Hallöchen ihr Lieben
Da MyAnts mal wieder in Afrika war, habe ich für einen Freundschaftspreis eine Anoplolepis nuptialis Kolonie bekommen als Ersatz für meine verstorbene Anoplolepis custodiens Kolonie
Die Kolonie kam wohlbehalten bei mir an mit 50 Arbeiterinnen, 2Königinnen und etwas Brut Die Kolo bekam von mir vorerst ein RG als Nest in einem 30cmx20cmx20cm Becken. Das wird gerade munter begutachtet und Zuckerwasser wird auch angenommen
Da die Art in doch eher trockenen Teilen lebt bekommt sie bald ein Ureolnest von mir das trocken bleibt
Ich werde die Tage mehr von der Art erzählen und wie sie sich macht
Proteinen werden sicher auch bald verfüttert. Mal sehen ob diese Art auch so wild jagt
LG Felix
Alsoo ich schreib doch noch was..
Hier erstmal die Daten von MyAnts:
Taxonomie: Formicinae (Schuppenameisen) Tribus: Lasiini
Lat. Name: Anoplolepis nuptialis
Farbe: braun / hellbraun
Verbreitung: Südafrika, Asien, Südamerika
Nahrung: Zucker.- Honigwasser, Schaben, Heimchen, Fliegen, etc.
Größe: Arbeiterinnen: 4mm- 10mm, Königin: 13mm- 16mm
Soldaten: nicht vorhanden
Winterruhe: nein
Temperatur: 26° Grad - 35° Grad - je wärmer um so schneller wächst die Brut
Luftfeuchtigkeit: 30° bis 50°
Kolonie Typ: polygyn
Nestformen - meist auf Steppen zu finden
Empfohlener Platz für die Haltung: je nach Größe ab 20cm x 20cm
https://myants.de/Ex/Kolonien-Anoplolepis-nuptialis-verschiedene-Groessen.html
Da ich schonmal Anoplolepis c. gehalten habe denk ich mir werden die hier wohl auch ziemlich rabiat jagen^^ Davon werde ich euch bald berichten können
BIs dahin liebe Grüße
Felix
Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058&start=30
Hallöchen alle zusammen
Ich will mal wieder von meiner kleinen Anoplolepis Kolonie berichten Der Kolo geht es soweit gut. Die Kolonie ist bereits in eines meiner Ureolnester eingezogen und bewohnt dort bereits eine Kammer. Da es einen kleinen Rückschlag bei den Königinnen gab ist noch keine Brut vorhanden aber das wird sich sicher bald ändern
Es werden auch schon fleißig Beutetiere erlegt! Eine frischgeschlüpfte Fliege ist überhaupt kein Problem für die noch kleine Kolonie. Ansonsten ist die Kolonie noch etwas inaktiv, aber sobald mal füttert, sind einige Arbeiterinnen am Werk
Ich halte die Kolonie bei durchschnittlich 25Grad was ihnen denke ich ganz gut gefällt
Neben den Fliegen biete ich noch Wasser und Zuckerwasser an, was auch sehr schön angenommen wird
Hier noch einige Bilder:
LG Felix
Hier gehts zu den Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058
Hallo alle zusammen
Meiner Kolonie geht es soweit gut! Auch wenn es einige Wochen gedauert hat ehe die Königinnen Eier gelegt haben ist nun endlich einiges an Brut vorhanden Einige Puppen und ein großer Klumpen aus ca. 50 Eiern
Gefüttert werden die Kleinen mit Schokoschaben und Zuckerwasser
Ich habe auf Anraten eines anderen Halters etwas an der Temperatur geändert.... Ich habe nun eine 8 Watt Heizmatte direkt am Nest stehen, sodass die Wärme direkt ins Nest gelangt So habe ich zwar insgesamt etwas niedrigere Temperaturen (20-23°C) im Becken aber dafür bekommt der wichtigste Teil genug Wärme ab
Hier noch zwei Bilder vom Becken:
LG Felix
Diskussionen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058&start=30
Sooo... schon länger habe ich nicht mehr von dieser Art berichtet..
Wie auch schon andere Halter der Art festgestellt haben, dauert es einige Zeit bis sich diese frisch gesammelten Kolonien wieder regeneriert haben. Aber nun steigt von Woche zu Woche die Aktivität und auch der Hunger!! Mittlerweile kann ich alle 3-4Tage 1-2 kleine Heimchen füttern die komplett verwertet werden. Nach vielen Wochen habe ich auch mal wieder einen Blick in das Nest geworfen und konnte Erfreuliches feststellen! Die 4Königinnen haben ca. 40-50 Eier gelegt!! Nun hoffe ich, geht es endlich bergauf und die Kolonie beginnt weiter zu wachsen wie man es normalerweise von Anoplolepis gewöhnt ist! Ich werde also in Zukunft auch öfter Berichten um euch die Entwicklung so gut es geht zu dokumentieren.
Das nächste Mal gibt es auch wieder Bilder!!
LG Felix
Diskussionen: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3058&start=30