Iridomyrmex purpureus - Haltungsbericht


Post 37686 - 12.03.2016 15:07:28

Guten Tag!


Ich habe heute meine neuen Iridomyrmex purpureus in Köln abgeholt - Danke an dieser Stelle an Steffen!

Da ich nun auch wieder Platz habe, kann ich direkt 2 Alte Becken von mir für diese Schönheiten einrichten.
Momentan sitzen diese noch im RG mit einer Menge Brut. Ich habe als kleines Geschenk direkt mal ein kleines Heimchen angeboten - welches auch aktuell auseinander gepflückt wird :D


Ich kann euch, falls Ihr Interesse an der Art habt, den Beitrag von Phil empfehlen, der eine gute Monographie der Art von Shattuck vorstellt.


Ich bin mir über die Größe der Kolonie und der Seltenheit der Beschaffung sehr wohl im klaren, daher werde ich die kleinen sehr gut bei mir pflegen!


Sobald die Becken fertig sind, reiche ich es hier nach!



Post 37769 - 18.03.2016 17:14:41

Update!


Eier über Eier! Ich glaube es geht so richtig los!



Wie man sieht schauen einen aus allen Möglichen Perspektiven irgendwelche kleinen Augen an ;)


Ich halte die Purpurmeisen noch immer im RG, beheize das sanft und schenke ihnen jeden Tag ein Heimchen - Ja, das schaffen diese verfressenen 9 Viecher fast komplett!


Da ich bis Sonntag nicht im Haus bin habe ich heute eine Größe Grille eingeworfen, mal schauen was am Sonntag Abend davon noch übrig ist...



Post 37873 - 28.03.2016 13:24:41

Nach kurzer Zeit an der Heizmatte und genügend Futter scheint sich über das Wochenende was getan zu haben.


Als ich gestern ankam, durfte ich das schönste miterleben was ich sehen wollte - das "erwachen" von ein paar Arbeitern. Bis heute Morgen sind 4 Stück aufgestanden!



Was mir sofort aufgefallen ist - die Arbeiter sind schon deutlich größer. Die Aktuellen kommen gerade mal auf 0,5cm. Freue mich schon auf die ersten richtig großen!



Post 38279 - 24.04.2016 08:04:48

Guten Morgen / Mittag oder Abend!


Also bei meiner Kolonie kann ich mich nicht beschweren... Gut Brut habe ich zuhauf und Fressen tun die kleinen auch wie die Weltmeister.
Aktuell habe ich, seit dem ich sie besitze, ein Wachstum von 6 auf 20 gehabt. Leider hatte ein offenes Plätzchen für Zuckerwasser einige dazu verleitet, da rein zu springen...
Das Problem habe ich aber schnell behoben, neuerdings benutze ich für alle Kolonien Normale Tränken für Zuckerwasser und Honig.







Post 38495 - 02.05.2016 17:59:49

Update:


Bei den Iridomyrmex purpureus ist die Hölle los!
Aktuell konnte ich schon wieder um die 30 Arbeiter zählen, von der Brut brauche ich gar nicht erst anfangen... Ich bin echt gespannt wie groß die Kolonie in den nächsten Wochen wächst.


Außerdem habe ich vor, demnächst das berühmte "Katzenfutter" bei denen zu probieren.
Ich halte euch auf den laufenden!






Post 38769 - 16.05.2016 21:32:48

Mal ein kleines Update um eins klar zu stellen...:


Die Viecher sind der Hammer :D



Seit meinem letzten Update (14 Tage) hat sich die Kolonie verdoppelt! Ich habe von 30 Arbeitern jetzt um oder über die 60!


Wenn es weiter so aufwärts geht, sollten die eigentlich nach Gelegenheit aus dem RG ausziehen... Aktuell weigern sie sich noch :pardon:



Post 38772 - 16.05.2016 22:04:22

Hallo David,


Ich habe leider keinen Diskussions-Thread gefunden? Oder ich habe nicht gut genug geguckt. Wenn einer existiert, tut es mir leid, dass ich hier rein schreibe. ;)


Ich freue mich sehr, dass es bei deiner Kolonie so gut läuft! Und da ich extrem neugierig bin und du davon redest, dass sie noch nicht umziehen wollen, möchte ich dich an deine Worte erinnern:


Sobald die Becken fertig sind, reiche ich es hier nach!


[mitte][/mitte]



LG,
Veronika



Post 38774 - 17.05.2016 08:29:30

Hallo David,


Ich habe leider keinen Diskussions-Thread gefunden? Oder ich habe nicht gut genug geguckt. Wenn einer existiert, tut es mir leid, dass ich hier rein schreibe. ;)


Ich freue mich sehr, dass es bei deiner Kolonie so gut läuft! Und da ich extrem neugierig bin und du davon redest, dass sie noch nicht umziehen wollen, möchte ich dich an deine Worte erinnern:



[mitte][/mitte]



LG,
Veronika


Ach Mist, ich dachte das fällt keinem auf :denken:
Aber nein, ich habe kein Diskussion Thread hierfür, ist schon korrekt dass du hier rein schreibst!


Nunja, ich habe eigentlich das Becken welches ich damals für die H. venator genommen habe eigentlich Zweckentfremdend.
Ja, was die Ausstattung angeht bin ich nicht der beste, ich hoffe dass es aber annähernd für die Iridomyrmex reicht...


Links

Mitte

Rechts


Das ist dementsprechend das besagt 2 Meter Vollglas Becken. Darin können sich die Iridomyrmex wirklich lange austoben!



Post 38781 - 17.05.2016 15:55:57

Natürlich fällt das irgendwann auf! :P Schön, dass das geklärt ist.


Ein tolles Becken!
Ich mag Einrichtungen mit Erde, Pflanzen und Kork ja eigentlich viel lieber, beneidenswert, dass du ein zwei Meter Becken für die Kleinen hast.^^ Gut Brut!




LG,
Veronika



Post 38824 - 23.05.2016 19:45:34

Kleines Update.


Mittlerweile sind meine Iridomyrmex mehr oder minder in den Ytong gezogen. Ab und zu werden zwar noch paar Eier in das Alte RG getragen, verschwinden dann aber auch genau so schnell wieder.


Die Kolonie Zahl kann ich jedoch nun nicht mehr erfassen. Müssten mittlerweile über 70 Ameisen sein... Die kleinen Racker fangen an sich in dem Großen Kork Stück am Ende des Beckens einzurichten. Da scheint ein kleines Loch zu sein welches gerne besucht wird... Vielleicht wird das ihr neues Nest? Mich würde es nicht stören, die dürfen machen was sie wollen :)





Ich habe vor mir demnächst eine Passiflora zu bestellen, die laut angaben vom Händler ziemlich viel eigenen Nektar bereit stellt und möchte diese in das Becken etablieren.
Ich erhoffe mir davon eine rege Aktivität auf der Pflanze!


Ich melde mich wieder wenn es was nennenswertes gibt!



Post 41979 - 11.11.2017 10:16:11

Hallo David,


Gibt es deine Kolonie noch? Inzwischen dürfte es dann ja eine ordentliche Truppe geworden sein. :)


LG, Phillip