geplantes Tropenbecken


Post 37692 - 12.03.2016 18:38:08

Hallo Liebe Ameisenhalter,
In letzter Zeit habe ich einige Haltungsberichte von tropischen Ameisen gelesen. Dabei sind mir immer wieder die wunderschön bepflanzten Terrarien aufgefallen. Die gefallen mir echt super :love: Also fing ich an, darüber zu recherchieren und beschäftigte mich gewissermassen damit :D Man findet zwar einiges darüber und es hat mir sehr geholfen aber trotzdem sind noch einige Fragen geblieben. Da ich noch in der Schule bin habe ich kein grosses Budget. Ich besitze noch ein altes Aquarium.Ein neues Ameisendichtes Terrarium zu kaufen ist mir leider etwas zu teuer :( Es wurde von mir für ein Projekt, welches dann nie stattfand umgebaut.
Es hat die masse H*B*L = 40cm*40cm*80cm. Die einte Seite (40cm*40cm) ist aus Plexiglas und hat zwei 22mm Anschlussbohrungen. Ein Deckel fehlt, aber ein 5cm breiter Rahmen ist vorhanden -für das Auftragen von Paraffinöl-. Ich könnte jedoch mit Plexiglas und Gaze aus dem Baumarkt einen passenden Deckel bauen.Die Lampe könnte ich dann aber nur von Aussen befestigen. Meine erste Frage ist, ob überhaupt aus einem Aquarium ein Tropenbecken gebaut und bepflanzt werden kann. Als Bodengrund würde ich eine ca. 7cm-10cm hohe Schicht Kokoshumus bzw. Regenwaldboden mit Sand-Lehm gemischt einfüllen. Eine Rückwand darf natürlich auh nicht fehlen :angel: Dazu würde eine aus Kork gefertigte gekauft.(in Rinden-Struktur) Pflanzen hätte ich aus ner Zoohandlung für Aquaristik&Terraristik.(natürlich ungespritzt/ungedüngt usw.) Wegen der Bewässerung ist mir auch noch ne Frage geblieben: Eine Regenanlage ist mir zu teuer. Wie bewässert man am Besten? Sprühflasche, kleine Gieskanne oder beides? Oder was ganz anderes?
Und nun zum wichtigsten: den Ameisen! Ich habe noch keine Ahnung was für eine Art. Natürlich spielt auch hier wieder das Geld eine Rolle :thumbdown: Meine Kriterien sind :
-Geld (max 130.-)
-Ich habe noch nie Exoten gehalten und bin auch noch nicht allzu lange dabei. Deshalb etwas eher unkompliziertes und einfaches.
-Eher ne grössere Art mit mehr 'Eleganzfaktor' als 'Wuselfaktor'.
-Sie sollten -auch wenn mir die Gattung Ponerinae besser gefällt- einen Sozialmagen besitzen, damit man sie besser zwei bis drei Tage alleine lassen kann.
Was meint ihr so dazu?


So, das wäre es wohl. Hoffentlich habe ich nichts vergessen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und einige Fragen beantworten und ich freue mich über Kritik, Tipps und Verbesserungsvorschläge. :thanks:


Danke und Liebe Grüsse
Iwan



Post 37693 - 12.03.2016 18:51:30

Abend iwikiwi,


ich habe das gleiche gemacht was du als Frage stellst - ich habe ein 1,8 Meter Aquarium genommen, es mit Kokoshumus gefüllt und bepflanzt :D
Ja, es ist definitiv möglich! Bewässern tue ich über eine Sprühflasche im ganzen Becken und ich schraube dann das Oberteil ab und gieße so separat die Pflanzen. Nur ist wichtig dass du z.B. Moos unter den Pflanzen hast oder etwas, was Wasser speichert. Denn Kokoshumus ist nicht gut darin, Wasser an einer Stelle zu halten. Es trocknet schnell und Wasser was es aufnimmt fließt glatt "durch", sprich du bewässerst dann den tiefsten Untergrund und fragst dich warum die Pflanzen eingehen.
Bei mir klappt das ganze Problemlos!
Wichtig ist nur, dass du auch Asseln und Springschwänze benutzt. Denn diese helfen dir im Becken eine Art Gleichgewicht zu halten.


An sich ist die Größe ja auch kein Problem bei einer kleinen Kolonie.


Bei der Kolonie kommt es ganz drauf an, was du haben willst. Willst du etwas Optisch hübsches (Farbe) oder evt etwas außergewöhnliches (Größe, Aufbau)? Je nach deinen Wünschen kannst du dich ja umschauen!
Beispielweise gibt es ja Arten wie eine Camponotus die sehr Speziell gefärbt sind und dazu auch noch Groß. Es gibt aber auch Arten die vom Aussehen zwar das "öde" Schwarz haben, dafür aber wie Harpegnathos Venator ein Alienhaftes aussehen oder Interessante Mundwerkzeuge wie Schnappkiefer Arten.


Du kannst ja mal zum Beispiel hier stöbern:
Antdealer, Antstore, Ants Kalytta,und World of Ants


Bei World of Ants kannst du auch mal anrufen und fragen, es gibt dort Teilweise Arten, die nicht im Shop aufgeführt sind, weil der Steffen eine zu Große Sammlung besitzt!
Bei weiteren Fragen versuche ich gute Antworten zu finden!



Post 37694 - 12.03.2016 19:05:30

Hey,
DaaVid hat dir ja schon geantwortet :)
Wollte nur noch hinzufügen,dass du darauf achten musst welche Pflanzen du dir holst!
Viele wachsen besonders in die Höhe und da sind deine 40cm nix...
Darauf solltest du achten.


Wegen Ameisen musst du dann mal schauen,dann etwas aus dem Südamerikanischen oder Asiatischenraum.
Evt eine schöne Ponerinae oder eine schöne Camponotusart.
Ich halte zum Beispiel eine Diacamma rugosum Kolonie welche fast keine Ansprüche hat!
Du brauchst lediglich eine hohe Temperatur und musst das Nest regelmäßig befeuchten..das wars.
Gibt echt viele schöne Arten :)


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37695 - 12.03.2016 19:14:46

Hallöchen :wave:
Dake vielmals fürs Antworten. Schnappkiefer würden mir sehr gefallen. Schöne gefärbte Camponotus wie z.B. C. albosparsuhaben aber auch ihren Reiz. Ich werde wohl einfach etwas in den zahlreichen Shops stöbern. Wegen dem Ausslaufbedarf könnte ich Notfalls auch noch ein weiteres Aquarium H*B*L = 30cm*30cm*60cm anschliessen.
Bei fragen werde ich mich wieder melden!
Liebe Grüsse Iwan



Post 37696 - 12.03.2016 19:18:54

Schnappkiefer sind aktuell in World of Ants erhältlich :) Ansonsten sind Camponotus immer und überall da ^^



Post 37697 - 12.03.2016 20:31:57

Mein Problem ist, dass ich in der Schweiz wohne. Weiss jemand von euch wie es bei den verschiedenen Shops mit Lieferungen in die Schweiz aussieht? Klar gibt es da all diese Postfachunternehmen und Weiterleitungsunternehmen usw.wie es zB Antstore seit neuem anbietet. Aber bei dieser Sache ist mir nicht so ganz geheuer :denken:



Post 37698 - 12.03.2016 20:55:13

Da müsstest du mal die Shops persöhnlich kontaktieren.
Nur die können dir da helfen :)


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37699 - 12.03.2016 21:12:05

Hallo,


das Becken ist schon recht klein und wird wohl für die meisten Arten nicht lange ausreichen. Grade Camponotus werden innerhalb kürzester Zeit diesem Becken entwachsen.
Vielleicht solltest du mal versuchen ein gebrauchtes größeres Becken zu bekommen, teilweisen werden große Aquarien sogar verschenkt.


Grüße


Sven



Post 37700 - 12.03.2016 21:20:40

Mein 1,8 Meter Teil hat mich gerade auch mal 50€ gekostet. Ich kann da nur Ebay Kleinanzeigen empfehlen!



Post 37723 - 13.03.2016 12:09:22

Holla miteinander,
Gestern und heute habe ich mich immer mal wieder etwas in den Ameisenshops umgesehen. Dabei viel mir die Gattung Pseudomyrmex besonders auf, insbesondere die Art gracilis :love: Die Kosten würden hier auch noch im Rahmen liegen. Zudem werden die Kolonien laut Antstore auch nicht allzu gross. Ich weiss nicht, würde mein Becken dauerhaft genügen?
Ich freue mich auf einige Antworten und Tipps :thanks:
Grüsse Iwan



Post 37724 - 13.03.2016 13:10:07

Dauerhaft wird diese Größe wohl vielen Arten zu klein.



Post 37728 - 13.03.2016 19:38:19

Hallo,


den P. gracilis dürfte es mit der Zeit darin zu eng werden.


Grüße



Post 37729 - 13.03.2016 20:31:52

Guten Abend, :zzz:
Bei mehr Platzbedarf könnte ich eine weitere Arena anschliessen, sofern Pseudomyrmex durch Schläuche geht... (18mm Innendurchmesser)
... denn soweit ich weiss finden sich nicht alle Ameisen mit Schläuchen ab (zB Cataglyphis) Weiss jemand bescheid?
Liebe Grüsse Iwan


Ps: Falls ich falsches behaupte bitte ich um entschuldigung und korrektur :shock: