Camponotus maculatus


Post 2580 - 21.02.2010 10:27:14

Zum Haltungsbericht http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=372
Hier kann über meine Haltung Diskutiert werden



Post 2583 - 21.02.2010 11:02:16

Sehr schön, Marcel, die Art ist schon lange nicht mehr in Berichten aufgetaucht. Schöne Fotos, dieses Tier scheint sich etwas von den nordafrikanischen Vertretern von maculatus zu unterscheiden, wenn ich das richtig sehe.
Ungewöhnlich, dass die Königin sich die Flügel nich vollständig abgebrochen hat. Das kommt aber vor, wenn sie früh nach der Kopulation eingefangen wird, sie wird die restlichen Flügel sicher noch abwerfen.
Erfreulich, dass diese schöne Art nun wieder auftaucht und Glückwunsch zum Fund der schönen Königin.


Halte uns weiter auf dem Laufenden über den Fortgang der Gründung.


LG, Frank.



Post 2588 - 21.02.2010 11:42:22

Hi,


die sind aber hübsch :) Viel Erfolg bei der Haltung wünsche ich!


Grüße, Phil



Post 2602 - 21.02.2010 16:24:39

Hallo aus Koblenz,


viel Erfolg bei der schönen Camponotus....wird sicherlich alles gutgehen.


Das können sehr, sehr, sehr schnell große Kolonien werden....da hast Du schon etwas auf das Du Dich freuen kannst.


Gruß


Fred



Post 2647 - 22.02.2010 20:51:07

Hallo,
sehr schöne Ameisen, viel Glück damit.
Ich hätte der Gyne mit den Flügeln(oder haben beide Flügel, sorry:D) einen kleinen Kieselstein reingelegt, damit sie daran ihre Flügel abbrechen kann...
Bei Solenopsis fugax hat es geklappt, sie hatte noch einen Flügel, Kieselstein(ca. 5mm) rein und nach 2 Stunden war der 2.te Flügel auch ab...


lg Jannik



Post 2653 - 23.02.2010 11:48:45

Ja das kann ich mal ausprobieren.


Beide haben noch einen Flügel!


Gruß Ameise83



Post 2655 - 23.02.2010 13:12:15

Hallo,
Mach das mal, der Stein kann ihr ja nicht schaden(ausser es sitzen bösartige Milben drauf :no: )


Viel Glück noch....


mfg Jannik



Post 2657 - 23.02.2010 15:30:43

Doofe Frage meinerseits, aber was haben Kieselsteine mit dem "Abbrechen" von Flügeln zu tun? Normalerweise werden die Flügel mit Hinterbeinen und Mandibel vorsichtig abgestreift. Zumindest bei Lasius, bei denen man das sehr oft beobachten kann. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die Tiere dazu ein Steinchen benötigen?


Aber wie zuvor schon geschrieben wurde, der Flügel behindert Deine Königin nicht, stört nur minimal.


Grüße, Phil



Post 2661 - 23.02.2010 17:25:42

Hallo,
ka. bei meiner Solenopsis Gyne war es halt so, ein Flügel ging nicht ab, da habe ich ihr was zur Hilfe gegeben, daran hat sie es dann abgebrochen... Ich weiß nciht wie es bei anderen arten ist, bei mir war es halt so :think:


lg



Post 2662 - 23.02.2010 17:33:21

Vielleicht will sie den Flügel ja auch behalten, als Andenken oder für schlechte Zeiten :lol:



Post 2882 - 28.02.2010 17:28:49

Hallo Marcel!


Das sieht doch schon mal ganz gut aus, es werden sicher noch mehr Eier folgen. Eventuell liegen morgen noch ein paar mehr bei der Gyne. Dann heißt es warten, da kann man natürlich nicht so viel Berichten! :sleep:


Halt uns trotzdem auf den laufenden!


LG, Mathias



Post 2885 - 28.02.2010 17:46:16

Ja, warten muß man immer aber das ist nicht so schlimm, wir haben ja Zeit ;)
Dann werd ich wohl wieder was berichten wenn die ersten Arbeiterinnen da sind.


Gruß Ameise83



Post 3462 - 19.03.2010 19:52:17

Das sieht sehr gut aus, Marcel. Schon Larven... :o
Jetzt würde ich ihr mal eine frische, zerdrückte Fliege geben, die kann sie jetzt brauchen.


LG, Frank.



Post 3463 - 19.03.2010 19:56:56

Ich biete ihr auch Fliegen an aber leider holt sie keine :(



Post 3464 - 19.03.2010 20:02:30

Versuchs mal mit einer frisch draussen gefangenen Fliege. Etwas zerdrückt, zur Not, wenn sie sie rausschmeisst, kannst Du sie mit etwas Zuckerwasser attraktiver machen. Also etwas damit benetzen, das funktioniert manchmal. Da kommen sie manchmal auf den "Geschmack".
Wenn sie kein Eiweiss will, auch nicht schlimm. Sie wird es auch so schaffen, erste Pygmäen aufzuziehen, so wie das jetzt aussieht :). Und die werden dann schon Eiweiss eintragen, wenn sie soweit sind.


LG, Frank.



Post 5372 - 19.05.2010 12:39:04

Hallo,


gratuliere zu den ersten Arbeiterinnen! Diese sind ja sehr hell, fast transparent. Sind sie noch nicht ausgefärbt oder haben die Imagines dieser Art so eine außergewöhnlich schöne Färbung?


LG, Jacky



Post 5375 - 19.05.2010 13:35:56

Danke Jacky!


Die Arbeiterinnen sind schon fast 2 Wochen alt, sie werden sich wohl nicht mehr verfärben.
Ich denke das die ersten Tiere einfach heller sind.
Die Färbung ist auch sehr gut, da man sie im Sand kaum sieht.


Gruß Marcel



Post 5390 - 20.05.2010 18:35:40

Was sich in der Natur so ergibt, wir wissen es nicht?
Das sich Ameisen der gleichen Art unterschiedlich entwickeln, verhalten, kennen wir bestenfalls aus Beobachtungen in der Haltung.
Finde es schade, dass Du da eingegriffen hast, wäre doch eine gute Möglichkeit gewesen, zu beobachten, was wird?
Ob die schlechter verlaufende Gründungsphase auch Auswirkungen auf eine weitere Entwicklung hätte oder ob sich nicht später alles wieder angleicht?


Gutes Gelingen mit der weiteren Haltung.


Grüße Wolfgang



Post 7652 - 01.09.2010 10:18:33

Hallo Marcel!


Schön zu hören das es der Kolonie gut geht. Deinen ersten Major werden wir wohl auch bald sehen können, normalerweise geht das so bei 80 - 100 Arbeiterinnen los.


Ich wünsche weiterhin viel Erfolg und bin gespannt auf die Bilder.


Lg, Mathias