Ameisen Hügel aus Gips


Post 38456 - 30.04.2016 21:25:09

Hallo Leute,


Ich habe vor einen Ameisenhügel aus Gips basteln, der an der Scheibe klebt, so dass man wie immer in das Nest reinschauen kann.


Das Nest soll für Lasius niger werden, deshalb wird es nicht überdimensional groß werden.


Doch ein paar Fragen hätte ich noch dazu:


1. Wie groß muss ich den Hügel einplanen, damit die Kolonie lange darin bleiben kann.
2. Wie löse ich die Befeuchtung des Nestes?


Ich hatte an einen Wassertank gedacht der hinter den gängen versteckt sein soll, doch wie schaffe ich es, dass die Feuchtigkeit aus dem Tank sich in die gänge gleichmäßig verteilt?


Achja noch eine Frage, muss ich als WasserTank ein extra Gefäß in das Gips einlassen, wie z.B. plastikgefäß? Wer hat damit schon Erfahrung? Würde mich über Tipps und Tricks freuen


Lg



Post 38459 - 30.04.2016 22:16:01

blub



Post 38460 - 30.04.2016 22:42:59

Hallo, danke für deine Antwort.


Ich denke schonmal im Vorraus und möchte lieber zu früh als zu spät ein beziehfertiges Nest haben.
Ich bekomme nämlich erst eine Lasius niger Königin die gerade in der Gründung ist, mit vllt 5-10 Arbeiterinnen.


Ich möchte allerdings schon jetzt ein Gips nest bauen, so habe ich gut zeit um alles so herzurichten, dass die Ameisen sich später wohlfühlen können.


Auf jedenfall danke für deine Antwort, die hat mir schon weitergeholfen



Post 38468 - 01.05.2016 09:45:17

blub



Post 38469 - 01.05.2016 10:30:50

Ja das mit dem Schimmel habe ich auch schon gehört und dein Vorschlag mit dem epoxydharz ist sehr gut, den ich auf jedenfall einsetzen werde, da das nest auf jedenfall mit Sand in Berührung kommt und es ist nicht ausgeschlossen dass der Sand mal feucht werden wird.


Ich bin sowieso noch in der Planung des Nestes, dachte auch schon daran das gesamte Nest Nest mit epoxydharz zu behandeln auch gänge und Kammern, dabei habe ich nur ein Problem.
Epoxydharz wird recht glatt, dadurch haben die Ameisen nicht genügend halt aber da weiß ich schon eine Lösung, Undie zwar kann man den epoxydharz solange er noch feucht ist mit Sand bestreuen, so bekommen die Ameisen ein natürlich aussehendes nest ohne zu glatte stellen. Aber das war nicht mein Problem, das Problem ist, wenn ich das ganze nest mit epoxydharz behandle, macht das Harz das Gips dicht und lässt keine Feuchtigkeit mehr durch. Dafür bräuchte ich nur noch ne Möglichkeit dann könnte ich ein langlebiges nest haben



Post 38470 - 01.05.2016 10:55:21

blub



Post 38471 - 01.05.2016 11:00:29

Ok das war ja nur eine Überlegung und das Problem dabei habe ich auch erkannt, hätte ja sein können, dass es eine Lösung dafür gibt, da es ja auch diese Acrylglasnester gibt die ja auch kein Wasser aufnehmen und weiterleiten können aber irgendwie muss man ja auch da die Feuchtigkeit reinbringen, daher hab ich gedacht dass es auch mit epoxydharz irgendwie möglich wäre