Aquarium ameisensicher abdichten?!


Post 34146 - 21.05.2015 22:00:01

Hallo,


wie ihr aus meinen HBs ja wisst, halte ich meine C. substitutus in einem alten Aquarium. Daher ist der Deckel nicht abschließend, sondern hat hinten zwei Löcher (wie bei Aquarien so üblich). Da ich nicht immer genügend Aufmerksamkeit auf den Ausbruchsschutz gelegt habe, ist es jetzt ab und an mal vorgekommen, dass mir eine einzelne Ameise außerhalb ihres Beckens begegnete. Das ist für mich ein absolutes No-Go, daher würde ich gerne den Deckel hinten ameisensicher verschließen, ihn aber gleichzeitig abnehmbar lassen. Es würde sich also irgendwie eine "Auflage" anbieten. Leider bin ich nicht sonderlich handwerklich geschickt oder kreativ, daher bin ich für jeden Rat dankbar.


Grüße,
Holger


Edit:
Da die C. substitutus recht groß sind, muss es nicht wirklich perfekt abdichten, aber ihnen das Rauskommen (neben dem Ausbruchsschutz aus Paraffin) deutlich erschweren.



Post 34151 - 22.05.2015 07:15:50

Wenn Die Löcher zur Belüftung bleiben sollten, würde ich einfach ein feines Drahtgitter reinkleben. Wenn es auch zu sein darf, dann einfach ein Stück Kunststoff.
Man kann es ja hinter das Loch halten und mit einem Stift durchzeichnen, das erleichtert das Ausschneiden.



Post 34152 - 22.05.2015 07:18:01

Morgen,
trailandstreet hat schon eine sehr gute Variante genannt.
Alternativ dazu kannst du auch einfach eine Zwischenscheibe zwischen Becken und Deckel legen, klappt auch sehr gut wobei du dann aber zusehen müsstest, dass du ausreichend Belüftung hast.



Post 34172 - 23.05.2015 10:05:02

Hallo Colophonius,


Ich hab mein Odontomachus- Becken auf die Weise abgedichtet:

Bei mir ist die offene Fläche relativ gering um die Temperatur besser halten zu können, du kannst aber natürlich auch nur den Rand bzw die hintere Seite so machen.
Ich hab es mir von einem Glaser anfertigen lassen, nicht grad günstig, aber wenn es nur hinten eine Scheibe sein soll ist das sicherlich bezahlbar.
Dann nur noch Paraffin oder Talkum drunter und schon kommt da nichts mehr raus.
Wenn der Glaser exakt arbeitet, passt der Deckel perfekt wieder drauf und die Scheibe fällt gar nich auf:

Geht vielleicht auch alles mit Plexiglasscheiben, sollte günstiger sein.


Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.


Schöne Grüße,
Vitruv



Post 34173 - 23.05.2015 11:17:03

Hey,


danke für den Vorschlag.
Der wird aber leider bei meinem Becken nicht praktikabel sein, da es eine Mittelstrebe gibt und auch die Lampen "ins Becken" reinhängen.


Es geht daher wirklich darum, die beiden Ausbuchtungen an der Hinterseite abzudichten. Sporadisch habe ich das gerade mit Watte und Panzerband gemacht, aber das wird auch nicht 100% dicht sein.