Ungewöhnliche Futtertiere?


Post 38378 - 26.04.2016 22:19:07

Hallo in die Runde!


Mir ist etwas in den Gedanken gekommen was mich nun beschäftigt... Und zwar, habt ihr Erfahrung oder schon Gedanken dazu gehabt, wie es mit eventuell etwas anderen Futtertieren aussieht?


Mir kam zum Beispiel sofort eine Sache in den Sinn... Stabheuschrecken! Diese lassen sich ja wunderbar einfach halten und vermehren sich unheimlich schnell.
Ist so was für die Fütterung geeignet?
Würde mich auch über andere Beispiele freuen!



Post 38379 - 26.04.2016 22:29:00

Auch wenn es das Wort "Futtertiere" nicht direkt trifft, verfüttere ich mittlerweile immer häufiger kleine Portionen von Küchenabfällen, insb. Hackfleisch oder Fleisch- oder Fischreste, die beim Ausbeinen am Knochen bleiben. Wird gut angenommen. Darüber hinaus ist (nasses) Katzenfutter für viele große Kolonien gut geeignet.



Post 38384 - 27.04.2016 07:51:08

Schwein, Rind, Ziege und Schaf werden auch gern angenommen, vor allem, wenn es sich dabei um kleine Stücke, vorzugsweise in Form von Hackfleisch oder ähnlichem handelt.
Da unsere Hunde gebarft werden, reicht es oft, wenn man mal über den Tisch wischt, nach der Zubereitung.


Ich hatte auch schon mal ein Biosackerl in der Garage vergessen, dafür hab ich dann die ganzen Maden abgesammelt und verfüttert.



Post 38391 - 27.04.2016 09:39:11

Als Neu-Imker habe ich jetzt Zugang zu Drohnenbrut, die man zum größten Teil zur Milbenbekämpfung aus seinem Volk entfernt.
Statt wegwerfen, verfüttere ich diese richtig dicken nur mit Nektar und Pollen gefütterten Maden an meine Ameisen.
5 Sterne Futter für Ameisen! ;)



Post 38869 - 30.05.2016 15:52:45

HeyHo,
Stabschrecken werden von den wenigsten Ameisen als Futtertiere erkannt und verwertet. Kommt also auf einen Versuch an.


Jedoch ist die Vermehrung grundsätzlich zwar schnell, wenn man aber bedenkt, was Ameisen an Mengen verwerten dann rentiert sich die Zucht wiederum überhaupt nicht, weil einfach zu wenig nachkommt...



:)



Post 38870 - 30.05.2016 17:24:36

blub