage jetzt aus ( die Arena wurde erhöht)
Standort der Ameisen
Hallo,
da wir Schimmel am Holznest als Grund dafür bemerkten, dass die Ameisen immer noch nicht dorthin gezogen sind,
haben wir anstelle des Deckels das Glasfasergewebe auf die Farm gelegt und eine 25Watt Glühbirne über sie gehängt:
Nach einer Weile sahen wir das: Eine sich sonnende Arbeiterin!!
das war heute Mittag. Und jetzt der aktuelle Stand:
Die Arbeiterinnen sitzen hier:
und pflegen die Brut, die Königin ist wohl nesttreuer.wenn man genau hinschaut, sieht man die Brut, die Arbeiterinnen pflegen sie vom Verbindungsstück aus.
Moudebouhou
Tag 38
Sie sind endlich in das Holznest gezogen!
Allerdings ist die Kammer wohl doch etwas zu hell, so dass die Queen zwar einmal rein ist, sich dann aber umgedreht hat und im Gang verschwunden ist.
Mittlerweile ist der Schimmel weg und ich habe die Lampe entfernt.
Ich konnte nicht sehen, dass die Arena besucht wurde, aber dass der Stopfen aus Holzspänen aus der Arena, der vorher das in diese führende Verbindungsstück verschlossen hatte, gebrochen wurde, deutet darauf hin:
Ich habe leider kein Foto, auf dem der Stopfen noch nicht geöffnet ist.
Moudebouhou
Wieder ein Update, sorry für das Zuspätkommen:
Tag 47
Sie zeigen sich nicht!
Eigentlich komisch, so langsam müssten sie doch Laven haben, die Proteine benötigen.
Sie sind weiterhin nur noch im Gang, so kann ich das nicht sehen.
Das wars dann auch schon,
Moudebouhou
Hallo, da bin ich wieder!
Ich hab ein paar Mal ausgesetzt, weil einfach nix passiert ist.
Tag 73
Leider gibt es sehr schlechte Neuigkeiten:
Durch sehr blöde Anfängerfehler (Nest zu weit weg von Arena und damit Futter, Haltung schon mit nur 2 Arbeiterinnen schon im Holznest,...) sind mir beide Arbeiterinnen gestorben !!!!!!!
Die Königin wurde in ein RG umgesiedelt, ich hoffe sie packt die Zweitgründung.
Anderes Thema: Sag mal, Andi89, hast du gepusht oder glaub ich nur, dass die eine Arbeiterin aussieht wie eine C. ligniperdus???
Versteh mich nicht falsch, ich hab nix gegen pushen, aber gesagt werden sollte das einem schon.
Liebe Grüße und vielen Dank fürs Lesen,
Moudebouhou
PS: Ach ja, ich mach dann demnächst noch einen Crematogaster cf.schmidti HB hier, da könnt ihr euch schon mal drauf freuen oder ärgern.
Hallo Moudebouhou,
da mache ich doch gleich mal den ersten Besserwisser!
Vieleicht liege ich falsch, aber ich habe das Gefühl,
Du willst es wissen und suchst Freunde.
Solche Fragen, kann man per PN stellen, wenn man schon so etwas glaubt, aber nicht im öffentlichen Bereich eines Forums.
So wird das auf Dauer nichts,
mit dem Finden von Freunden, obwohl hier alle nett sind.
Deine Art kommt mir recht großspurig vor und ich finde schade, was Du heute geschrieben hast.
Da ist für mich schon fremdschämen angesagt!
Steffen
Morgen.
Nein, die Gyne wurde von mir nicht gepusht:
1. Hätte sie dann zum Anfang des Jahres mehr als zwei Arbeiterinnen.
2. Würde ich wenn überhaupt mit der selben Art pushen und es auch erwähnen.
Wenn du auf den leichten Rotstich anspielst: Den haben herculeanus auch...
Steffen hat es schon angesprochen, so etwas gehört in eine Nachricht und nicht in einen HB.
Zusätzlich habe ich dir auch ein paar Infos gegeben, was die Art angeht und auch zur Vergesellschaftung, die du sämtlichst ignoriert hast
Oh,
es tut mir Leid, dass ich hier jemanden beleidigt habe.
Das wollte ich nicht. Ich als Anfänger hab mich nur gewundert, dass die C. herculeanus plötzlich etwas rot aussehen und wollte wissen, warum.
Das war nicht als Beleidigung Andi gegenüber gemeint.
Ich hoffe, du nimmst die Entschuldigung an,
Moudebouhou
Alles gut, vorbei und reden wir nicht mehr drüber
Tag 88
Es gibt nix neues, nur ein Foto:
Königin beim Verzehren ihrer neu entdeckten Leibspeise: frisch erschlagene Mücke
Moudebouhou
Tag 103
Wieder nix neues, nur ein Foto und die Hoffnung, dass das für mich nicht so gut erkennbare Ding zwischen ihren Mandibeln eine Larve ist.
Moudebouhou
PS: Meint ihr, der Schimmel macht was? Ich hab nämlich grad kein neues RG da.
Tag 121
Mal wieder nur Fotos:
Sind das etwa ZWEI Lärvchen? :hope:
Außerdem hat sie (böseböse) wohl in der Watte ein Nest bauen wollen?
Moudebouhou
Tag 137
Moudebouhou
Tag 233
Lang, lang ist´s her- das letzte Update. Dennoch hat sich seitdem nur wenig getan. Diese beiden Bilder sind noch vom 25.10.15.
Dem Wassertank geht es auch immer schlechter.
Kommt es mir nur so vor oder sind die Larven wirklich größer?
Moudebouhou
Hallo zu
Tag 268
Ein kleiner Zwischenbericht aus der Winterruhe mit einer guten und zwei schlechten Nachrichten:
Die schlechteste: Eine der Larven ist irgendwie gestorben. Sie ist klein und gelb geworden und sieht nicht gerade aus, als ob sie noch Leben in ihr stecken würde. Die andere Larve sieh aus wie vorher. Sie hat einen schwarzen Punkt, der sie aber nicht zu stören scheint und den ich schon öfter beobachten konnte. Was ist das eigentlich? Kot?
Die gute Nachricht: Sie ist umgezogen! Sie sitzt jetzt im schimmelfreien RG!
Die zweite schlechte Nachricht aber: Bei diesem schimmelfreien RG scheint der Wassertank ein winziges Leck zu haben. Ich konnte einen mittelgroßen Wassertropfen an der Watte sehen.
Das wars auch schon wieder,
danke fürs lesen, liken und helfen,
Moudebouhou
PS: Die Fotos aus in den vorherigen Beiträgen sind weg, weil ich Idiot meine Galerie gelöscht habe, in der ich meine Fotos hochgeladen hatte. Mal sehen, ob ich sie noch irgendwo finde.
Tag 284
Da sind die Bilder endlich:
Wenn man ganz genau hinschaut, kann man vielleicht erkennen, dass die eine Larve klein und gelb ist.
Das wars,
Moudebouhou
PS: Kritik, Verbesserungen, Lob,... Ihr könnt alles einfach hier reinschreiben. Danke!
Hallo zu
Tag 330
Ich habe sie jetzt nach Ostern aus der Winterruhe geholt, was wohl auch der richtige Zeitpunkt war, denn ich bemerkte, dass sie sich jetzt bei den Kontrollen viel mehr bewegt, sie betrachtet die Winterruhe also auch als beendet. Ich habe ihr gleich etwas Fliege und Honig gegeben, diese wurden auch angenommen, nur war es wohl zuviel Stress, dass ich ihr es ins RG gelegt habe, denn jetzt ist die Brut weg!!!
Deshalb werde ich wohl tun, vor was ich bisher scheute: Ich werde nach Puppen zum pushen Ausschau halten. Hat einer von euch lieben Lesern vielleicht Mitleid und eine C. herculeanus Kolonie mit ausreichend Puppen? Bitte bei mir melden (ich bezahle selbstverständlich auch angemessen).
Und das wars auch schon wieder,
Vielen Dank schon mal für Tipps und Angebote,
Moudebouhou
Ein kurzes, aber erfreuliches Update ist
Tag 376
Heute gibt es wieder schönes zu vermelden: Nach dem Brutfraß hab ich sie ein paar Wochen allein mit ihrem Heizkabel gelassen, und siehe da: Schon gibt es wieder eine Larve und ein Ei !!!!
Fotos gibt es vielleicht nächstes Mal, weil ich sie diesmal nicht unnötig stressen wollte.
Liebe Grüße,
und danke für die Aufmerksamkeit,
Moudebouhou