Moinsen,
um meiner wachsenden Mutterkolonie gerecht zu werden, muss auf lange Sicht ein größeres Nest her und vor allem soll es auch ein Holznest mit großen Kammern werden um Naturnestern der Art nahezukommen.
Die Entscheidung war schnell getroffen, eine Holzfarm soll es werden. Die können sie dann auch beliebig erweitern,weil sie komplett vom Glas umgeben ist.
Zudem soll die Holzfarm trocken sein, ich werde eine separates feuchtes Nest für die Überwinterung anbieten, wahrscheinlich biete ich das ganze Nest auch erst im nächsten Frühling an damit ich von der Kolonie noch etwas Brut abzwacken kann um die Gynen sf 16 zu unterstützen, das wird in der Farm nur noch schwer möglich sein.
Aber ich schweife mal wieder ab, kommen wir zu den harten Fakten:
Material
-Glasfarm -Dremel
-Korkplatte -Stifte, Schere,
-Gaze -Tesafilm
-Mundschutz, Gehörschutz,Schutzbrille
Eine Farm habe ich zum Glück noch aus meinen Anfängertagen, welche in etwa die Grundform von einem DINA4 Blatt hat.
1) Auf einem Blatt die Kammern vorzeichnen, ich habe es erst grob mit Bleistift vorgezeichnet und dann später mit Edding nachgezogen, man erwischt ja doch nicht gleich die perfekte Aufteilung
2) Die Kammern ausgeschnitten und das negativ auf eine passend geschnittene Korkplatte auflegen, nun nur noch mit einem Edding die Kammern auf die Korkplatte übertragen, das Negativ kann man für spätere Nester aufbewahren.
3)Es sich mit einem Dremel draußen in der Garage gemütlich machen und die Kammern ausfräsen, ich kann dieses Gerät gar nicht genug loben.
Ein absolutes must have für jeden Ameisenhalter
Bei aller Bastelwut sollte aber die PSA (persönliche Schutzausrüstung) nicht vergessen werden, der Kork staubt schon sehr und ich bin ja schon Raucher
Am besten erst mit einem groben Einsatz die Kammern vorgeben und später die Ränder mit einem feinem Aufsatz verfeinern.
4) Das Gesamtwerk wieder mit nach oben nehmen, es für gut befinden und Fotos von der Farm machen, um sie den anderen Ameisenhaltern zu zeigen
5) es doch nicht für gut befinden und noch etwas nachbessern (zwecks belüftung wurde die obere Abdeckung entfernt und mit Gaze ausgestattet
und noch ein kleines Bild der lasius fuliginosus Ecke mit der Mutterkolonie und vorne die WG aus zwei gynen sf 2015 und 6 gynen sf 2016