Diskussion - Tetramorium cf. caespitum


Post 2247 - 13.02.2010 17:26:39

Hallo,


hier kann zu diesem Haltungsbericht diskutiert werden: Tetramorium cf. caespitum


Grüße, Phil



Post 2251 - 13.02.2010 19:09:05

He Phil, schöner Bericht zu einer wenig beachteten, dabei sehr interessanten Art. Die sind eigentlich wirklich sehr interessant, sind sozusagen die Pheidole des Nordens. Etwas langsamer, etwas bäriger ;) , ohne Soldaten.
Aber auch zur schnellen Massenrekrutierung fähig, die Tetramorium caespitum führen manchmal riesige, tagelange Feldschlachten gegen benachbarte Kolonien der gleichen Art.
In den Nestern finden sich jede Menge Gäste und Haustiere. Einiges erinnert in gewisser Weise an Messor, man findet Asseln, Kurzflügler, Fischchen. Ausserdem überwintern im Nest die gehaltenen und gepflegten Wurzelläuse. Tetramorium hat diese Haustierhaltung zu einer gewissen Perfektion gebracht, ungewöhnlich für europäische Knotenameisen.


LG, Frank.



Post 2266 - 13.02.2010 22:51:16

Hallo!


ich hatte mir in diesem Sommer auch eine Tetramorium cf. caespitum aus der Ukraine mit gebracht. Eher zufällig beim Spielen mit meinem Sohn gefunden...was man alles so findet beim im Sandkasten buddeln :)


Leider hielt die gute nicht lange durch mir ihren ca. 10 Arbeiterinnen, ich hatte auch eher wenig Zeit gehabt. Wieder mal ein Punkt wo ich mir gesagt habe das man nicht zu viele Ameisen halten sollte, da bleiben zu viele auf der Strecke!


Komischerweise habe ich hier in Bremen als auch in Verden noch nie eine Königin gefunden, obwohl es die, in Verden zumindest, ohne ende zu finden gab. Einmal hatte ich sie Schwärmen sehen können, aber eine Gyne war Fehlanzeige. mal sehen was sich noch ergibt im Jahr 2010!


LG, Mathias



Post 2275 - 14.02.2010 00:09:04

Hallo,


danke für Eure interessanten Beiträge.
Mathias, die Art schwärmt meiner Erfahrung nach sehr früh, meine Königin habe ich auch nur aus dem Pool gefischt- dort war sie mit etlichen anderen, beflügelten. Deshalb bekommt ihre Schwarmflüge wohl fast nie mit...


Grüße, Phil



Post 3983 - 06.04.2010 14:19:30

Hallo Phil,


sehr schade um die Kolonie. Allen Anschein nach haben wir mit dieser Art kein Glück, meine ist mir letztes Jahr beim Einwintern im RG ertrunken, ich berichtete darüber im AF.


Sollte mir dieses Jahr wieder eine Königin über dem Weg laufen werde ich es bestimmt nochmals versuchen, es sind doch aufgeweckte, putzige Tierchen. ;)


LG, Jacky



Post 3985 - 06.04.2010 15:35:49

Hi,
schade das sie gestorben ist, lief doch so gut.
Also ich habe bei dieser Art auch Pech, entweder die Königinnen sind nicht begattet oder sie gründen einfach nicht.


Gruß Philipp



Post 3986 - 06.04.2010 16:45:46

Interesssant, dass die art so viele Probleme macht. Im ersten Jahr kam sie mir noch recht einfach vor. Ich glaube, ein Hauptproblem ist die Größe der Tiere. Bei mir hatten sie sogar Probleme, in Reagenzglas zu krabbeln, weil an der Seite ein minimaler Rand war. Ich probiere das nächste Mal eine bessere Haltungsart aus, in einem sehr kleinen Ytongnest...


Grüße, Phil



Post 5932 - 17.06.2010 20:04:24

Hallo Phil,


hoffentlich hast Du dieses mal mehr Glück mit der Kolonie.
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.
Hältst Du sie immer noch im RG oder hast Du schon einen
Ytong vorbereitet?


LG, Heiko



Post 5933 - 17.06.2010 20:36:35

Hallo Heiko,


danke. Alte Fehler werde ich nicht wiederholen - im Moment sieht es ganz gut, es sind bereits mehr Puppen, seit dem letzten Bericht. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Kolonie das gewünschte Wachstum aufweisen wird.
Ein Ytong ist noch nicht vorbereitet- überhaupt muss ich mir noch überlegen, wie ich das Ganze gestalte. Die Ameisen sind so klein, und zugleich noch sehr bodenorientiert- hatte schon ursprünglich befürchtet, ich würde sie gar nicht mehr ins RG bekommen, weil da so eine 1 mm große Hürde war, und zusätzlich das RG schon vom Raum her viel zu groß erschien. Nach zwei Tagen sind sie dann glücklicherweise doch umgezogen. Ein Ytongnest müsste man dann am Besten so konstruieren, dass der Eingang direkt auf Bodenhöhe ist... Mal sehen, wie ich das anstellen werde. Aber sie werden sicherlich noch einige Zeit im RG bleiben können, ist noch ne Menge Raum möglich.


Grüße, Phil



Post 5935 - 17.06.2010 21:36:19

Hallo Phil,


schön zu hören, dass es der Kolonie gut geht.
Evtl. solltest du dir Gedanken über ein Gipsnest machen,
damit bist du etwas flexibler was die Konstruktion betrifft.


LG, Heiko