Hallo zusammen,
hier mal was, um bei der Futterbeschaffung auch etwas Herausforderung zu haben.
http://www.amazon.de/gp/product/B00OE8KU8G/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=AI0LG8FTFHAE1
Zum Thema Effizienz:
Hat jemand eine Methode Fliegen in größeren Mengen in einer Falle zu fangen?
Sollten natürlich noch zu verfüttern geeignet sein.
Also keine Fallen mit chemischen Lockmitteln etc.
Die klassische Variante mit Essig oder Obstsaft im Glas funktioniert bei mir nicht so. Oder gibt es da Tricks?
http://www.amazon.de/Fliegenfalle-mundgeblasen-handgeformt-Lauschaer-Glas/dp/B008ATOL8K/ref=sr_1_17?s=garden&ie=UTF8&qid=1436300394&sr=1-17&keywords=fliegenf%C3%A4nger
Steht bei mir auf dem Balkon.
Gruß
Willma
Das mit der Pistole würde ich gern mal live sehen.
Hallo Willma,
es gibt diverse Insektenfallen und diverse Lockmittel, die man spezifisch auf Fliegen-gruppen anwenden kann. Je nachdem welche Fliegenart du fangen willst, ändert sich auch die Methode & Mittel.
Bei Insekten lassen sich ihre Stärken meistens in Schwächen umwandeln. Hausfliegen zBsp nehmen nur schnelle Bewegungen wahr und können ganz einfach mit der offenen Hand vom Tisch genommen werden. (Venus-fliegenfallen-prinzip) Oder man nimmt einen Kescher etc. als Hilfsmittel. Das ist so einfach, daß ich nebenbei filmen konnte. - Vorsicht: in meiner Gegend hatte bei 1 von 30 Fliegen parasitäre Milben = Gefahr für die Ameisen
Fruchtfliegen eignen sich unter Umständen auch gut als Futter. Sie werden mit Obstgeruch in einer Lochfalle angelockt, die man 3 Tage einfach stehen läßt. Danach einfach kurz in den Tiefkühlschrank um sie portionsweise ohne Stress verfüttern zu können.
Das Prinzip ist einfach: ein abgeschlossenes Gefäß + fliegengroßes Loch (1-1,5 mm) reicht aus und als Lockmittel etwas altes aromatisches Obst, wie Banane etc.
Es ist auch möglich im online Geschäft eine Zucht aus flugunfähigen Drosophila hydei (die sind etwas größer) zu erwerben und diese sogar fortzuführen. Damit würde man die Gefahr von Milben reduzieren und man kann Nahrung stressfrei bereitstellen. Aber dieser Exkurs würde die allzu knappe Fragestellung sprengen.
liebe Grüße
Moin,
da ich zu faul zum Selberfangen bin, bzw. es in den Wintermonaten keine Fliegen gibt, habe ich mir schon mehrmals Puppen von Goldfliegen bestellt. Nach dem Schlüpfen habe ich diese dann eingefroren. Bislang waren all meine Kolonien begeistert von diesen und nehmen sie super an. Und großartig Gedanken um Milben muss man sich bei dieser Methode auch nicht machen.
Liebe Grüße,
Christian
So eine, wie oben gezeigt, in Flaschenform habe ich auch. Die benutze ich ebenfalls für Drosophila. Als Köder nehme ich Fruchtsaft oder eben Obst. Da die Fliegen ja nach oben weg fliegen, hab ich mir einfach einen Karton gebastelt, mit einem Loch in der Mitte. Den hem ich her, wenn ich den korken entferne um das Abfliegen zu verhindern, dann stülpe ich einfach ein kleines Marmeladeglas drüber und ziehe den Karton so weit, bis das Loch auf der Flaschenöffnung zu liegen kommt. Danach wieder verschließen und ab damit ins Gefrierfach.
Kommt besonders gut an an heißen Tagen
Danke für die Ideen.
Das klingt alles so einfach.
Ich bin wahrscheinlich nur zu ungeduldig. Aber drei Tage hatte ich auch schon gewartet.
Die unterschiedlichen Lockstoffe hab ich mir im Internet auch schon rausgesucht.
Ich werde mal solche Fallen wie in den Videos probieren.
Ist der Balkon denn i.O, oder sollte man die Fallen lieber in der Nähe der Mülltonne platzieren?
Spielt das eine Rolle?
Das mit der Pistole würde ich gern mal live sehen.
Gibt jede Menge Videos auf Youtube.
Gruß
Willma