Camponotus cosmicus Haltungsbericht


Post 35142 - 28.06.2015 16:40:38

Camponotus cosmicus



Hey Leute,
heute starte ich meine Haltungsbericht über meine kleinen Afrikaner. :)


Hier erhaltet ihr ein paar Informationen über diese Art. Leider muss man sagen das es sehr wenige Informationen gibt, was wohl auch daran liegt das es sie erst seit kurzem zu kaufen gibt.


Bei den Haltungsbedingungen hat mir am meisten der Haltungsbericht von Bojan aus dem Ameisencafe weitergeholfen, vielen Dank an dieser Stelle nochmal an dich dafür. :)


Am 3. Juni habe ich die kleine Kolonie abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt waren es eine gesunde, wunderschöne Gyne und 4 Arbeiterinnen. Zudem noch 4 Larven, das wars. Nunja seit dem sind zwei neue Arbeiterinnen geschlüpft und auch einige Eier wurden gelegt. In den nächsten Tagen sollten nochmal zwei Arbeiterinen dazu kommen.


Aktuell wohnen sie noch in ihrem Reagenzglas mit angeschlossener Miniarena. Ich denke, wenn es so ungefähr 20 Arbeiterinnen sind werden sie in ein 40x30 cm Becken einziehen, an dem ich aktuell noch baue. Ich schätze in 2 Wochen ist es fertig und dann werde ich hier auch Bilder vom Becken reinstellen.


Die Miniarena wird von einer Heizmatte beheizt sodas etwa um die 26°C tagsüber und 23°C Nachts herschen. Was ihnen bis jetzt auch sehr gefällt. Manchmal wenn die Sonne in das Becken scheint lagern sie ihre paar Puppen draußen, dann kann man den schönen Glanz auf dem Gaster sehen.
Allgemein muss man sagen das es wirklich wunderschöne Ameisen sind, der Gaster glänzt metallisch und der Thorax der Gyne hat einen Rotton. Sie errinnern mich ein wenig an die C. fulvopilosus, aber das kann ich nicht genau sagen da ich diese nur von Fotos kenne.



Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreib diese doch in den Disskussionsthread.


Ich hoffe euch gefällt der HB,
LG Melvin :)



Post 35861 - 06.09.2015 15:26:39

[mitte]95 Tage nach Haltungsbeginn


Hallo Leute,
heute nun seit langem mal wieder ein Update. Zuerst möchte ich euch mal das neue Becken zeigen.


Es ist ein 40x30x20 cm großes Becken mit integriertem Ytongnest. Dieses ist etwa 10 cm hoch und an 3 Seiten des Beckens angebracht. Alle Ytongsteine habe ich dick mit Lehm eingepinselt damit, zum einen das Nest natürlicher aussieht und zum anderen der Untergrund für die Ameisen natürlicher ist. Darauf liegt eine zugeschnittene Plexiglasplatte.



Den dadurch hinter den Ytongsteinen entstanden Hohlraum habe, ich gut mit Silikon abgedichtet und für ein Thermometer genutzt. Dieses hat den Fühler im vorderen Nestblock. Das Kabel wurde dann bis zur Rückwand verlegt von dort kann ich dann die Temperatur ablesen kann. Befeuchtet wird das Nest nicht von mir da ein anderer Halter dieselben Beobachtungen machen konnte. Sie benötigen nur sehr wenig Feuchtigkeit und diese werde ich immer in der Form eines RG anbieten so können sie ihr Nest eigenständig bewässern.



Die Arena ist mit roten Sand-Lehmgemisch ausgestattet welcher bereits ausgehärtet ist. Darunter befindet sich noch eine Gipsschicht damit dieses Gemisch auch hält. Dann noch einige Blätter, Wurzel, ein Schädel einer Schnappschildköte und fertig ist das Becken. :)


Nun zur Kolonie, diese hat sich in den letzten Wochen wirklich super entwickelt. Sie nehmen wirklich alles an Proteinen und Kohlenhydraten an und besitzen eine Menge Brut.



Es sind nun etwa 20 Arbeiterinnen die sich bereits in der Größe ein wenig unterscheiden. Media – oder Mayorarbeiterinnen gibt es allerdings noch nicht. Es ist bereits immer etwas in der Arena los und sie gefallen mir immer besser, je mehr es werden. Ihre Färbung und der Metallische Glanz bereiten mir wirklich eine große Freude.



Nun habe ich noch eine Frage. Ab welcher Koloniegröße sollte ich sie am Besten in das neue Becken einsetzten. Ich weiß das Nest ist für den Anfang zu groß aber das werden sie schnell ausfüllen.


Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreib es einfach in den Disskussionsthread.


LG Melvin :)[/mitte]