Hallo zusammen, am 24.2.16 hab ich eine Kolonie mit einer Königin und ca .70 Stück Arbeiterinnen erhalten .
Mehr dazu gibt's später
Taxonomie: Unterfamilie Formicinae, Tribus Formicini
Verbreitung: Nordafrika
Eigenschaften: stark Polymorph
Aussehen der Königin: Kopf und Thorax und Hinterleib mattschwarz, Unterseite des Hinterleibs schwarzglänzend. Sehr langbeinig
Aussehen der Arbeiterin: Kopf und Thorax und Hinterleib mattschwarz, Unterseite des Hinterleibs schwarzglänzend. Sehr langbeinig
Größe: Königin ca. 16 mm, Arbeiterinnen: 6 - 16 mm
Brutzeit: 4 - 6 Wochen
Nestbau: Erdnester
Nahrung: Lebende Insekten, die aktiv erjagt werden.
Haltungsklasse: mittel
So und jetzt mal paar Bilder [emoji6]
Erster Tag der Ankunft .
Leider machte ich einen Fehler und zog die Watte aus dem Reagenzglas heraus und das Stück Zewa ...
Das führte dazu , dass die Cataglyphis alle hektisch heraus rannten und somit die Nacht in der Arena verbrachten .
Ich hatte am selben Tag 5 Tote Tiere .Muss aber auch sagen das Paket war vom Montag 16 Uhr bis Mittwoch 16 Uhr unterwegs .
Den Tag drauf fand ich noch mal 2 Tote Tiere [emoji17]
Es waren nur die ganz kleinen Arbeiterinnen zum Glück .
Am Freitag war es dann soweit, das Sie alle in Ihr Nest eingezogen sind.
Freude kam ganz groß auf bei mir [emoji16]
Bei dem oberen Bild sieht man recht schön wie Sie an einen Mehlwürm gehen , da war ich auch sehr beruhigt darüber [emoji41]
Hier sieht man eine Arbeiterinn die sich das Zuckerwasser schmecken lässt .
Zu den Cataglyphis muss ich sagen ,das die super Interessant sind , und sich auch an leichte Erschütterungen gut gewöhnen .
Im Augenblick bauen die ihr Nest noch etwas um und verteilen den Sand darin .
Hier gibt noch 2 kleine Videos dazu .
Der Einzug :
Das Nest :
Denke trotz dem Fehler den ich machte, läuft bis jetzt alles wieder gut .
An der Stelle möchte ich mich auch beim Pierre für seinen Support bedanken !
Weitere Berichte über die Cataglyphis werden noch folgen.
Ihr könnt gerne was dazu schreiben hier .
Gruß Andreas
Kurzes Update .
Das erste Ei kommt .
Und hier mal mein Becken .
Hi Andreas,
eine schöne Gattung hast du dir da ausgesucht :). Schon mal viel Spaß mit den Ameisen.
Ein schönes Becken hast du da gebastelt
Wirkt es auf den Bildern nur so oder sind die Arbeiterinnen gänzlich schwarz?
Grüße Nils
Hallo Nils ,
Ja genau die sind alle komplett schwarz , nur die Königin hat nen roten Kopf was bei der Suche nach ihr einiges erleichtert [emoji106]
Mit dem Becken bin ich eigentlich recht zufrieden wird sich sicher im Laufe der Zeit noch etwas verändern .
Dank dir für die Blumen [emoji6]
Die Gattung ist super interessant und selbst bei der relative kleinen Kolonie hab ich jetzt schon so einiges in der Arena zu beobachten genau so wollte ich das .
Kleines Update.
Die Königin ist gut am Eierlegen [emoji41]
Hey,
Schön,dass du hier über deine Kleinen schreibst
Find ich Klasse!
Ging ja jetzt doch recht schnell mit der Eiablage!
Na dann wird da bald was auf dich zukommen
Wünsche dir Erfolg bei der Haltung und freue mich auf weitere Updates
Liebe Grüße,
Pierre
Hier ein kleines Update .
Produktion läuft Vollgas [emoji41]
Bin schon sehr gespannt ob alle soweit durchkommen .
Hallo Andreas!
Schöner Bericht, da wünsche ich dir weiter ein gutes Händchen mit den Tieren.
Ich vermute das es sich bei dieser Art um Cataglyphis niger handeln könnte. Die Färbung passt, auch das die Königin einen rötlich schimmernden Kopf hat passt, soweit meine Informationen stimmen. Schaue dazu auch die Bilder von meiner Königin (Klick Mich).
Ich empfehle Schokoschaben als bevorzugtes Futtertier, damit wächst deine Kolonie sicher bald rasant an.
Viel Spaß und Berichte weiter!
Gruß
Mathias
Hallo Mathias ,
Danke dir für dein Kompliment;-)
Ok werde mir den Link gleich mal ansehen .
Schokoschaben hab ich auch hier , bzw. mir ne kleine Zuchtbox hergerichtet damit immer was da ist .
Kann mir jemand hier vielleicht sagen , wie oft bei euch so Tote im Becken liegen ? bzw wie oft das bei euch vor kommt ?
Hab leider wieder 3 Tote Tiere gehabt . Und weiß leider nicht ob das soweit normal ist .
Sag schon mal danke [emoji6]
Hallo Andreas!
Kommt etwas drauf an wie viele Tiere es sind und ob die viele draußen umherlaufen. Da diese Tiere in der Natur sehr viel laufen müssen um Futter heran zu schaffen leben sie auch deutlich weniger lange als andere Arten. Sie sind ja wirklich immer unterwegs. Dafür braucht es nicht lange bis aus einem Ei eine Arbeiterin wird. Es ist also eher normal das du bei Cataglyphis Arten öfters auch tote zu beklagen haben wirst als dies bei anderen Arten der Fall ist. Mach dir keinen Streß, die Kolonie verhält sich aus der ferne betrachtet normal.
Gruß
Mathias
Hallo Mathias ,
da bin ich jetzt Beruhigt [emoji6]
War mir nicht 100% sicher ob es an den Haltungsparameter liegt oder Art bedingt ist .
Aber da die ganz schön Aktive bei mir sind und das Nest auch ständig bearbeiten erklärt mir das jetzt alles .
Übrigens du hast recht gehabt das sind die Cataglyphis niger .
Lieben Dank die für die guten Infos [emoji106]
Gruß Andreas
Kleines Update mal wieder [emoji6]
Den Cataglyphis geht's jetzt richtig gut , und hab keine einzige Tote seit paar Tagen [emoji106]
Ein Eierpakete würde in eine andere Kammer gebracht , kann also nicht mehr sooo lange dauern .
Hier mal wieder paar Bilder .
Und hier eines vom ersten Eierpakete das bei mir gelegt worden ist .
10 Tage nach den ersten gelegten Eiern sind schon einige Larven jetzt zu sehen [emoji41]
Kleines Update , die Larven entwickeln sich ja richtig gut [emoji106]
Ich staune wie schnell das so geht .
Hier ein kleines Video von der Fütterung [emoji41]
Da soll mal einer sagen das die nicht abgehen [emoji6]