Camponotus fulvopilosus Haltungsbericht


Post 37647 - 09.03.2016 17:20:34

Taxonomie: Unterfamilie Formicinae, Tribus Camponotinin
Lat. Name: Camponotus fulvopilosus
Farbe: gelb/gold- schwarz und am Gaster unterschiedlich leicht gepunktet.
Verbreitung: Südafrika
Nahrung : Zucker.- Honigwasser, Schaben, Heimchen, usw..
Größe:
Königin: ca. 17 - 18 mm
Minor: ca. 9 - 10 mm
Media: ca. 11 - 14 mm
Major: ca. 15 - 19 mm
Besonders: Gutes Sehvermögen.


Winterruhe: Keine !
Temperatur: 24 Grad - 35° Grad
Luftfeuchtigkeit: 30° bis 50°
Kolonie Typ: monogyn
Nestformen - Habitate/ Substrate: Erdnester Sand ,Lehm ,Humus auf trockenen Boden direkt an sonnigen stellen zu finden .


Da mit meinen Cataglyphis niger alles Super läuft obwohl das auch meine ersten Ameisen sind ,bestellte ich mir die Camponotus fulvopilosus in Hoffnung wird schon gut laufen den günstig sind sie ja nicht !
Durch 20 Jährige Erfahrungen mit Reptilien und diversen Insekten kommt mir das Wissen jetzt doch etwas zu gute ,und erleichtert mir da schon paar Dinge .


Zum Terrarium erstmals:
Länge :50cm
Tiefe : 20cm
Höhe : 15cm
Als Beleuchtung dient eine LED Leiste mir 30 SMD mit 6500 K der Verbrauch liegt gerade mal etwas über 7 Watt . Preis liegt bei ca. 14 € mit Versand! Zum (Ausleuchten )von Becken gibt's kaum was besseres um die Kosten zu senken [emoji6] Vorteil ist auch die Lebensdauer die um einiges höher liegt als bei anderen Leuchtmittel .
So jetzt zur Heizung vom Becken , verbaut wurde eine 5 Watt Heizmatte damit habe ich im Nest an der Wärmsten stelle um die 32 Grad und an der kühlsten 25 Grad .
In der Arena komme ich auf 25- ca.31 denke das sollte soweit gut passen .
Das Nest ist aus Ytong 30X20 und es wurden von drei Seiten bearbeitet für die Kammern .
Die restliche Fläche von 20X20 wurde nur mit Sand befühlt , dort kann ich nach Bedarf das ganze etwas befeuchten um die LF zu erhöhen und nicht das Nest direkt.


Hier mal paar Bilder vom Becken :




Und jetzt zu meinen Camponotus fulvopilosus[emoji6]
Heute kam die Kolonie an , eine Königin mit ca. 80 Arbeiterinnen und gute 10 Majore 10 X Puppen , Larven sehe ich gerade keine ...und 10 ca. Eiern.
Bis jetzt sieht alles sehr gut aus ! Da das Paket gerade 24 Stunden auf der Reise war , erhoffe ich mir kaum Ausfälle .


So der Einzug ins Becken :
Der dauerte ca. 30 Minuten und alle waren sie im Nest [emoji41] und das von Selber [emoji106]





Und paar Bilder von den kleinen [emoji6]




Und zum Schluss ein kleines Video :


http://youtu.be/0L9rYTmpllM



Post 37651 - 10.03.2016 12:20:12

Die Camponotus mag im Nest kein Licht ! Da ergreifen Sie schnell die Flucht ... evtl. legt sich das ja später etwas .