Hallo zusammen
Als ich bei Frank war habe ich gesehen das er sein Nest mit einer Rotlichtlampe erwärmt.
Jetzt ist meine Fragen:
Und wie viel Watt soll die Lampe haben ?
Wo bekomme ich eine solche Lampe her ?
Ist das Heizen mit einer Rotlichtlampe vorteilhaft?
Es wäre schön wenn mir einer weiterhelfen kann
Gruß Ameise83
Vorteilhaft ist das sicher, Marcel.
Ich beheize die stehenden Ytong-Nester wärmeliebender Arten wie der Cataglyphis mit solchen Lampen. Es genügen einfache Klemmlampen, die gibts preiswert in jedem Baumarkt. Die werden so angebracht, dass das Nest von aussen und schräg von oben angestrahlt wird. Das hat den natürlichen Effekt, dass es in den oberen Nestbereichen wärmer und trockener ist, in den unteren kühler und feuchter.
Die Rotlicht-Glühbirnen gibt es ebenfalls in jeden Baumarkt zu kaufen. Es gibt 15 Watt (Partylicht ;)) Birnen, die leider nie lange halten. Ausserdem gibt es 40 Watt Birnen mit Reflektor, die halten länger und die liefern für grosse Nester mehr Wärme. Das Rotlicht dieser Birnen ist gut für Ameisen mit guten Augen wie den Cataglyphis zB. geeignet, es stört sie nicht, sie sehen es nicht oder kaum. Natürlich sollte das Nest immer zur fenster- bzw. tageslichtabgewandten Seite im Terrarium ausgerichtet sein. Dann brauchts nichts weiter, keine Folie oder anderes. Das Rotlicht bietet den weiteren Vorteil, dass man die Tiere bei dem Licht gut im Nest beobachten kann.
Bei der Installierung und Ausrichtung der Lampen ausprobieren, welcher Abstand nötig ist. Es kann leicht zu warm werden. Also testen und dabei die Ameisen beobachten. Lieber erstmal einen grösseren Abstand wählen und sich dann herantasten...
Bei vielen tropischen Ameisen funktioniert das nicht so gut. Die weichen oft vor solchen externen Heizungen aus. Bei denen sollte das Nest indirekt mit dem Terrarium gemeinsam beheizt werden, es sollte also im gesamten Lebensraum warm sein. Ich vermute, dass viele trop. Ameisen die Wärme nicht gezielt suchen, wie es subtrop. Arten oder Arten aus gemässigten Breiten tun. Trop. Ameisen leben in immerwarmen Gebieten und deswegen sollten ihre Terrarien trop. temperiert sein.
LG, Frank.
Eigentlich hat Frank ja alles schon gesagt. Ich nutze auch Rotlicht für meine Catas. Meine 50W Rotlicht hängt ca.25cm über dem Boden, hat aber von oben noch einen Lüfter der die Abwärme gleich wieder in das Becken bläst. Kann leider grad keine Bilder machen, Cam ist grad unterwegs, werde aber noch eins einstellen zum besserem Verstehen. Da ich meine auf Erde halte, haben sie natürlich die Möglichkeit ihre Gänge so zu gestalten, das sie ein Wärmegefälle nach ihren Wünschen haben, bei Ytong ist wie Frank schon sagte wichtig das es auch „unbesonnte“ Bereiche gibt.
Danke Euch beiden, ich hab mir mal so eine Lampe zugelegt war aber eine verdammt teure da die Polizei mich noch angehalten hatt.
Gruß Ameise83