Post 2329 - 15.02.2010 18:47:37
Hallo zusammen,
hier ein kleiner Einblick in die Puppenstube meiner Acromyrmex spec. aus Paraguay.
https://www.youtube.com/watch?v=<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/aYNz5T-j2Qw&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/aYNz5T-j2Qw&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
https://www.youtube.com/watch?v=<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/fw4nO3KnoMI&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/fw4nO3KnoMI&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Post 2333 - 15.02.2010 18:57:47
Tolle Videos, Roger. Die haben gut Brut, da sollen demnächst wohl recht grosse Arbeiterinnen schlüpfen.
Schade, dass ich für Blattschneider so gar keine Verwendung habe...
Sieht ja schon toll aus.
LG, Frank.
Post 3095 - 05.03.2010 15:50:09
Hier nochmal zwei Videos der kleinen Puppenstube, diesmal mit Eiern in verschiedenen Grössen.
Fragen an Euch, kommt aus einem kleinen Ei 'ne kleine Ameise und aus dem grossen Ei 'ne grosse Ameise oder nimmt das kleine Ei an Grösse zu in seiner Entwicklung. Leider sind die Eier von ihnen nicht so oft zusehen, daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten eventueller Entwicklungen.
lg
Roger
https://www.youtube.com/watch?v=<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/zX_WKuQfDnY&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/zX_WKuQfDnY&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
https://www.youtube.com/watch?v=<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/eBjzlsMg9yw&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/eBjzlsMg9yw&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Post 3096 - 05.03.2010 15:58:41
Hi Roger,
soweit ich das sehe, sind das keine Eier, sondern kleine Larven 
Grüße, Phil
Post 3097 - 05.03.2010 16:04:16
Jo, das erklärt mir auch warum die oft am Kopf der Larve hantieren, die werden dann wohl gefüttert, muss mal sehen, ob ich das mal auf Video festhalten kann oder aber mal an eine Larve näher ran komme. Geht leider nicht so gut durch Glas.
lg
Roger
Post 3103 - 05.03.2010 19:14:40
Das sind erstklassige Bilder, Roger. Ein schöner Einblick in die Kolonie. Und die sieht auch sehr gut aus, jede Menge Larven und Puppen sowie junge Ameisen.
Du machst da einiges sehr richtig mit der Kolonie
.
Wenn diese Blattschneider nicht Pflanzen fressen würden, könnten die mir auch mal gefallen... 

LG, Frank.
Post 3104 - 05.03.2010 19:32:43
Frank, sie fressen nicht die Blätter sondern die Absonderungen des Pilzes, die Blätter dienen leldiglich als Dünger.



LG
Post 3107 - 05.03.2010 19:57:59
Naja, das ist nun aber auch nicht ganz korrekt, Tim
:). Absonderungen des Pilzes...? Und Dünger..?
Die zerkleinerten Blätter sind das Substrat, auf dem der Pilz wächst und das er wohl verwertet. Dann wachsen, soviel ich weiss, Fruchtkörper, die die Blattschneiderameisen dann wohl fressen können...
Aber hast schon recht, ich hätte statt "fressen" besser "schneiden" schreiben sollen
.
Post 3108 - 05.03.2010 20:38:17
Ja, so ist es ! 