Paraponera clavata - Haltungsbericht


Post 37689 - 12.03.2016 16:02:08

Willkommen bei meinem Haltungsbericht zu den Paraponera!

Paraponera Clavata (auch 24-Stunden Ameise genannt) sind eine der größten Ameisenarten der Welt! Der Stich dieser Art ist gilt als Schmerzhaftester Stich der Insektel-Welt.


Ich finde die Größe dieser Art bei jedem beobachten einfach Unglaublich! Es ist einfach faszinierend die Königin mit einer Größe von knapp über 3cm zu beobachten. Ebenfalls die eine Arbeiterin die ich Aktuell besitze spaziert gerne durch die Arena und liebt das Zuckerwasser!
Ich füttere die beiden Täglich mit frischen, kleinen Heimchen. Ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass diese sehr gerne angenommen werden.

Aktuell besitzt die Königin eine Arbeiterin, 5 Eier und eine Larve. (Das Bild ist etwas älter)



Post 37987 - 02.04.2016 20:28:18

Ein kleines Update!


Leider noch keine Larven zu sehen, aber immerhin sind es nun mehr Eier und es ist auch keins verschwunden!
Hoffe bald auf Larven.



Post 38513 - 02.05.2016 20:52:09

Update:


Mh, die Paraponera lassen mich nun doch irgendwie hängen und ich bin am überlegen woran es liegt...


Es sind zwar ständig Eier da, aber bis heute keine einzige Larve.
Außerdem scheinen sie wenig an Tierchen zu sich zu nehmen. Entweder habe ich nicht das gefunden was sie mögen, oder ich weiß selber nicht weiter...




Post 38516 - 03.05.2016 06:54:10

Ich hoffe, dass es keinen Diskussionstherad gibt, wenn schon, dann entschuldige bitte, dass ich hier schreibe.


Allgemein gesehen es normal, dass eine Kolonie, vorallem in der Gründungsphase, einen geringen Nahrungsbedarf hat, solange sie keine Larven hat. Du wirst sehen, dass sobald die ersten großen Larven da sind, sich der Futterbedarf beinahe explosionsartig erhöht.


Dennoch kannst du, wenn du dir Sorgen machst, Mehlwürmer, abgebrüht und aufgeschnitten, versuchen. Diese kommen bei den moisten Kolonien auch sehr gut an.



Post 38527 - 03.05.2016 11:09:50

Mahlzeit. Keine Sorge, ich hatte keine Effektivität gesehen einen Diskussions Thread zu erstellen.


Klar, wenn dann eben mal Larven da sind. Aber seit dem ich sie habe, tut sich nichts ausser die Eier, die im RG herumliegen... Gerade das gibt mir zu denken.



Post 38531 - 03.05.2016 12:16:03

Hey,
Ich möchte euch meinen Senf dazu geben ;) :

Es sind zwar ständig Eier da, aber bis heute keine einzige Larve.


Kannst du ausschließen,dass die älteren Eier nicht gefressen wurden?
Sonst könnten sie immer wieder welche fressen und nachlegen und du würdest in nem Jahr immer noch mit Eier rumhängen!
Ich glaube auf deinem Bild nur 2 Eier gesehen zu haben(?)


Außerdem scheinen sie wenig an Tierchen zu sich zu nehmen


Dass sie nicht viel nehmen,ist völlig normal,da die hungrigen Larven noch fehlen ^^
Sie selber brauchen nicht viel.


Ich weiß ebenfalls nicht ob das RG als Nest so super ist!
Evt wäre ein vorgefertigtes Erdnest mit einer Glasscheibe drauf ,eine bessere Lösung?
Camaross hat diese Nestart bei seinen Paraponera clavata ebenfalls benutzt und seine Kolonie lief in diesem Nest gut.
Auch Ich mag diese Art von Nest(benutze ich im Moment bei meinen Harpegnathos).


Was ich auch noch dazu sagen möchte:
Meine Paraponera brauchte damals vom Ei zur Arbeiterin ganze 6 Monate!!! Also etwa 2 Monate pro Stadium....



Liebe Grüße,
Pierre



Post 38553 - 03.05.2016 20:04:15

Nein! Also das Effektiv Eier verschwinden, kann ich nicht bestätigen. Ich schaue aber auch nicht täglich rein, da ich die Königin nicht stören will!
Aber ich konnte damals immer 7 Eier (fest) zählen, da gab es keine Schwankungen! Mittlerweile haben die sich bisschen aufgestockt... 14 Eier konnte ich gerade zählen.



Und ja, ein Erdnest habe ich schon seit beginn im Angebot. Wird aber anscheinend nicht gewollt. Die eine Arbeiterin war schon oft drin und hat alles umgewühlt und gebuddelt, mehr ist da aber auch nicht.



Post 38767 - 16.05.2016 21:22:59

Wuhu!


Beste Nachrichten überhaupt :lol:


Ich weiß nicht wie gut man das erkennt, aber es sind !3! Larven da. Ich werde das jetzt beobachten und hoffe, dass keins davon gefuttert wird.



Post 38821 - 22.05.2016 16:56:20

Naja...


Hiermit werde ich meinen Haltungsbericht beenden. Obwohl es gerade wieder Bergauf ging, kam jetzt der komplette Absturz.


Ich habe heute leider die Paraponera Königin Tot im Becken gefunden. Ist ein echter Schlag, wenn ich bedenke dass die 3 Larven hat und eine schon relativ groß ist.




Mein Verständnis dafür fehlt eigentlich komplett, sowohl Honig als auch Zuckerwasser waren regelmäßig völlig neu angeboten, Futter für die Larven täglich erneuert.


An sich kann ich ein Fazit ziehen, für alle die an der Haltung Interesse haben:
Die Tiere sind echte Prachtexemplare, sehen wunderschön aus (was auch durch die Größe kommt) und bewegen sich nahezu elegant durch das Becken. Jedoch ist die Art nichts für Ungeduldige Menschen. Gerade auch durch die Größe dauert die Entwicklung ziemlich lange und jeder Rückschlag kann einen selber mit runter ziehen.


Werde ich mir die Art noch mal Zulegen?
Ich glaube nicht. Aktuell wüsste ich nicht wo ich eine Vernünftige Kolonie für Gutes Geld bekommen könnte. Außerdem möchte ich auch keine Große Kolonie, da ich Platz-technisch aktuell sehr schlecht ausgestattet bin und einer Großen Kolonie nicht das bieten kann, was die brauchen.


Ich wünsche zum Ende noch jeden viel Erfolg der diese Art hält oder halten will.




[mitte]Haltungsbericht beendet[/mitte]



Post 38822 - 22.05.2016 17:35:06

Hey,
ich finde es sehr schade,dass der schöne Haltungsbericht ,auf diese Weise ,beendet werden musste!
Ebenfalls finde ich es sehr seltsam,dass sie so plötzlich gestorben ist... Die Brut hat sich ja auch gut entwickelt.
Immer schade,wenn man einen solchen Rückschlag hinnehmen muss.


Liebe Grüße,
Pierre