Moin Moin,
und Willkommen zu meinem neuem Haltungsbericht. Diese Art reitzte mich schon seid längerem. Zu meinem Glück hatte der gute Roger noch welche von seiner letzten Panama Reise.
Es sind gut an die 80 Arbeiterinnen dessen Besonderer Schönheit, und Eleganz, mir die Worte zum Beschreiben fehlen. Aber Bilder sagen bekanntlich mehr , als Tausend Worte.
Habe als Becken ein altes Aquarium 90x45x50, mit gebogener Frontscheibe, und mit einer schönen Hartschaumstoff Rückwand. Bepflanzung sind zur zeit nur drei Pfennigbäume (Crassula ovata), es werden aber noch weitere Pflanzen folgen.
Mehr kann ich leider noch nicht zu diesen schönen Tieren sagen, da ich sie erst seid Donnerstag habe, und sie erst heute in das Becken umsetzten konnte. Werde aber bestimmt bald neues Berichten können.
Bis dahin, LG Daniel
Hi du
Das sind sehr schöne Tiere. Ich wünsch dir viel Spaß und Erfolg mit dieser Art. Ich hatte mal eine große kolo hastatus die gehen mir heut noch ab:-). Freu mich weiter darüber zu lesen liebe Grüße.
Gn8
Sascha
Danke. Aber was willst du mir damit sagen?
die gehen mir heut noch ab:-).
Mfg Daniel
Morgen Daniel
Ich gratuliere dir einfach nur zu der tollen Art. Und ich bedaure meine damals getauscht zuhaben. Mit deinem Bericht kommen wieder die Bilder hoch in mir von meiner kolo. Die war gute 400 stark.
Bis dann Gruß
Sascha
Hallo Daniel,
tolle Tiere hast Du da. Glückwunsch!
Wie machst Du das mit dem Ausbruchsschutz bei der Hartschaumstoff Rückwand? Da krabbeln die Ameisen doch hoch, oder?
Hallo zusammen,
Danke an euch beiden für die Glückwünsche.
Hier mal ein Bild davon.
Bisher beschlägt nur der unterste teil Kurz nach dem Sprühen ein wenig. Habe ein Heizkabel im Boden verlegt, so das eine Tagestemperatur von 22-23°c herrscht, und Nachts sind es dann 18-19°c.
Da diese Art es nicht so warm benötigt, denke ich das dies genügen sollte, so habe ich einen guten Luft Austausch und da ich das Kabel dicht an der Frontscheibe liegen habe, Beschlägt sie nur auf den Untersten 3 cm leicht.
Gruß Daniel
(...)
Danke Daniel für Deine Info. Das kann ich nachvollziehen. Viel Erfolg weiterhin und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Hi Daniel :),
Mich würde es interessieren wie die Entwicklung in den letzten Wochen deiner odontomachus chelifer verlief?
Ich möchte sie mir auch gern zulegen. Freu mich von dir zu hören.
Grüße
Sascha
Hallo zusammen.
@ Storm: Die Entwicklung läuft gut. Habe zwar zurzeit keine Nesteinsicht, aber drei bewachen durchgängig den Nesteingang. Und fünf bis zehn sind meist auch am Tage draußen zu sehen. Abends im Dämmerlicht ist dann richtig was los. Kann ich nur empfehlen.
So nun zu meinem kleinem update.
Leider sind sie nicht wie erhofft in den Y-Tong gezogen, sondern haben sich im Bodengrund eingegraben. Ist zwar schade das ich nun keine Nesteinsicht habe, aber zusehen wie sie den Bodengrund durchgraben, ist auch sehr interessant. Sie haben sich einmal von links nach rechts gegraben, und haben drei Eingänge. Was ich auch sehr interessant finde, ist das sie die Stellen wo das Heizkabel liegt meiden, und die Kühleren Stellen gesucht haben.
Der Bodengrund hat an den Stellen wo das Kabel liegt 28°C und an denen ohne, 22°C. Zurzeit beheize ich das Becken nicht mehr, und habe eine Temperatur von 22°C bis 24°C, und sie scheinen sich dabei wohl zu fühlen. Ich habe am Anfang nur Fliegen, und kleine Schaben gegeben, aber auch mit den Großen Schokkoschaben kommen sie gut zurecht. Zurzeit bekommen Sie jeden zweiten Tag eine Schabe.
Obwohl sie Dämmer und Nachtaktive sind, sind immer welche draußen zu beobachten.
Werde mal die Tage eine lebende kleinere Schabe geben, um hoffentlich ihr Jagdverhalten beobachten zu können.
Also bis dahin.
Grüße Daniel
Guten morgen
Und Daniel konnten sie die Schabe erjagen? Ich bekomme we auch eine Kolonie von diesen tollen Tieren. Den Boden untergrund habe Ich sehr flach gelassen so hoffe ich das der ytongstein bezogen wird.
Grüße
Sascha
Hi ho.
Habe hier noch ein Paar Bilder von den Nesteingängen, ist etwas schwer zu erkennen, werde es bei Zeiten mal mit einer besseren Kamera versuchen.
Mfg Daniel
Guten Abend Daniel
Also ich habe es mal versucht mit großen Schoko Schaben, ist kein Problem für die chelifer die schnappen sich fest dann stechen sie zu und das war es, keine Chance für die Beute! Sogar nur ein Stich einer Arbeiterin reicht aus. Sehr interessant anzusehen sehr sehr gute Jäger :-). Was macht die aktuelle Entwicklung? Interessant wäre deine Brut Menge, aber du hast kein nest Einblick?
Grüße
Sascha
Guten Abend Sascha,
ja das Jagen ist schon echt interessant, habe es inzwischen auch schon geschafft sie zu beobachten.
Wie hällst du deine Eigendlich? Hast du nicht vieleicht auch lust hier einen Kleinen Bericht anzufangen? Kannst aber auch gerne hier mit in meinem Schreiben. Währe schön zu sehen was deine so treiben, und wie ihre Behausung ausschaut.
Zurzeit Halte ich meine ohne Extra Beleuchtung, und auch das Heizkabel Bleibt ausgeschaltet. Das Tageslicht reicht aus, und die Wärmeren Stelen von dem Kabel werden gemieden. Die Temperatur Beträgt am Tage 22-24°c, und nachts so um die 18°c. Und sie zeigen bei diesen Temperaturen eine gute Aktivität. Und seitdem das grelle Licht der Neonröhren Tagsüber nicht mehr eingeschaltet ist, ist auch am Tag gut was zu sehen von den Damen.
Sie sind schön unkompliziert, und super Futterverwerter, sie lassen bei mir nicht viel von den Schaben übrig.
Werde Demnächst ein Video von der Jagt machen, und auch wieder ein Paar Bilder machen.
Mfg Daniel
Schöne gute Nacht Daniel :-),
klar einen eigenen Bericht habe ich schon angefangen steht auch schon so manches drin.Muss mal rein sehen.
Meine kleine Kolo hat um die 3o Tiere Brut: 27 Puppen, 20 Larven, ca. 30 Eier.
Die Kolo lebt bei mir in einem kleinen Becken 30x30 ca. In einem ytong nest. Vom Boden her werden sie feucht gehalten also der Stein saugt es auf. Füttere jeden Tag 2 Heimchen 2 Schaben.Wasser und Zucker Wasser. Das Klima: Temperatur ist immer im Bereich von 22-29 Grad ich habe oben darüber eine Wärme Lampe. Man kann jetzt schon die Größen Unterschiede sehen bei den Arbeitern was mir sehr gefällt. Ein paarmal sah ich schon eine neue Ameise schlüpfen. Mich würde interessieren warum die Larven dieser Art so stachelig sind? Oft kleben sie die Larven einfach an die wand. Vielleicht Schutz vor Stau Nässe. Würde mich weiterhin freuen die Entwicklung bei dir mit zu erleben, und werde selbst auch immer mal wieder was dazu schreiben.
Ich war heute mal in der zoologischen Staatssammlung in München und habe mir so einige Präparate von Ameisen angesehen unter anderem sind die chelifer auch dabei. Ist sehr zu empfehlen sich das mal anzusehen.
Liebe Grüße
Sascha
Hallo.
Hier ein Trauriges update, die Königin ist Tot. Ich habe am Freitag den Müll und drei Tote Arbeiterinnen entfernt, und da kam mir die eine Arbeiterin so groß vor. Bei genauerem hinsehen, war es die Gyne
Roger gab mir dann noch die Hoffnung, das es ja eine Jungkönigin seien könnte (Scheiße ohne Nesteinsicht), also habe ich sie alle vorsichtig ausgegraben. 113 Arbeiterinnen 30 Puppen einige Larven verschiedener Größe, und zwei Eierpackete, aber keine Gyne.
Ich habe keine Ahnung wie das Passieren konnte, da der Rest der Kolonie wohl auf ist, und ja auch Brut in allen Stadien vorhanden ist, kann ich mir nicht vorstellen, das es an den Parametern gelegen hat. Manchmal ist es halt einfach Pech. Das ist halt Ameisenhaltung, mann kann ihnen nicht alles ansehen, was ihnen vielleicht fehlt.
Das war es dann leider mit diesem Bericht. Vielleicht führe ich ihn später noch mal weiter, Roger hat mir noch eine Kleine Kolo angeboten( Danke dafür Roger), aber ich will das erstmal verdauen, und weis noch nicht ob ich es nochmal mit dieser schönen Art probieren möchte.
LG Daniel
Abend,
Das tut mir echt leid für dich :(. Was passiert mit den restlichen Ameisen ?
Gute Nacht
Echt schade, aber lass dich davon nicht entmutigen, das passiert einfach manchmal. Ist halt Pech und wie du vermutest, glaube ich kaum, dass es an deiner Haltung liegt. Wenn es an der Haltung liegen würde, sterben in der Regel die Arbeiter vorher und die Königin zu letzt.
Jetzt hast du ja erst mal die weisenlose Kolonie, die sollte dir bei guter Pflege mindestens noch ein Jahr Freude bereiten, wenn nicht länger.
Grüße
Sven
Danke für eure Anteilnahme.
Ich werde mich schon nicht entmutigen lassen. Ist halt immer schade. Gerade wenn meine keine Fehler bei sich oder der Haltung finden kann. Aber ob ich es mit dieser Art nochmal versuche, weis ich nicht genau. Habe eine sehr schöne neue Art bekommen, über dessen Gründung ich bald berichten werde, und mit dessen Terrarium Bau ich eine weile beschäftigt seien werde. wen ich das Terrarium fertig habe werde ich mir überlegen, ob es nochmal diese Art seien soll, oder ob ich lieber eine andere nehmen werde.
Lg Daniel