Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ant-interactions-symposium-in-munchen.


Post 37320 -

Im bot. Garten von München findet ein Symposium am 5. bis 8. Mai über Ameiseninteraktionen mit Pflanzen, Pilzen, Mikroben und anderen Insekten statt.


http://www.sysbot.biologie.uni-muenchen.de/en/symposium.html
Es kommen einige sehr bekannte Myrmekologen, darunter Bert Hölldobler und Phil Ward.


Ich werde, falls ich es zeitlich einrichten kann, dort sein. Ist sonst noch jemand interessiert?


Grüße, Phil


Im bot. Garten von München findet ein Symposium am 5. bis 8. Mai über Ameiseninteraktionen mit Pflanzen, Pilzen, Mikroben und anderen Insekten statt.


http://www.sysbot.biologie.uni-muenchen.de/en/symposium.html
Es kommen einige sehr bekannte Myrmekologen, darunter Bert Hölldobler und Phil Ward.


Ich werde, falls ich es zeitlich einrichten kann, dort sein. Ist sonst noch jemand interessiert?


Grüße, Phil



Post 37355 -

Hallo Storm,


ich habe leider keine genaueren Infos. Da es noch einige Zeit bis dahin ist, wird vermutlich genaueres noch bekannt gegeben. Wäre schön, Dich mal persönlich kennen zu lernen!


Grüße, Phil


Hallo Storm,


ich habe leider keine genaueren Infos. Da es noch einige Zeit bis dahin ist, wird vermutlich genaueres noch bekannt gegeben. Wäre schön, Dich mal persönlich kennen zu lernen!


Grüße, Phil



Post 37389 -

Ja, ich bin mir auch noch nicht sicher, wie das mit der Registrierung aussieht. "Laien" sind sicherlich geduldet (es gibt sicherlich genügend Laienforscher), aber es ist eben eine wissenschaftliche Veranstaltung, und die Vorträge werden auch alle auf Englisch sein, also sollte man nicht mit falschen Vorstellungen dorthin gehen. Ich finde das große Interesse zwar echt toll, aber seid dann am Ende nicht enttäuscht, wenn ihr nicht wirklich etwas dort anfangen könnt.
Ich kontaktiere mal jemanden von dort, und frage nach... Alternativ kann man ja trotzdem ein kleines Ameisenhaltertreffen in München im Zeitraum veranstalten, und vielleicht kann ich Hölldobler oder sonst eine für uns interessante Persönlichkeit dazu zu überreden, auch aufzutauchen :)


Grüße, Phil


Ja, ich bin mir auch noch nicht sicher, wie das mit der Registrierung aussieht. "Laien" sind sicherlich geduldet (es gibt sicherlich genügend Laienforscher), aber es ist eben eine wissenschaftliche Veranstaltung, und die Vorträge werden auch alle auf Englisch sein, also sollte man nicht mit falschen Vorstellungen dorthin gehen. Ich finde das große Interesse zwar echt toll, aber seid dann am Ende nicht enttäuscht, wenn ihr nicht wirklich etwas dort anfangen könnt.
Ich kontaktiere mal jemanden von dort, und frage nach... Alternativ kann man ja trotzdem ein kleines Ameisenhaltertreffen in München im Zeitraum veranstalten, und vielleicht kann ich Hölldobler oder sonst eine für uns interessante Persönlichkeit dazu zu überreden, auch aufzutauchen :)


Grüße, Phil



Post 37897 -

Hallo Zusammen,


ein kurzes Update. inzwischen gibt es einen genauen Ablaufplan der Veranstaltung (http://www.sysbot.biologie.uni-muenchen.de/en/symposium.html#program). Am Samstag findet sogar eine gemeinsame Exkursion statt.
Außerdem hat die Veranstaltung jetzt auch einen Twitter-Acc:
https://twitter.com/Ants2016Munich


Die Registrierung für die Teilnahme ist kostenlos für jeden, aber das Programm ist, wie erwartet, sehr eindeutig auf Wissenschaftler ausgelegt.


Grüße, Phil


Hallo Zusammen,


ein kurzes Update. inzwischen gibt es einen genauen Ablaufplan der Veranstaltung (http://www.sysbot.biologie.uni-muenchen.de/en/symposium.html#program). Am Samstag findet sogar eine gemeinsame Exkursion statt.
Außerdem hat die Veranstaltung jetzt auch einen Twitter-Acc:
https://twitter.com/Ants2016Munich


Die Registrierung für die Teilnahme ist kostenlos für jeden, aber das Programm ist, wie erwartet, sehr eindeutig auf Wissenschaftler ausgelegt.


Grüße, Phil



Post 38246 -

Hallo liebe Leute,


es ist nur noch zwei Wochen bis zum Symposium! Wer kommen möchte, sollte sich so langsam anmelden; einfach eine Mail an die Veranstalterin schicken (Susanne Renner ). Teilnahme ist wie gesagt kostenlos.
Ich habe mich angemeldet und bin somit auf jeden Fall dabei. Wahrscheinlich kommen noch zwei Kolleginnen von meiner Universität mit.


Was ich noch nicht durchgeplant habe, ist die Unterkunft in München - gibt es zufällig Münchner hier, bei denen ich unterkommen könnte? Oder kennt jemand günstige Unterkunftmöglichkeiten in München, die noch nicht ausgebucht sind?


Viele Grüße, Phil


Hallo liebe Leute,


es ist nur noch zwei Wochen bis zum Symposium! Wer kommen möchte, sollte sich so langsam anmelden; einfach eine Mail an die Veranstalterin schicken (Susanne Renner ). Teilnahme ist wie gesagt kostenlos.
Ich habe mich angemeldet und bin somit auf jeden Fall dabei. Wahrscheinlich kommen noch zwei Kolleginnen von meiner Universität mit.


Was ich noch nicht durchgeplant habe, ist die Unterkunft in München - gibt es zufällig Münchner hier, bei denen ich unterkommen könnte? Oder kennt jemand günstige Unterkunftmöglichkeiten in München, die noch nicht ausgebucht sind?


Viele Grüße, Phil



Post 38605 -

Ich war natürlich dort, und es hat mir riesen Spaß gemacht. Leider ist sonst niemand aus dem Forum dabei gewesen. Das komplette Symposium war super organisiert, großes Lob an der Stelle!!
Die Vorträge waren allesamt sehr interessant, und nach jedem langen Tag sind wir gemeinsam in einen Münchner Biergarten gegangen, und haben uns ordentlich ein paar Bier hinter die Binde gekippt. Dabei gab es natürlich viele interessante Diskussionen rund um Ameisen, und man hat viele neue Bekannt- und Freundschaften geschlossen.
Am Samstag ging es dann noch in die Alpen auf den Herzogstand (1730m) hoch, mit perfekten Wetter und wunderschönen Panorama. Die Zeit war leider sehr begrenzt, aber ich hab natürlich nebenbei nach Ameisen gesucht und besonders Phil Ward konnte ich sehr mit einem Fund verschiedenster Formica und insbesondere mit Manica rubida begeistern. Auch für viele andere Myrmekologen, die aus der ganzen Welt angereist sind, war der Kurztrip sehr beeindruckend.
Ich bin sehr froh dort gewesen zu sein, eine Masterthesis bei einem der vorgestellten Projekte ist schon in Aussicht, und vielleicht auch eine mögliche Doktorandenposition (ist natürlich noch alles andere als sicher) hat sich ergeben. Ganz besonders gefreut hat mich die Bekanntschaft mit Christian Peeters, von dessen Arbeiten ich ein großer Fan bin, und ich denke ich konnte ihn wiederum mit meinen kleinen Projekten auch begeistern. Nach einigen Maß intus konnte ich aber kaum mehr der Klappe halten über Ameisen, ich hoffe es wurde mir nicht übel genommen :D


Der Veranstaltungsort am Botanischen Garten:

Phil Ward, mit Sammelausrüstung: Exhauster, GPS & Notitzbuch


Wundervolles Alpenpanorama:


Kleines (unerwartetes :D) Gruppenphoto, wie immer bärtig & mittig bin ich, links von mir Phil Ward und außen rechts Christian Peeters.


Grüße, Phil


Ich war natürlich dort, und es hat mir riesen Spaß gemacht. Leider ist sonst niemand aus dem Forum dabei gewesen. Das komplette Symposium war super organisiert, großes Lob an der Stelle!!
Die Vorträge waren allesamt sehr interessant, und nach jedem langen Tag sind wir gemeinsam in einen Münchner Biergarten gegangen, und haben uns ordentlich ein paar Bier hinter die Binde gekippt. Dabei gab es natürlich viele interessante Diskussionen rund um Ameisen, und man hat viele neue Bekannt- und Freundschaften geschlossen.
Am Samstag ging es dann noch in die Alpen auf den Herzogstand (1730m) hoch, mit perfekten Wetter und wunderschönen Panorama. Die Zeit war leider sehr begrenzt, aber ich hab natürlich nebenbei nach Ameisen gesucht und besonders Phil Ward konnte ich sehr mit einem Fund verschiedenster Formica und insbesondere mit Manica rubida begeistern. Auch für viele andere Myrmekologen, die aus der ganzen Welt angereist sind, war der Kurztrip sehr beeindruckend.
Ich bin sehr froh dort gewesen zu sein, eine Masterthesis bei einem der vorgestellten Projekte ist schon in Aussicht, und vielleicht auch eine mögliche Doktorandenposition (ist natürlich noch alles andere als sicher) hat sich ergeben. Ganz besonders gefreut hat mich die Bekanntschaft mit Christian Peeters, von dessen Arbeiten ich ein großer Fan bin, und ich denke ich konnte ihn wiederum mit meinen kleinen Projekten auch begeistern. Nach einigen Maß intus konnte ich aber kaum mehr der Klappe halten über Ameisen, ich hoffe es wurde mir nicht übel genommen :D


Der Veranstaltungsort am Botanischen Garten:

Phil Ward, mit Sammelausrüstung: Exhauster, GPS & Notitzbuch


Wundervolles Alpenpanorama:


Kleines (unerwartetes :D) Gruppenphoto, wie immer bärtig & mittig bin ich, links von mir Phil Ward und außen rechts Christian Peeters.


Grüße, Phil



Post 38618 -

Trocken war es keinesfalls! Das sind auch nur Menschen - und zwar welche, die sich richtig für Ameisen begeistern :thumbup:
Ja, natürlich habe ich Ward darauf angesprochen, und er hatte auch wohl einige Diskussionen mit Jürgen Heinze vor Ort (ein Mitautor der "Gegendarstellung"). Er sagte mir, dass er bald noch einen Kommentar dazu veröffentlichen wird, und ist weiterhin von der monophyletischen Auffassung/Revision der Myrmicinen überzeugt, kann aber auch die Argumente der Gegenseite zumindest teilweise nachvollziehen.


Ich bin übrigens fest überzeugt, dass wir Ameisenhalter unbedingt mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten sollten. Viele Dinge die für uns in der Haltung selbstverständlich erscheinen, sind mitunter noch nicht erforscht/publiziert. Eine kleine Anregung kam da auch schon in die Richtung, mal sehen obs was wird.


Grüße, Phil


Trocken war es keinesfalls! Das sind auch nur Menschen - und zwar welche, die sich richtig für Ameisen begeistern :thumbup:
Ja, natürlich habe ich Ward darauf angesprochen, und er hatte auch wohl einige Diskussionen mit Jürgen Heinze vor Ort (ein Mitautor der "Gegendarstellung"). Er sagte mir, dass er bald noch einen Kommentar dazu veröffentlichen wird, und ist weiterhin von der monophyletischen Auffassung/Revision der Myrmicinen überzeugt, kann aber auch die Argumente der Gegenseite zumindest teilweise nachvollziehen.


Ich bin übrigens fest überzeugt, dass wir Ameisenhalter unbedingt mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten sollten. Viele Dinge die für uns in der Haltung selbstverständlich erscheinen, sind mitunter noch nicht erforscht/publiziert. Eine kleine Anregung kam da auch schon in die Richtung, mal sehen obs was wird.


Grüße, Phil



Post 38657 -

Hey Phil,


freut mich zu hören, dass das Symposium für dich ein voller Erfolg war; zwischenmenschlich sowie fachlich :thumbup:


Ich bin übrigens fest überzeugt, dass wir Ameisenhalter unbedingt mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten sollten. Viele Dinge die für uns in der Haltung selbstverständlich erscheinen, sind mitunter noch nicht erforscht/publiziert. Eine kleine Anregung kam da auch schon in die Richtung, mal sehen obs was wird.


Dass beide Seiten davon profitieren würden, steht wohl außer Frage. Ich bin jedenfalls gespannt zu stehen was du in der Hinsicht eventuell noch in die Wege leiten wirst ;) Das Zeug zum Vermittler zwischen zwei Welten hast du auf jeden Fall!


LG, Chris


Hey Phil,


freut mich zu hören, dass das Symposium für dich ein voller Erfolg war; zwischenmenschlich sowie fachlich :thumbup:


Ich bin übrigens fest überzeugt, dass wir Ameisenhalter unbedingt mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten sollten. Viele Dinge die für uns in der Haltung selbstverständlich erscheinen, sind mitunter noch nicht erforscht/publiziert. Eine kleine Anregung kam da auch schon in die Richtung, mal sehen obs was wird.


Dass beide Seiten davon profitieren würden, steht wohl außer Frage. Ich bin jedenfalls gespannt zu stehen was du in der Hinsicht eventuell noch in die Wege leiten wirst ;) Das Zeug zum Vermittler zwischen zwei Welten hast du auf jeden Fall!


LG, Chris



Post 37367 -

Ist ja fast ein Muss da hinzugehen. Allerdings ist es arbeitstechnisch im Mai richtig dicke.
Mal abwarten ob die noch genauere Daten liefern


Ist ja fast ein Muss da hinzugehen. Allerdings ist es arbeitstechnisch im Mai richtig dicke.
Mal abwarten ob die noch genauere Daten liefern



Post 37388 -

Hm.
Ich will ja jetzt wirklich nicht unhöflich sein, aber ist so ein Symposium nicht als Veranstaltung von Wissenschaftlern für Wissenschaftler gedacht? Wird man da als externer Laie überhaupt geduldet?


Hm.
Ich will ja jetzt wirklich nicht unhöflich sein, aber ist so ein Symposium nicht als Veranstaltung von Wissenschaftlern für Wissenschaftler gedacht? Wird man da als externer Laie überhaupt geduldet?



Post 38583 -

Wer ist denn nun unten?
Gibts schon erste Erfahrungberichte?


Wer ist denn nun unten?
Gibts schon erste Erfahrungberichte?



Post 37358 -

Hi
Wenn es von der Uni passt komme ich auch mit.
Das sollte man sich nicht entgehen lassen :D


Grüße Nils


Hi
Wenn es von der Uni passt komme ich auch mit.
Das sollte man sich nicht entgehen lassen :D


Grüße Nils



Post 37903 -

Hi
Danke Phil,
wenn es von der Zeit klappt, bin ich dabei. Ich hoffe dass das mit meinen Kursen läuft aber das werde ich noch demnächst heraus finden :D.
Für mich kommt es auf den Freitag an, da Donnestag eh Feiertag ist.
Denke es wäre auf jeden Fall interessant.


Grüße Nils


Hi
Danke Phil,
wenn es von der Zeit klappt, bin ich dabei. Ich hoffe dass das mit meinen Kursen läuft aber das werde ich noch demnächst heraus finden :D.
Für mich kommt es auf den Freitag an, da Donnestag eh Feiertag ist.
Denke es wäre auf jeden Fall interessant.


Grüße Nils



Post 37323 -

Hi Phil,


Ich möchte mit meiner Lebensgefährtin dort hingehen welchen Tag muss ich erst abstimmen wie es zeitlich von meiner Arbeit geht. Weist du an welchen Tagen es um wieviel Uhr da los geht? Würde mich auch freuen Leute aus dem eu mal kennenzulernen.


Lg
SN


Hi Phil,


Ich möchte mit meiner Lebensgefährtin dort hingehen welchen Tag muss ich erst abstimmen wie es zeitlich von meiner Arbeit geht. Weist du an welchen Tagen es um wieviel Uhr da los geht? Würde mich auch freuen Leute aus dem eu mal kennenzulernen.


Lg
SN



Post 37385 -

Ich wär auch super gern dabei, aber das wird zeitlich echt schwer. :/ Mal sehen wenn es einen genaueren Ablaufplan gibt.


Ich wär auch super gern dabei, aber das wird zeitlich echt schwer. :/ Mal sehen wenn es einen genaueren Ablaufplan gibt.



Post 38616 -

Das klingt toll, Phil! Schön, dass du außerdem einige nützliche Kontakte knüpfen konntest.


Ich habe es leider doch nicht geschafft zu kommen, die Molekularbiologie (Bachelorarbeit) hat mir leider den erhofften Freiraum an dem Wochenende nicht gelassen. ;) Vielleicht sieht man sich ja ein anderes Mal.


Das klingt toll, Phil! Schön, dass du außerdem einige nützliche Kontakte knüpfen konntest.


Ich habe es leider doch nicht geschafft zu kommen, die Molekularbiologie (Bachelorarbeit) hat mir leider den erhofften Freiraum an dem Wochenende nicht gelassen. ;) Vielleicht sieht man sich ja ein anderes Mal.



Post 37386 -

Hallo,
also wenn so viele kommen, komme ich auch, ist ja fast ein Forentreffen!
Gruß Steffen


Hallo,
also wenn so viele kommen, komme ich auch, ist ja fast ein Forentreffen!
Gruß Steffen



Post 37387 -

Das passt ja wie die Faust aufs Auge! Ich bin beruflich vom 2ten bis einschließlich 4ten Mai in Rosenheim und werde die paar Tage in München als Urlaub hinten dran hängen.


Das passt ja wie die Faust aufs Auge! Ich bin beruflich vom 2ten bis einschließlich 4ten Mai in Rosenheim und werde die paar Tage in München als Urlaub hinten dran hängen.



Post 37384 -

Hallo miteinander,
Ich würde auch sehr gerne kommen... allerdings muss ich erst noch meine Eltern überzeugen, dass wir in den Frühlingsferien 2-3 Tage nach München in den Urlaub fahren. Ich würde mich total freuen :feiern:
Grüsse Iwan


Hallo miteinander,
Ich würde auch sehr gerne kommen... allerdings muss ich erst noch meine Eltern überzeugen, dass wir in den Frühlingsferien 2-3 Tage nach München in den Urlaub fahren. Ich würde mich total freuen :feiern:
Grüsse Iwan



Post 37448 -

Hallo miteinander,
Mir wäre es möglich die Tage nach München fahren! Ich müsste jedoch noch genauere Infos haben. Natürlich würde ich mich auch freuen, Mitglieder des Forums persönlich kennen zu lernen.
Ich freue mich und danke für Infos :thanks:
Iwan


Hallo miteinander,
Mir wäre es möglich die Tage nach München fahren! Ich müsste jedoch noch genauere Infos haben. Natürlich würde ich mich auch freuen, Mitglieder des Forums persönlich kennen zu lernen.
Ich freue mich und danke für Infos :thanks:
Iwan



Post 38617 -

blub


blub