Acromyrmex crassispinus-Von PierreE


Post 36710 - 17.12.2015 20:28:44

Servus und einen schönen,guten Abend :)
Mir ist aufgefallen,dass es hier noch keinen Bericht über diese schöne Art gibt...
Und da ich seit Dienstag eine gründende Königin besitze ,mache ich mal den Anfang und möchte euch über den Verlauf der Haltung berichten :)


Hier geht's zur Diskussion ^^ : http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3681
Bevor ich anfange erstmal ein paar Eckdaten:


Titel: Acromyrmex crassispinus
Verbreitung: Amerika
Königin: 10-12mm
Arbeiterinnen: 3-14mm
Nahrung: Selbstgezogener Pilz(Leucoagaricus gongylophorus) der von den Arbeiterinnen mit Blättern kultiviert wird.
Luftfeuchtigkeit: feucht
Temperatur: 21-27°C
Winterruhe: nicht vorhanden
Nestbau: Erdnester mit vielen kleineren Kammern
Besonderheiten: Eine wunderschön gefärbte Acromyrmex Art die kleinere Arbeiterinnen hervorbringt. Kolonien dieser Art können bis an die 20.000 Individuen anwachsen.Diese Art ist sehr lauffreudig und führt weite Wanderungen durch.


Seit etwa 1,5 Jahren suche ich diese wunderschöne Art und jetzt wurde ich endlich fündig!
Am Dienstag ist die kleine,schwarze Gyne mit reichlich Pilz endlich angekommen :)))


Der Pilz war im ganzen RG verteilt...Aber das kennt man ja nicht anders,wenn man sich Blattschneider liefern lässt :cry:


Der wird ja aber recht schnell von der Gyne wieder in Ordnung gebracht :feiern:
Jetzt am Anfang lebt die Königin in ihrem XXL Reagenzglas welches mit einem 20x10cm Becken verbunden ist,indem Anfangs Blätter und Seramis angeboten werden.


Zur Verfügung stehen ihr Brombeer und die letzten auffindbaren Rosenblätter.
Das Reagenzglas wird von mir vorsichtig mit Hilfe einer schwachen Heizmatte auf 25.5°C geheizt.
Wenn die Gründung erfolgreich war und die Gyne ein paar Helfer hat ,werde ich sie vorsichtig in das kleine Becken umsiedeln und ein weiteres für die Blätter anbieten.


In den 2 Tagen seitdem Sie bei mir ist hat sie ihren Pilz neu sortiert und kaputten in der Arena entsorgt.
Geschnitten wurde noch nichts,kommt aber bestimmt die Tage.
Blätter werden alle 2-3 Tage erneuert!
Jetzt kommt bestimmt die Frage auf,ob die Gyne denn Brut hat.
Die Frage kann ich mit "Ja" beantworten.
Hier auch ein kleines Bild:


Ich konnte ca. 4 Eier und ca. 3 Larven erkennen.
Die Brut wird oben auf dem Pilz gelagert,so habe ich perfekte Sicht ^^


Das war es erstmal meinerseits,Ich melde mich sobald es was neues gibt ;)
Würde mich auch über Kritik,Verbesserungsvorschläge freuen ,danke! :thanks:


MfG Pierre



Post 36723 - 18.12.2015 17:23:33

JaJa, so schnell kann das erste Update kommen :D
Wie auf Kommando hat die Gyne etwas geschnitten ^^
Auf dem Bild hier sind die Stückchen gut zu erkennen:



Hier nebenbei nochmal die Brut:



Das war's schon wieder ;)
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende! :wave:


MfG Pierre



Post 36823 - 28.12.2015 08:27:32

Moin,
in den letzten 10 Tagen hat sich einiges bei der Kleinen getan!
Der Pilz wurde komplett umgebaut ^^


Hier kann es gut erkennen,dass er nun etwas kleiner ist,jedoch sehr frisch und dunkel.
Nun hockt sie die meiste Zeit in ihrer Mulde und wacht über ihre Brut.
Auch in Sachen Brut hat sich was getan!
Ich konnte die Tage beobachten,dass sich die 2 großen Larven weiß verfärbt haben.
Heute morgen nach ca. 3-4 Tagen des Verfärbens konnte ich die erste Puppe sehen :)


Die nächste müsste demnach etwa morgen bis übermorgen da sein :thumbup:
Scheint sehr gut zu laufen! Jetzt heißt es nur nochmal abwarten und dann kann ich schon von einer kleinen Kolonie schreiben ;)
Auch wenn es noch ein paar Tage dauert wünsch ich euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr :feiern:


MfG Pierre



Post 36836 - 29.12.2015 14:30:01

Heyho,


Hier möchte ich euch vom Bau meiner kleinen Anfangsanlage berichten :werken::hammer:
Ich habe meinen Plan geändert und möchte die Kleine Kolonie NICHT ins 20x10 Becken setzen,
sondern in kleine Zylinderartige Boxen!!!
Warum?
Da diese auch gut aussehen und ich eher kleinere Becken haben möchte und so für einen kleinen Zylinder mit Deckel keine 40€ bezahlen muss ^^
Bin ich bei 10 Stk bei 400€ :bash:


So ging ich gestern los und habe mir in einem Möbeldiscounter 3x diese runden,klaren Behälter mit schwarzen Deckeln gekauft.
Diese waren mit jeweils 2,99€ sehr günstig wie ich finde :D
Die Zylinder haben die Maßen 10cm(Länge)-11cm(Durchmesser)-16cm(Höhe) und haben jeweils einen schwarzen Deckel mit Dichtung
Relativ klein,jedoch für die kleine Art am Anfang okay.
Später werde ich einfach noch weitere anstecken :ok:
Soooo,daheim angekommen und erstmal vorsichtig 2 Löcher pro Zylinder gebohrt (32mm),was erstaunlicherweise relativ gut ging ohne Sprünge oder sonstiges :thumbup:
Das sah dann so aus:


In 2 der 3 Deckel habe ich ein Loch von 63mm Durchmesser rausgebohrt (Auch mit einem Lochsäge-Aufsatz)


Ich hoffe,dass der Rahmen noch groß genug ist um vernünftig Talkum aufzutragen :shifty: Wird schon klappen :lol:
In dem anderen Deckel der für das Pilzbecken gedacht ist habe ich eine kleine Lüftung reingemacht.
Dazu habe ich mehrere 5mm Löcher in den Deckel gebohrt und diese anschließend mit sehr feiner Edelstahl Gaze verklebt.
So sollte genügend Lüftung vorhanden sein :)
Hier das Gitter:


Ich hoffe,dass Sie sich nicht durchbeißen werden ^^
Meine Attas haben das gepackt..Aber wird schon schief gehen xD
Denke nicht,dass die kleinen Arbeiterinnen das packen werden :lolno:


Mir war es sehr wichtig,dass ich die Röhren nicht einfach festklebe und ich die Zylinder nicht mehr einfach abstöpseln kann!
Deshalb habe ich kleine Beckenverbinder gebastelt hehe :werken:
Ich habe für die Röhren passende Muffen genommen, die ich mithilfe des Schleifsteines mir etwas schmaler machte .
So passen sie zur Hälfte super in die Zylinder und hab sie dann gleich mit Heißkleber festgeklebt.
Ich hatte erst Zweifel ob es damit gut klappen würde und sie nicht leicht wieder abgehen würden :think:
Klappt aber gut und sie sitzen wie eine 1 :P


Die Röhre vom Pilz zum Müllbecken ist ca 20 cm lang,der Weg zum Futter ist ebenfalls vorerst nur ca. 25cm lang.
Später werden die natürlich verlängert ,sowie neue Zylinder und größere Becken werden selbstverständlich angesteckt!
Vorerst sieht die kleine Anlage so aus:


Garnicht so schlecht,was meint ihr?
Die kleine Anlage steht auf dem Leuchtbalken meiner Atta-Kolonie.
Somit würde der Balken die Zylinder tagsüber schon ein wenig beheizen..ob das genügt wird sich zeigen!
Wenn es dann bald eine Kolonie ist und ca. 10-20 Worker geschlüpft sind kommen sie hier rein :)
Wenn es zuviele werden bekommen sie dann größere Becken..Keine Sorge :finger: ...Aber das dauert ja noch...
Hab auch noch ca. 15meter Röhre im Keller,das sollte kein Problem darstellen xD


Das war es vorerst,ich melde mich wieder wenn es was neues gibt :)
MfG Pierre


UPDATE 31.12.15:


Die Gyne hat nun 2 Puppen!
Mittlerweile hab ich eine schlechte Sicht,da sie ihre Brut nun in der Mulde besser verstecken kann ^^


Liebe Grüße und einen guten Rutsch!
Pierre



Post 36987 - 11.01.2016 17:05:30

Erster Nachwuchs!!!


Hallo zusammen,
heute vor genau 14 Tagen hatte die Gyne ihre erste Puppe und heute (Um genau zu sein vor ca. 30 Min) ist die Kleine geschlüpft!!! :feiern::feiern:
Sehr schön! Freut mich hehe


Habe schnell ein kurzes Fotoshooting mit ihr gemacht und lasse sie jetzt erstmal komplett in Ruhe,dass sie sich erholen kann ;)
Hier die Puppe:


Und hier die frischgeschlüpfte Arbeiterin:


Ein Video habe ich auch gemacht ^^
Hier "läuft :lol: " die Kleine (noch erschöpfte) Arbeiterin:
https://www.youtube.com/watch?v=xWxfYxOcGbU&feature=youtu.be
Es sind noch sichtbar 2-3 Puppen und ein paar Eier,Larven da.


Bis dann
Viele Grüße,
Pierre


Update 14.01.16:


Arbeiterin Nr.2 ist nun auch da ^^


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37085 - 21.01.2016 19:48:09

21.01.16


Ich hatte nicht vor,bei jeder neu geschlüpften Arbeiterin euch zu berichten...
Aber ich denke,jetzt am Anfang,kann man das noch machen ^^
Alsoooo, die dritte Arbeiterin ist auf der Welt,gibt noch 2 Puppen,ca 15 Larven und Eier-Kurz gesagt: Es läuft!
Mittlerweile ist der Pilz stabil in seiner Größe (ca. 1ct Münze)


Hier mal 2 Bilder der kleinen (Im Gegensatz zu den 2 anderen ist diese schon ein Stückchen größer)




(Die ausgehärtete Arbeiterin ist dunkelbraun [Oben am Pilz sieht man ein wenig der einen Arbeiterin :) )


Ich schätze,dass ich das nächste mal berichten werde ,wenn um die 20 Arbeiterinnen vorhanden sind und ich sie umsetze (Falls nichts besonderes passiert oder sich etwas gewünscht wird)


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37419 - 12.02.2016 18:05:03

Servus,
Es ist genau 1 Monat her,seitdem die erste kleine Arbeiterin geschlüpft ist :)
Vorweg muss Ich sagen,dass ich Sie vor etwa 2 Wochen umsetzen musste...
Die Kleinkolonie lebte ja in dem XL-Reagenzglas mit Wassertank und dieses RG wurde zum Problem...
Durch den Wassertank und der Wärme sammelte sich Wasser an...und das genau unter dem Pilz!
Da ich das Wasser nicht entfernen konnte und der Pilz schon kräftig an Größe verloren hatte,habe ich sie umgesetzt.
Dies ging mit ein wenig Gefühl und einer Federstahlpinzette relativ gut ;)
Nun lebt Sie in ihrem kleinen Zylinder.
Dieser ist mit Seramis und Sand gefüllt :D


Für ihr Mikroklima hab ich einen kleingeschnittenen Schnapsbecher genommen.
Dazu erhitzte ich die Klinge eines Cuttermessers und so ging das durch wie Butter ^^:hammer:
Hier ist die Haube zu sehen:



Ich hab mir auch was überlegt,um ihnen soviel wie möglich Verschiedenes anbieten zu können ;)
Unzwar habe ich mal geschaut ,ob bestimmte Pflanzen schon Knospen haben (Aus dem Vorjahr wusste ich noch,dass Mirabelle und Forsythie als erstes blühen)...Also geschaut und ein paar Äste abgeschnitten! Daheim angekommen und gleich ins warme Wasser gestellt.Ein paar Tage später ist alles aufgegangen und nun kann man die Kleinen verwöhnen :love::lol:
Hier ein paar Fotos (Mittlerweile noch größer ^^ ):





Solange die Natur noch nicht so weit ist,kann man sich so schonmal ein wenig einrüsten ^^ Brombeerblätter sind ja nicht mehr so der Hammer xD


Also der Kolonie geht es soweit gut und der Pilz wird wieder fleißig aufgebaut und hat sich vom Ausflug ins Wasser wieder erholt *LOL*
Gut möglich,dass beim Umsetzen ein wenig Brut kaputt gegangen ist..aber lieber ein wenig Brut als die Kolonie ;)
Die Kolonie schneidet und wächst...klappt also soweit :)


Hier nochmal 2 Bilder von den Worker:




Und ein kleines Video hab ich auch noch..Zwar nicht das beste,aber besser als nichts,würde ich mal sagen xD
https://www.youtube.com/watch?v=B__Jgh-9I3s&feature=youtu.be
(Kleiner Tipp: Am besten die Auflösung hochstellen ^^ Dann könnte man was erkennen ;) )


Bin mal gespannt,wie die Kolonie sich weiterentwickeln wird und wie der Pilz wachsen wird :)
Ich werde euch wieder berichten :)
Hab noch einen kleinen Ratschlag xD.... Wenn ihr etwas kopieren wollt,dann seit euch sicher,dass eure Finger auf Strg+c liegen...und nicht auf der Shifttaste+c.... Ist mir 2mal passiert!!! Was passiert? Probiert es aus..oder lieber doch nicht haha!


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37776 - 19.03.2016 12:11:47

Hey,
wenn man sich den Betreff da oben anschaut,kann man annehmen,dass es nicht so läuft wie erwünscht!
Es ist bekannt,dass die Gründung von Blattschneiderameisen nicht die einfachste ist..Jedoch stimmt hier was nicht! :think::think:
Bis vor ca. 3 Wochen lief alles,es wurde geschnitten,der Pilz wuchs und es war viel Brut vorhanden.
Davon gibt es im Moment keine Spur... Der Pilz ist schon 3 mal trotz optimaler Parameter komplett eingegangen :o:(
Im Moment sind es 8 Arbeiterinnen.
Ich habe alles mehrfach überprüft! Aber es sollte alles passen. Ich habe auch nichts verändert.
Der neu dazu gegebene Pilz ist jedes mal innerhalb von 3-4 Tagen wieder komplett verschwunden! :thumbdown:
Ich habe alles mögliche angeboten,von Brombeere,Rosen,Flieder bis zu Mirabelle...NICHTS!
Es ist mir ein Rätsel was da nicht passt.


Ich pflege zurzeit auch eine kleine Gründerkolonie Acromyrmex cf. balzani welche im Gegensatz zur crassispinus super gedeiht...
Das ist garkein Vergleich! Die haben mittlerweile schon etwa um die 40 Arbeiterinnen und alles funktioniert.


Wie ich weiter vorgehen werde?
Ich kann nichts machen außer die Parameter passend zu halten und ihnen Blätter zu geben...


Hat jemand vlt eine andere Idee? Konnte bis jetzt alles ausschließen!
Ich kenne zwar 3 Ameisenhalter die genau das selbe Problem hatten,möchte aber (noch) nicht behaupten,dass es an den Ameisen liegen könnte :eh:


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37878 - 28.03.2016 14:18:49

Heyho,


Im Gegensatz zum letzten mal,habe ich diesmal gute Nachrichten!!!
Am letzten Wochenende gab ich den Kleinen ja noch einmal Ersatzpilz,jedoch rechnete ich damit,dass er wieder innerhalb 2-3 Tagen vollständig weg ist.
Aber nein! Dieses mal wird er gepflegt und an ihm rumgebaut :clap:
Ich schiebe einmal täglich kleine und frische Blattstücke neber den Pilz unter dem Behälter.
Am nächsten Tag ist dies meistens angeschnitten oder komplett weg :thumbup::thumbup::thumbup:
Der Pilz ist bisher ein Stückchen gewachsen und ist relativ groß!
Hier ein Foto(hierfür wurde die Pilzhaube kurz abgenommen,was ich nur SEHR selten mache,also keine Panik ;) ):


Er hat ungefähr eine Größe von etwa 2cmx2cmx1,5cm.
Aber nicht genug,ich schaute mir den Pilz und seine Färbung an,da lief eine Arbeiterin mit etwas zwischen ihren Mandibeln rum.

Es war ein Ei :feiern:
Als ich nochmal genauer hinschaute,konnte ich noch ein paar mehr sehen:



Es sieht im Moment also wieder gut aus!
Mal sehen ob es so bleiben wird :D
Woran es jetzt gelegen hat,kann ich nur spekulieren..Vlt lag es an der Größe des Ersatzpilzes.
Mal sehen ^^


Liebe Grüße,
Pierre



Post 38945 - 05.06.2016 20:06:29

N'abend,


leider muss ich auch diesen Haltungsbericht beenden.
Trotz guter Verpackung verlor die Königin ihren Pilz und einige Arbeiterinnen während dem (unsanften) Versand zum neuen Besitzer.
Der neue Besitzer tat alles um sie zu retten (mehrfach Pilz hinzugegeben usw.) ,jedoch hilf leider nichts.
Die Königin nahm ihn nicht an und daraufhin bot ich mich an,sie wieder an mich zu nehmen und zu versuchen sie aufzupäppeln.
Jedoch ist sie kurze Zeit zuvor verstorben :/
Sehr traurig ,jedoch gehören Rückschläge immer dazu :cry:
Das zeigt uns allen,dass es immer noch das beste ist,seine Ameisen selbst abzuholen.


Liebe Grüße,
Pierre