Hallöchen zusammen,
das hier wird mein erster Beitrag und auch mein erster Haltungsbericht in diesem Forum.
Sollte also etwas anders oder unnormal/schlecht daran sein, dann bitte ich um Kritik, will ja auch das mein Bericht nich gleich weg geklickt wird weil er einfach schlecht geschrieben ist.
Erstmal kommt ein wenig langweilige Einleitung, wer das nich lesen mag ich markiere später den Anfang des richtigen Haltungsberichtes.
Ich hatte mich als Kind schon für Ameisen interessiert, auch Imperium der Ameisen spielte ich damals begeistert auf dem PC.
Dann verlor ich jedoch diese Begeisterung und damit war der Gedanke daran erstmal weg. Dann hab ich 7 Jahre in einem Zoofachhandel die Terrarien und Aquarien gepflegt und dort war eines Tages bei einem neuen Großhandel tatsächlich verschiedene Ameisen zu bestellen und meine damalige Begeisterung kam ein wenig zurück, versteckte sich aber auch gleich wieder nachdem sie den Preis von 250€ für eine Königin gesehen hat.
Nun habe ich eine Frau, ein Sohn und ein Haus mit Garten indem man natürlich so einiges gewusel sieht und eines Tages nach dem Rasenmähen kam ich einfach mal auf die Idee nach nem Ameisenforum zu googeln und nun hat mich die Ameisenbegeisterung wieder in ihrem Bann.
Über eine sehr freundliche und hilfsbereite Dame bin ich dann hier auf das Forum aufmerksam geworden und fange jetz meinen ersten Bericht an.
Wie kam ich auf Formica fusca.
Da meine Frau nicht ganz so begeistert is tausende Ameisen im Haus zu haben, war es mir wichtig eine Kolonie zu wählen die nicht so volksstark ist und zudem wollte ich als erste Kolonie auch eine haben, die man besser sieht durch größere Arbeiterinnen. Nächstes Jahr hoffe ich darauf eine Camponotus fallax Gyne zu bekommen sowie eine von Camponotus lateralis vielleicht.
Ne Beschreibung der Art lasse ich hier mal weg, da diese ja jetz keine Seltenheit ist.
DER HALTUNGSBERICHT
Über Facebook habe ich von einem Privatmensch eine Formica fusca Gyne mit etwa 10Arbeiterinnen gekauft.
Diese kamen am 25.08.2016 bei mir an der Päckchen.
Meine Vorfreude war sehr groß.
Wurde aber bei dem Anblick ein wenig gebremst, schließlich hatte ich noch nie Ameisen per Post bekommen und war erschrocken weil sie so an der Watte geklebt haben.
Ich hatte am Tag vorher eine kleine Arena 30x20x20 mit etwa 2cm Lehmerde aus unserem Garten sowie kleine Holzstücke und Gräser vorbereitet in das sie mit RG ziehen sollten, bis es Zeit wird für die Winterruhe.
Da ich zur besseren Zählung und größerem Wasservorrat ein neues RG zurecht gemacht hatte, hab ich das mit roter Folie umwickelte RG in die Arena gelegt und das bisherige RG Nest ohne Stöpsel so das die Öffnungen aneinander liegen.
Über Nacht gab es dann den ersten Tropfen Honig auf ein Stück Alufolie, der über nacht dann auch gleich angenommen wurde.
Wie auf dem Bild zu sehen, hatten sie nur ein paar Brocken in das alte RG gezogen um den Eingang zu verkleinern, ansonsten hatte sich nichts geändert.
Aber ich habe ja schon gelesen das wichtigste bei der Ameisenhaltung ist Geduld haben....so ein Mist.
Die junge Fliege die ich unter Einsatz meines Lebens erlegt habe wurde jedoch nach kurzem anzupfen ignoriert.
Na gut dachte ich mir, noch einen Tropfen Honig rein und dann hatten sie den Nachmittag und Abend für sich, da ein kleines Nachbarschaftsfest auf uns wartete.
Als ich Abends heim kam, noch ein kurzer Blick in die Arena. Ameisen haben das alte RG verlassen Bei einem längerem Blick viel mir auf das jedoch auch das zweite RG leer war und ich dachte daran das es ja wohl nich sein kann das es gleichmal schiefgehen muss sowas einfaches wie ein Umzug...
Da es jedoch spät und ich müde war, hab ich sie gelassen und bin ins Bett.
27.08.
Nachdem ich aufgestanden bin und feststellte nach einem Blick in die Arena, dass das RG immer noch leer ist, einen Rat geholt bei der freundlichen Bekannten die mich hier ans Forum geführt hat und sie meinte ich solle vorsichtig die Arena ausräumen.
Also hab ich mir ne kleine Schale geholt für Bodengrund, eine kleine Schüssel (bei der ich den Rand mit Öl bestrichen habe) in das ich die Ameisen sammeln wollte einen Löffel und einen Kaffee.
Eine Arbeiterin war aufm Boden unterwegs und nachdem ich den mittleren "Ast" entfernt habe, der mittig in der Arena reingehängt wurde, (siehe Bild oben) fand ich auch das neue Nest meiner Fuscas.
Hab dann anschließend noch ein wenig Bodengrund aus der Arena entfernt, sicher is sicher, und vorsichtig den hohlen Ast Stück für Stück aufgebrochen und abgeknippst, sodass am Ende ein etwa 5cm großes Stück übrig geblieben is, dieses habe ich dann so hingelegt das die Öffnung an das RG liegt und hab das RG komplett verdunkelt indem ich Alufolie rum gelegt habe mit Griff zum anheben.
So nachdem die kleinen Damen zwei Tage in meinem Besitz sind, habe ich gleich mehrere Sachen gelernt.
1. In bezug auf die Arena ist mehr nicht besser.
2. Jedes Teil das in die Arena gelegt wird auf mögliche Löcher und Hohlräume untersuchen.
3. Formica fusca sind extrem lichtempfindlich, deswegen war es wohl trotz roter Folie noch zu hell in dem anderen RG.
4. Die Damen sind sehr flink unterwegs.
Zum Abschluss noch eine kleine Volkszählung und ein Gruppenfoto.
Wir sehen also eine Gyne und 12 Arbeiterinnen. Eier sind derzeit ja keine da, aber ich hoffe diese werden alsbald gelegt sodass die Kolonie noch ein wenig wachsen kann bis Oktober.
So viel dann zum ersten Beitrag in meinem Haltungsbericht.
Kritik, Kommentare oder sonstige Beiträge einfach hier reinstellen der Einfachheit halber.
Grüße
Toby
Hallo "Chaosti"
Ich freue mich sehr, dich und deine Meisen begrüßen zu dürfen! Herzlichen Glückwunsch und willkommen in der Ameisenhaltung.
Dafür dass es dein erster Bericht ist und du gerade erst mit der Haltung beginnst, liest sich das doch echt gut - wann immer du Fragen oder Probleme hat, jeder hier wird dir gerne helfen.
Ich freue mich auf eine Fortsetzung - und wünsche dir auch weiterhin noch viel Glück und Freude mit den Kleinen.
LG,
Veronika
Da ich ja noch ein Neuling bin wird es definitiv viele Fragen und Probleme noch geben und freu mich dafür Antworten und Hilfe zu bekomm.
Heute nur ein kleines Update, da ich endlich mal wieder eine Ameise zu sehen bekommen habe, ohne die Aluhaube vom RG zu nehmen.
Habe jetz jeden Tag einen Tropfen Honig auf ein Stück Alufolie gegeben und dieser is im Laufe des Tages meist verschwunden.
Jedoch nie wenn ich geschaut habe, hab auch keine Ameise bisher auf Nahrungssuche gesehen.
Gestern hatte ich dann nochmal eine kleine Spinne gefang und tot reingelegt, diese wurde anscheinend angenommen, da jedoch der Bodengrund dunkel ist und die Spinne ja auch war ich mir nicht sicher ob es denn wirklich angenomm wurde. Daher beschloss ich heute ein weiteres Stück Alufolie reinzulegen das als Teller dient und legte darauf einen kleinen Weberknecht. (also wirklich klein noch, der Körper etwa 5mm)
Nun war ich heute früh vorm Kaffee noch sehr grobmotorisch und fegte das Alufitzelchen um und die Spinne rutschte runter, durch diese minimale Störung sah ich jedoch endlich mal wieder eine Ameise
Diese schnappte sich dann auch gleich die kleine Spinne und trug sie ins Reagensglas.
Anschließend kam die Arbeiterin wieder raus gestürmt und hat anscheinend nach weiterem Futter gesucht.
Also schnell runter in Keller gesprungen und da glotzte mich auch gleich ein ausgewachsener Weberknecht an.
Kurze Ohrfeige und schwupps landete er mit in der Arena.
Anscheinend verhedderte sich jedoch die Beinchen am Halm und sie steckten fest, denn kurz darauf sah ich eine zweite Ameise die so freundlich war kurz an der Spinne mit anzuziehen.
Naja ich dachte das sie freundlich war, allerdings is ihr dann wohl eingefallen das sie eine andere Aufgabe hatte und ist die Arena erkunden gegangen.
Die arbeitswütige Arbeiterin schaffte es jedoch nach 10 min den Weberknecht ins RG zu ziehen.
Vielleicht ist das ein Zeichen, das dieses Jahr doch noch ein Eierpaket kommt und ich über Nachwuchs berichten kann?
Wer weiß, wären sie nicht so lichtscheu, hätte ich mal nachgeschaut, aber so warte ich mal noch 1-2 Tage.
Das wars auch schon, wollte nur meine Begeisterung teilen wieder jemanden gesehen zu haben und dabei sogar bei der Futtersuche beobachten zu können.
Bis zum nächsten mal
Grüße
Toby
Hallo @Chaosti
Ein interessanter Bericht. Zur Abwechslung kannst du auch Fruchtfliegen, oder später Mehlwürmer (evtl aus einer eigenen Züchtung) anbieten. Formica fusca sind aber nicht wählerisch und du wirst sicherlich keine Probleme bekommen sie mit Frischfang zu versorgen. Einmal Abends zu lange das Licht angelassen und man hat noch 2, oder 3 Motten, oder Mücken mehr. Obwohl Motten schon wieder ungeeignet sind, weil die Schuppen alles verdrecken und man nichts mehr im Nest sieht und manchmal auch seltene Tierarten anschwirren. Mücken dürften jetzt aber im Spätsommer auch von der Größe her wirklich passen. Bei der Sammelaktion machen sicher Frau und Kind unfreiwillig mit.
Ich hab dir auch gleich noch eine direkte Nachricht für einen formalen Aspekt geschrieben.
liebe Grüße erstmal und viel Spaß mit den Tieren
Seit ner Woche nun passiert bei meinen Damen hier nichts mehr, deswegen auch aktuell nichts zu berichten.
Bin im Moment auf der Suche nach nem kühleren Ort um sie gemächlich in die Winterruhe gleiten zu lassen, aber selbst im Keller war es letzte Woche 20°. Daher erstma schauen wo sie jetz erstma hinkommen zum abkühlen.
So die Winterruhe is vorbei und endlich kann ich meine Damen mal wieder beobachten.
Auch wenn es aktuell noch nich viel zu sehen gibt, und in nächster Zeit wohl auch nicht wird, aber erst mal von Anfang an.
Beim letzten Besuch hier im Tedi sind mir Boxen aufgefallen, die mir ausreichend erschienen für eine Jungkolonie als Arena.
Geschaut, 1.50 das Stück, wunderbar.
Anschließend noch ein Schlauch besorgt und ein neues RG und die Bastelstunde kann beginnen.
Wer meinen anderen Haltungsbericht auch liest, ja ich war zu faul es anders zu schreiben und habs einfach kopiert und dort auch eingefügt
Loch in die Box gemacht, RG präperiert und Schlauch angeschlossen, anschließend mit der Arena befestigt und fertig ist es.
Hab das alte RG dann in die Arena gelegt und das neue zugedeckt mit der Hoffnung das sie wechseln.
Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
Aus irgendeinem Grund ist plötzlich Wasser in ihrem RG ausgelaufen, sodass sie in dem Dreck den sie letztes Jahr ins RG geschleppt haben, feststeckten, also hab ich sie kurzerhand rausgeschüttelt.
Eine is leider auch verstorben, da sie doch schon fitter waren als ich angenommen habe. Denn sie is schnurstracks ausgebüchst und ich war zu unvorsichtig und habe sie zerdrückt leider.
Hab ihnen dann schonmal ein wenig Invertzuckersirup und ne Fliege angeboten und hab sie über Nacht in Ruhe gelassen.
Am nächsten Tag hab ich dann noch den Deckel ausgeschnitten, sodass ein Loch is zum besserem füttern und den Rest des Deckels mit Talkum bestrichen.
Als ich nun nach den Damen geschaut habe erstmal ein kleiner Schock.
Sie sind Weg!
Ich fragte mich, wie sie denn ausgebüxt seien. Ob ich zu wenig oder zu schlecht das Talkum aufgetragen habe.
Aber dann wusste ich was los war.
Denn schon wie ganz am Anfang, wollen die Damen mich einfach gerne weng verarschen und machen genau das, was sie nich sollen.
Sie haben sich nämlich einfach ein Loch gebuddelt anstatt das fertige RG zu beziehen und sitzen jetz dort in einer etwa 6cm² gebuddelten Höhle...
Erst hab ich überlegt sie auszubuddeln, aber dann dachte ich mir es wäre dann doch zu viel Stress für sie.
So gern ich sie auch mehr beobachten wollen würde, wenn die Kolonie größer wird, ziehen sie hoffentlich dann noch ins RG.
Das wars dann erstma zu den Damen.
Hoffe ich kann demnächst mehr berichten.
Vor zwei Tagen habe ich endlich gesehen das die Gyne mit drei Arbeiterinnen ins RG gezogen ist.
Gestern dann jedoch der Schock. Die Königin ist gestorben.
Nachdem fast jede Woche 1 Arbeiterin gestorben war und sich der Bestand auf 4 reduziert hatte, is nun leider auch die Gyne gestorben.
Deswegen is der Haltungsbericht hier nun beendet.