Heyho,
Hiermit beginne ich (noch) einen Haltungsbericht zu einer kleinen Kolonie der bisher selten angebotenen Camponotus cf. mus
Hier gehts zur Diskussion: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=3810
Camponotus mus kommt aus Südamerika(Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Mexiko, Paraguay, Trinidad Tobago, Uruguay) und besitzt ein schönes Schimmern am Gaster.
Die Königin von mir misst ca. 13mm und die Arbeiterinnen haben allgemein eine Größe von 5-11mm.
In Südamerika leben Sie in sandigen Waldböden.
Hier ein paar Daten:
Lateinischer Name: Camponotus cf. mus
Taxonomie: Formicinae (Schuppenameisen) → Camponotini
Verbreitung: Südamerika
Lebensraum: sandige Waldlichtungen
Kolonieform: monogyn
Arbeiterinnenform: polymorph
Aussehen der Königin: 12-14mm; schwarz, goldener Flaum am Hinterleib, schlank, kräftiger Thorax
Aussehen der Arbeiterin: 5-11mm; schwarz, goldener Flaum am Hinterleib, Majore mit großen Köpfen
Koloniegröße: mehrere 1000 Ameisen
Nahrung: Insekten, Zuckerwasser
Winterruhe: nein
Temperatur: 25-27°C
Luftfeuchtigkeit: 60-80%
Bodengrund: Waldboden/Sand
Da sich die Gelegenheit auf einen Tausch ergeben hat und ich eine kleine Kolonie der Art bekommen konnte,
nutzte ich nätürlich diese Chance und die Kolonie wurde gleich losgeschickt!
Nachdem Sie einige Tage unterwegs waren und gestern im Lager rumstanden ,sind sie heute morgen endlich gekommen
Und da es über die Art noch nicht soviel gibt und das Forum im Moment eher ruhiger ist,habe ich entschieden über die Kolonie zu berichten!
Somit startet der Haltungsbericht heute ,am 26.03.16:
Ich packte die Kolonie aus und konnte letztendlich 1 gesunde Königin,3 kleine Arbeiterinnen und Brut in allen Stadien sehen (Nochmals Danke Simon! )
Die Königin ist sehr schön und das Schimmern sieht echt besonders aus
Die Gyne ist weniger bulliger und wirkt eher zierlich.
Das Schimmern ist fast auf der ganzen Ameise zu sehen,am Gaster am intensivsten!
Die Arbeiterinnen besitzen in etwa die gleiche Färbung,jedoch konnte ich etwas beobachten.
Wenn man genauer auf den Fotos hinschaut,erkennt man,dass der untere Teil des Kopfes sehr hell(hell braun) gefärbt ist.
Nicht wundern,dass die Arbeiterinnen etwas seltsam stehen,das Foto machte ich direkt nach dem Auspacken.
Das Paket war mit der Zeit ziemlich kühl geworden und mit ihm auch das Reagenzglas...So waren sie ein wenig starr...
Was mich sehr gefreut hat,ist,dass die Kolonie Brut in allen Stadien hat!
Somit ist der Stand zur Zeit:
1 Gyne
3 Worker
2 Puppen
2 Larven
4 Eier
Wie jede Kolonie die ich neu bekomme,halte ich auch diese erstmal in einem kleinen Becken/einer kleinen Box bis sie eine gewisse Größe erreicht haben.
Dann gibt es ein neues,größeres Becken
Zur Zeit lebt die Kolonie in einer Box mit den Maßen 20x17x9cm ,welche mit dem passendem Deckel(ein Stück Gaze wurde eingearbeitet) geschlossen wird.
Als Bodengrund benutze ich ein Gemisch aus Sand und Humus (3:1).
Geheizt wird es über die Abwärme meines Cataglyphis oasium Beckens,es wird also schön warm
Bis jetzt habe ich Zuckerwasser im dafür gedachten Napf angeboten,ein kleines Heimchen wird heute Abend vor das RG gelegt.
Mal sehen ,ob sie es schon annehmen
Nun ja,das wars mal wieder fürs Erste
Liebe Grüße,
Pierre
Hey und Frohe Ostern noch
Vorweg,der Kolonie gehts gut und es gab keine Ausfälle.
Über das Wochenende ist die Gyne sogar physogastrisch geworden,von daher sollte es die Tage dann Eier regnen
Diesmal ein weniger gutes Bild (Handy+Feuchtes RG),jedoch sollte man etwas erkennen
Hier sind die schwarzen Dehnungsstreifen gut zu erkennen.
Frohe Ostern noch und bis dann!
Liebe Grüße,
Pierre
Hey zusammen,
hiermit ist dieser Haltungsbericht auch schon beendet...
Schade,dass der Bericht nur so kurz verlieft,jedoch wechselten die Ameisen vor einigen Wochen ihren Besitzer.( Es geht ihnen gut )
Liebe Grüße,
Pierre