Harpegnathos venator - Haltungsbericht


Post 37488 - 18.02.2016 20:13:51

[mitte]Haltungsbericht für Harpegnathos venator


[/mitte]


Unterfamilie: Ponerinae
Tribus: Ponerini
Gattung: Harpegnathos
Art: Harpegnathos venator
Verbreitung: Südost-Asien
Königinnen: Monogyn

(Quelle: Ameisenwiki, Antstore)




Haltungsbericht - Tag 55 (Einführung)


Start: 14 Tiere
Zum ersten nicht wundern, die Kolonie besitze ich seit Weihnachten letztes Jahr. Es war ein wunderbares Geschenk meines Kollegen. Eigentlich sollte es damals eine C. singularis Kolonie werden, doch die war leider vergriffen. Somit ist es meine 2-Liebste Art geworden, die H. venator.
In der Vergangenen Zeit ist nicht wirklich viel nennenswertes passiert. Es ist jegliche eine Arbeiterin verstorben, warum weiß ich selber nicht. War ein Einzelfall und sollte auch so bleiben!


Aktuelle Lage: 13 Tiere + Brut

Auf dem Bild habe ich die Eier rot markiert!


Nach nun fast 2 Monaten konnte ich endlich das beenden, was ich schön seit Ewigkeiten geplant hatte! Ich habe mir ein 1,8 Meter langes altes Aquarium aus Vollglas günstig geschnappt und dies direkt in Mühseliger Arbeit umgebaut. Hier mal ein paar Bilder samt Erklärung zum Aufbau und was ich warum und wie gemacht habe:




Das Becken misst ganze 1,8 Meter in der gesamten Länge - bietet also genug Auslauf für die venator um das Becken zu erkunden und Aktiv zu jagen. Außerdem bekommen die dort ausschließlich Lebendfutter und regelmäßig Fliegen (können ja eh nicht entkommen)



Aufbau von Links nach Rechts:



Rechts angefangen befindet sich im Vordergrund am Glas das Ytong Nest der venator. Dieses haben die auch direkt nach dem ersten Tag der Umsetzung in Beschlag genommen. Vorne dran ist eine 7 Watt Heizmatte befestigt die ich nach belieben abnehmen kann um die Lage zu checken. Das Nest selbst befeuchte ich nicht aktiv sondern lasse die Bewässerung der Pflanzen und die Tägliche Besprühung ihren Job erledigen.


Direkt hinter dem Nest befindet sich ein großes Stück Korkrinde, dachte ich mir als optisch angedeuteten Stamm.


Nun weiter Mittig befindet sich ein Stück Holz dass ich in den Boden gesteckt habe, dahinter ein kleinerer Stein mit einem Farn. Direkt rechts folgend findet sich ein größeres Stück Holz vor einer Korkrinde, darunter ein kleiner Haufen an Steinen und eine Tillandsie als Krönung des optischen Blickfänger.
Rechts vom Kork ist erneut ein Farn mit bisschen Deko (Stein, Holz) und ganz rechts



befindet sich ein erneutes Stück Holz in einer größeren Ausführung. Diesen habe ich mit einer Art hängender Lianen Tillandsie bedeckt, muss ich lediglich paar mal besprühen.


Der Bodengrund des Beckens besteht aus Kokoshumus, dieser schimmelt nur sehr schwer und kann somit lange ohne Probleme feucht gehalten werden. Dazu habe ich noch Springschwänze und Asseln im Becken verteilt.
Unter den Pflanzen habe ich noch Zusätzlich Sphagnum Moos gesetzt, da ich aus Erfahrung weiß, dass der Humus alles flüssige durch lässt und ich somit einen See am Boden hätte!

Das war es fürs erste, das Bilder hochladen hat mich genug Nerven gekostet ^^ Hoffe ich konnte euch bisschen einführen und euch Freude auf den nächsten Bericht machen.



Post 37687 - 12.03.2016 15:24:31

Haltungsbericht - Tag 79 (kleiner Rückschlag)


Nun sind 24 Tage vergangen und meine Arbeiter Zahl hat sich leider minimiert... Zwar nur um eine, aber das finde ich schon nicht sehr schön :(
Ich fand in den letzten Tagen eine Arbeiterin in der obersten Kammer des Ytong Nestes Tot auf, zusammen gekrümmt.


Ansonsten geht es den restlichen Arbeitern aber gut, Eier sind bis jetzt nicht verschwunden. Ich konnte mittlerweile über 10 Eier ausmachen, die ständig von der Kolonie bewacht werden!


Worüber ich mir aber mittlerweile echt Sorgen mache ist folgendes Problem - Das Ytong Nest besitzt oben einen Ausgang. Dieser ist aber Mittlerweile seit mehreren Tagen immer wieder zugestopft, selbst wenn ich denn mal selber öffne. Ich habe aber auch seit langer Zeit keine neuen Futtertiere im Nest gesehen, was vorher aber üblich war. Ich habe jetzt 2 Vermutungen:
1. Entweder machen die Venator dies selbst, weswegen auch immer (bleibt nur die Frage warum kein Futter im Nest ist)
2. Machen das die Heimchen, die frei im Becken laufen. Am Ytong Nest befindet sich eine Heizmatte und die werden ja förmlich von der Wärme angezogen.


Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie ich das Handhaben soll... Ich hoffe die ganze Zeit dass die irgendwie raus kommen. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, die er im Diskussions-Thread nennen könnte.



Post 37768 - 18.03.2016 17:09:08

Haltungsbericht - Tag 85


Da ich aktuell bei mir umbaue, mussten auch meine Venator bisschen Stress abbekommen. Ich habe sie vor einem Tag in ein anderes, kleineres Becken umgesiedelt samt Nest. In dem Becken sind die kleinen aber auch schon direkt aktiv gewesen und haben angefangen zu jagen, somit mache ich mir hier keine Gedanken.


Ich hoffe ich löse damit keine unnötige Diskussion aus, aber ich habe die Ameise nun oben im Ytong Nest entfernen können.
Wie ich es immer mache, habe ich auch hier eine kleine "Untersuchung mit meinem USB-Mikroskop und meinem Makro Objektiv durchgeführt. Die Venator war aber nicht mehr an einem Stück entnehmbar, dennoch habe ich ein Wunderschönes Bild vom Kopf dieser Art machen können.


Ich möchte hiermit noch mal darauf Hinweisen dass diese Ameise bereits tot war und ich sie auch nicht Mutwillig zerlegt habe!



Post 37872 - 28.03.2016 13:18:17

Haltungsbericht - Tag 95


Und nun, paar Tage später, direkt sehr geile Nachrichten.
Ich habe mir nach dem Wochenende nun das Nest angeschaut und durfte eine wunderbare Entdeckung machen! Die Umsiedlung in das kleinere Becken scheint sich gelohnt zu haben!


Es liegen in der Brutkammer 2 solcher Haufen, ich wollte da nicht zu lange stören, deswegen habe ich nicht viele und gute Fotos davon. Ich konnte aber definitiv mindestens 10 Larven zählen! Ich freue mich schon auf die nächste Volkszählung ^^



Post 38005 - 04.04.2016 16:06:41

Haltungsbericht - Tag 102


Wunderschöner Anblick in der Brutkammer:



Wie man sieht, es tut sich was! Ein neues Heimchen wurde ebenfalls bereits wieder ins Nest getragen. Bin gespannt wann ich die neuen Bewohner Schlussendlich begrüßen kann.



Post 38512 - 02.05.2016 20:49:39

Haltungsbericht - Tag 130


Seit einiger Zeit tümmeln sich alle in einer Ecke... Mittlerweile konnte ich 3 Puppen und 2-3 Dicke Larven ausmachen. Ich hoffe bald auf Nachwuchs!



Was ich mich aber frage - es gibt keine Neuen Eier? Ich habe nix an der Haltung geändert, woran kann dies liegen? Vielleicht hat da jemand Erfahrung mit!





Post 38768 - 16.05.2016 21:28:21

Update:


Also ich habe definitiv eine Arbeiterin dazu bekommen! Das konnte ich zählen. Jedoch ist anscheinend eine Puppe verschwunden...
Naja, eine von den dreien ist geschlüpft, eine liegt da noch und eine ist weg. Mindestens habe ich jetzt definitiv die Bestätigung dass die Kolonie laufen wird, wenn ich es richtig mache!



Ich musste in letzter Zeit leider feststellen dass meine H. venator eigentlich nur Heimchen futtern wollen. Ich habe schon vieles probiert, aber sie nehmen und jagen sich selbst kleine Heimchen... Naja, ich habe aktuell eine Schaben Zucht mit 5 verschiedenen Arten, aber die meinen aus der Reihe tanzen zu müssen ^^ Nun muss ich dauernd frische Heimchen für die parat haben...


Aber das überlebe ich auch schon.