Passender Bodengrund für mein Feuchtterrarium


Post 40210 - 25.12.2016 18:25:06

HeyHo liebe Leute :D


Wollte mal anfragen, was ihr so für Bodengrund in Regenwald- und Feuchtterrarien verwendet!?


Selber nutze ich am liebsten reinen Kokoshumus, welchen ich in ordentlicher Menge einbringe.


Eine Drainageschicht habe ich bisher noch nie verwendet, da der KoKoHu selbst bei richtiger Nässe noch flockig bleibt und nicht versumpft, wie es normale Pflanzenerde zu tun pflegt (was dann meist der Grund ist, dass die Pflanzen eingehen).


Nun allerdings werde ich ein neues Terrarium einrichten, wo eventuell über kurz oder lang Ameisen einziehen sollen (das ist aber eher zweitrangig). Wenn das wirklich der Fall sein sollte, ist eine dicke Bodenschicht allerdings eher weniger in meinem Interesse, da ich auch Nesteinblick bei den Tieren haben möchte.
Was würdet ihr da empfehlen?


LG



Post 40211 - 27.12.2016 08:47:29

Ich benutze keine Erde damit da auch nicht die Ameisen einziehen können.
Nehme als erstes Hydrokugeln ,dann groben Splitt und darauf dann Pinienrinde.
Damit verhindere ich seit Jahren das Ameisen den Bodengrund als Nest vorsehen,Pflanzen wachsen dort drin auch prächtig.
Glaub ein paar andere nutzen Teicherde.


Lg Rog



Post 40212 - 27.12.2016 18:20:25

Hey, danke für den Tipp.
Hab auch mal was von wegen Lavasplit gelesen glaube auch direkt hier im Forum?


Hm was hat denn Teicherde für Vorteile, kannst du da was zu sagen?


Wie wirds denn dann mit dem Düngen der Pflanzen? Über kurz oder lang brauchen die ja auch mal ein paar Nährstoffe...



Post 40214 - 28.12.2016 18:16:20

Ich mache das ähnlich wie Roger, statt Hydrokugeln benutze ich halt Lava. Darüber eine Schicht Split und Flusskies, Körnung zwischen 5 und 10 mm, zuletzt eine dünne Schicht Walderde, Streu, Nadeln und Laubstreu aus dem Wald. Natürlich alles naturbelassen, nicht irgendwie desinfiziert.
Düngen ist überhaupt kein Problem. Irgendwann mal, wenn man meint, es könnte nützlich sein, etwas guten Dünger mit ins Gießwasser und damit den Boden des Terrariums wässern. Gelbe Blätter an den Pflanzen zB. wären ein Indiz, die ein Düngen ratsam erscheinen lassen können.


LG, Frank.


Edit: "Richtiger" Bodengrund... Die Überschrift ist etwas unglücklich gewählt, denke ich.Es gibt sicher unterschiedliche Ansätze, Methoden und Erfahrungen, und so, wie jemand mit seiner Herangehensweise Erfolg hat, ist es immer richtig.



Post 40216 - 31.12.2016 10:40:30

Morgen :)


Ok, dann werde ich es mal mit einer nur dünnen Erdschicht versuchen :)
Wenn schon Ameisen, dann möchte ich auch sehen, was da im Nest passiert...


Selber benutze ich auch immer gesammelte Materialien, ohne sie vorher zu behandeln und hatte nie Probleme damit.


Zum Glück habe ich ein Schildkrötenbecken inklusive Fische, so ist "natürlicher" Dünger immer vorhanden. Damit gieße ich auch seit Jahren meine Zimmer- und Balkonpflanzen ohne auf sonstigen Dünger zurück greifen zu müssen :)


Titel ist geändert, ich hoffe, so passt er besser!?