Hallo Zusammen,
auch ich habe wie z.B. ,,Homer,, eine Camponotus brasiliensis Queen von René von myants.de bekommen wo er via Facebook darauf aufmerksam gemacht hat welche so abzugeben und man müsse lediglich die Versandkosten tragen und halt bisschen was zu dieser Art/Haltung schreiben um vielleicht gemeinsam etwas an Erfahrungen zur dieser noch recht unbekannten Art zu sammeln...bei solchen Dingen bin ich immer schnell dabei und freue mich zu den wenigen zählen zu dürfen die dieses Glück hatten. An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön So, nun aber zu meinem Haltungsbericht:
Camponotus brasiliensis
Taxonomie: Formicinae (Schuppenameisen), Tribus: Camponotini
Lat. Name: Camponotus brasiliensis
Farbe: schwarz, Beine rötlich mit ausgeprägter Behaarung
Verbreitung: mittel Südamerika
Nahrung: Zucker.- Honigwasser, vor allem Schaben und auch andere Tiere wie Mehlwürmer oder Fliegen.
Größe: Arbeiterinnen: 8mm- 18mm, Königin: 17mm- 19mm
Soldaten: nicht vorhanden
Winterruhe: nein
Temperatur: 25° Grad - 30° Grad - je wärmer um so schneller wächst die Brut
Luftfeuchtigkeit: tropisch hoch - 75% - 95% , spielt aber keine große Rolle
Kolonie Typ: monogyn
Nestformen - Habitate/ Substrate: leben im Holz oder in Pflanzen oder im Gestrüpp, im Dschungel zu finden.
Hier kann dann noch diskutiert werden oder wenn sonst einem Fragen auf dem Herzen liegen zur Haltung etc. :
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3715
Und los gehts:
Bekommen habe ich meine Queen am 04.12.2015. Als sie ankam habe ich mich natürlich riesig drauf gefreut. Alles war wie immer super verpackt. Die Queen kam mit einem kleinen Eierpaket. Leider musste ich dann ziemlich schnell feststellen das ihr eine Tarse fehlt, was sie natürlich nicht weiter stört und nur ein kleiner Schönheitsfehler ist. Und wie heißt es doch gleich so schön ,,einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul,, Gehalten wird die Queen bei tagsüber gut 24-30 Grad und nachts bei gut 20-22 Grad.
Am 18.12.2015 konnte ich dann schon die erste Puppe finden. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir schon...man man, die will es aber wissen,,
Und so ging es dann auch weiter, am 03.01.2016 war dann die erste Arbeiterin geschlüpft. Und somit in noch nicht einmal einem Monat. Das ganze fand ich schon sehr bemerkenswert. Ich habe in den ganzen Jahren schon einige Camponatus Arten in meiner Haltung gehabt, aber sowas habe ich noch nicht wirklich erlebt. Ab da bekam die Queen samt erster Arbeiterin und Brut dann auch Futter in Form von zerteilten Schokoschaben und Zuckerwasser, was alle paar Tage erneuert wird.
Zwei Tage später, also am 05.01.2016 ist dann die nächste geschlüpft...
Und heute, 08.01.2016 hat die kleine Gründerkolonie schon ganze 5 Arbeiterinnen.
Was ich bisher beobachten kann, sie entwicklen sich wirklich sehr schnell und die Queen legt auch gut alle paar Tage und spätestens jede Woche Eier. Zur Zeit liegen noch einige Puppen die in den nächsten Tagen schlüpfen sollten, Larven sind in allen Stadien vorhanden und Eier sind sowieso immer 1-2 Pakete da. Ich habe mal noch zwei Bilder mit dran gehangen, leider sind diese nicht ganz aktuell, aber werden die Tage mal aktuelle machen.
Ist zwar etwas ,,Off-Topic,, Aber ich renoviere seit letztem Sommer ein Haus und werde wohl nicht immer so die Zeit finden regelmäßig zu schreiben. Aber ich werde immer mal Bilder machen und mir bisschen was notieren und dann werdet ihr erfahren wie es weiter geht.
Alles in allem hat diese Art mal so richtig meine Neugierde gepackt und ich bin jetzt schon total gespannt wie es weiter geht und kann es wie immer bei Camponotus spec. kaum erwarten bis die ersten Majore schlüpfen, hoffe das geht auch so zügig und wenn nicht ist es natürlich auch nicht weiter schlimm
Achja, sorry für die nicht allzu dolle Quali der Bilder...Handy eben.
Gruß Julian
Hallo zusammen,
viel neues gibt es nicht zu berichten. Aber mir war gerade danach mal neue Bilder zu machen und euch gleich den jetzigen Stand zu berichten. Es sind inzwischen 10 Arbeiterinnen und Brut in allen Stadien. Es geht wirklich zügig voran...Gerade am Anfang gibt es ja leider meist nicht so viel zu berichten, aber denke hier wird es ziemlich schnell immer wieder Neuigkeiten geben und noch interessant werden. 1-2 Puppen sehen auf jeden Fall etwas größer aus wie die ersten was mich etwas hoffen lässt das vielleicht bald etwas größere Arbeiterinnen schlüpfen könnten, naja abwarten...
Gruß Julian
Nabend zusammen,
ich wollte noch mal ein kleines Update zu meiner kleinen Kolonie machen. Die Kolonie hat jetzt gut 25 Arbeiterinnen und eben habe ich gesehen das die ersten zwei Media Arbeiterinnen geschlüpft sind. Bei ihnen sieht man noch viel mehr den schönen Kontrast von den Arbeiterinnen von dem eher dunkelbraunen Körper und den orange gefärbten Tarsen. Brut ist in allen Stadien vorhanden. Heute haben sie ihr Becken bezogen bzw. ich habe das RG rein gelegt und bin nun gespannt ob sie das 3D Nest beziehen werden. Hatte mal etwas Lust auf was neues und wollte diese Nester mal testen. Finde es schon sehr beeindruckend was man heutzutage so alles mit den 3D Druckern machen kann. Es bleibt auf jeden Fall spannend mit dieser Art auch wenn sie erst am Anfang stehen. Eigentlich soll das Nest für die Feuchtigkeit mit Seramis gefüllt werden um die Feuchtigkeit aufrecht zu halten. Jedoch habe ich das Becken auf einem meiner Aquarien stehen um nicht extra beheizen zu müssen, der Deckel strahlt schon gut was ab von der Beleuchtung des Beckens. Bisschen was an Strom kann man ja sparen wenn man schon solche Hobbys hat. Ich komme somit tagsüber im Nest auf gut 25-30 Grad, also perfekt. Jedoch will ich es erstmal ohne das Seramis versuchen und sie sollen sich selbst mit Wasser versorgen um die geeignete Feuchtigkeit im Nest zu haben, leider beschlägt mit dem feuchten Seramis die Plexiglasscheibe zu sehr. Ein paar Bilder zu dem ganzen gibt es später noch oder morgen, wie immer nicht von bester Qualität da ich sie mit dem Handy mache, aber seht selbst
Gruß Julian
Hier noch wie versprochen die Bilder
Gruß Julian