Hallo ihr lieben
Ich habe mir nach langem Überlegen doch eine kleine Messor barbarus Kolonie angeschafft. Diese Art hielt ich bereits 3mal aber ohne anhaltenden Erfolg... Woran es damals lag weiß ich leider bis heute nicht, dennoch wage ich nun, nach einiger Zeit in der ich Erfahrungen sammeln konnte, einen letzten Versuch
Die Kolonie kam vor 3Wochen mit 4 Arbeiterinnen,etwas Brut und der Königin an. Ich schloss ihr RG direkt an eine Ferero Rocher Box an, welche eine ausgehärtete Lehmschicht als Bodengrund besitzt und mit Körnernapf und Tränke ausgestattet ist Leider musste ich 4 Tage nach Ankunft das RG wechseln und die Kleinen in ein neues setzen da die Körner zu schimmeln begannen..
Da hatte ich die Kolonie schon fast aufgegeben denn ich kenne Messor immer sehr empfindlich gegen Stress. Jedoch legte die Königin wenige Tage später sogar wieder Eier was meine Hoffnung wieder wachsen ließ
Nun biete ich auch noch extra ein RG ohne Wassertank an falls die Meisen dieses bevorzugen, was aber momentan nicht der Fall zu seien scheint... Mittlerweile sind weitere Arbeiterinnen geschlüpft und die Kolonie besitzt nun 11 Arbeiterinnen
Die Temperatur halte ich ca. bei 23-28 Grad.
Ich hoffe mal diesmal wird das was und ich hab länger als nur 2 Monate Freude an ihnen
Wer mir vielleicht noch ein paar Tipps zur Art geben kann/möchte darf dies gerne tun:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hier noch ein paar Bilder vom Becken
Ich halte euch auf dem Laufenden
LG Felix
So auch hier noch ein kleines Update
Die Kolonie entwickelt sich erstaunlich gut! Es sind mittlerweile 14 Arbeiterinnen und es ist auch Brut in allen Stadien vorhanden Was mich auch sehr freut ist, dass die Kleinen erstaunlich aktiv Körner einsammeln
Ich biete ihnen neben einer Krönermischung aus einem Shop noch Salat-und Birkensamen an welche auch sehr gut angenommen werden
Wenn sich wieder was tut melde ich mich
LG Felix
Auch hier noch ein kleines Update:
Die Kolonie hat sich erstaulich rasant entwickelt und lebt noch in ihrem Reagenzglas. Es dürften jetzt ca. 20-25 Arbeiterinnen sein, etwas Brut ist auch vorhanden. Ich bin mir nicht sicher ob ich auch schon Majore habe... auf jeden Fall sind schon wesentlich größere Arbeiterinnen da. Ich habe die Majore von Messor b. noch nie live sehen dürfen von daher kann es auch sein, dass es einfach "nur" Medias sind. Und da diese Arbeiterinnen noch nicht aus dem RG gekommen sind kann ich auch nichts Näheres erkennen. Vielleich kann ja jemand trotz der schlechten Quali jemand was auf den Bildern erkennen
Ich bin mir noch nicht sicher was für ein Nest die Kleinen bald bekommen, denn sie wachsen allmählich aus ihrem RG. Hab schon an ein externes YTong oder Ureol-Nest gedacht oder ich nehme einfach ein größeres RG
Wenn jemand von euch in der Richtung Ideen hat immer her damit
Falls ihr euch für die Ureolnester interessiert oder auch eins haben wollt schreibt mich einfach mal an
LG Felix
Hallöchen Alle zusammen
bei meiner kleinen Messor barbarus Kolo hat sich einiges getan! Ich habe der Kolonie ein neues Becken eingerichtet. Um ehrlich zu seinen ich hatte lust einfach mal was zu basteln... Was dabei rausgekommen ist seht ihr auf den Bildern Ich habe in eine YTong Platte Gänge und Kammern gebohrt, die mit Lehm ausgeschrichten und einen Strohhalm eingesetzt zur Bewässerung. Darauf habe ich eine Ferrero Rocher Box geklebt mit Zugang zum Nest
Der Umzug ging sehr schnell von statten und mein Plan mit der Bewässerung über den Strohhlam klappte auch
Mittlerweile legt die Königin wieder fleißig Eier und auch Larven sind vorhanden Die Kolonie beherbergt mittlerweile ca. 30-35 Arbeiterinnen wobei auch schon einige größere dabei sind. Ich biete neben eine Körnermischung aus einem Ameisenshop noch zusätzlich Salatsamen und Weintrauben an was sehr gut angenommen wird!! Außerdem gibts immer mal ein paar Proteine in Form einer zerteilten Schabe.
Wenn es wieder was neues gibt melde ich mich
Hier noch die Bilder:
Diskussionen: http://eusozial.de/viewtopic.php?p=36665#p36665
LG Felix
Leider muss ich den HB beenden da meine Messor Königin, aus mir unerklärlichen Gründen, gestorben ist...
Der Kolonie ging es bis jetzt eigentlich gut, es war sogar Brut vorhanden und das Futter wurde auch angenommen...
Ich hab keine HAnung woran es liegt...
Falls jemand ne Ahnung hat, hier gehts zu den Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058&start=30