Camponotus singularis - Gründungsversuch


Post 35801 - 28.08.2015 09:20:39

Hallo,


aktuell versuche ich, eine C. singularius-Gyne zur erfolgreichen Gründung zu bewegen und möchte euch meine Erfahrungen schildern.


Mein erster Ansatz war es, der Ameise vor allem viel Ruhe zu gönnen. Daher befindet sie sich in einer Schublade, das Reagenzglas wurde mit Kabelbindern gegen "Überschlagen" gesichert und ich habe nur einmal die Woche (jeden Sonntag) nachgeschaut, ob sich etwas tut.


Daraufhin hat die Königin mehrere Eier gelegt und es gab offenbar sogar Larven. Diese Larven haben sich offenbar an den verbliebenden Eiern gütlich getan.


Leider hat das nicht gereicht, denn bei der nächsten Kontrolle war die Königin wieder alleine in ihrem Reagenzglas.


Mein zweiter Ansatz war es, die Königin mit Puppen meiner C. substitutus zu pushen. Glücklicherweise kam ich recht schnell und einfach an genügen Puppen verschiedener Größe ran. Meine C. substitutus haben immer noch enorme Brutmengen.




Die Gyne hat die Puppen (acht Stück verschiedener Größe) auch sofort inspiziert (sorry, Bild mit Handycam gemacht, wollte die Gyne so kurz wie möglich stören)



Nach zwei Tagen habe ich wieder nachgeschaut:
Die Gyne hat alle Puppen samt ihrer Kokons aufgefressen. Allerdings gibt es wieder zwei Eier. Daraufhin habe ich auch ein wenig Invertzucker gefüttert, der mittlerweile auch gefressen wurde.


Mein aktueller Ansatz ist es daher, die Gyne zwei mal die Woche zu füttern und so bei der Gründung zu unterstützen. Ich bin gespannt, ob sie ihre Eier diesmal heile lässt. Aktuell habe ich das „Glück“ einige Fruchtfliegen in meiner Küche zu haben, die dürften sich ideal zum Füttern ohne viele Reste eignen, dann muss ich nicht jedes mal meine C. substitutus beklauen.



Post 35933 - 12.09.2015 15:29:25

Trotz meiner Bemühungen hat die Gyne die Eier wieder zeitnah aufgefressen und lag heute leider tot im RG.


Gründung damit leider gescheitert.