Porenbeton - womit bearbeitet ihr ihn?


Post 40606 - 23.04.2017 13:39:38

Hallo zusammen,


der große Handwerker war ich nie und meine Nester habe ich meist einfach mit einem Schraubendreher bearbeitet, das dauert aber leider lange, filigranes Arbeiten fällt schwer und es macht Dreck, Vorteil ist aber, dass es nichts kostet.
Jetzt brauche ich aber gleich mehrere größere Nester, die auch gern mal nach etwas aussehen dürfen, daher suche ich ein Arbeitsgerät, mit dem man zügig und sauber Porenbetong beratbeiten kann.


Da es nur zu diesem Zweck eingesetzt werden soll, muss es nicht unbedingt ein Vermögen kosten. Mir kommt da als erstes ein Dremel in den Sinn, aber vielleicht habt ihr ja auch gute andere Vorschläge?


Danke!



Post 40607 - 23.04.2017 14:21:36

hi Dommsen,
man braucht keinen Dremel,
ein einfacher Akkubohrer mit einem günstigen Fräser,
bekommt man in jedem Baumarkt,
erziehlt man tolle Ergebnisse!
Ach ja,
immer in der niedrigsten Stufe arbeiten,
viel Erfolg und Gruß,
Steffen



Post 40608 - 23.04.2017 14:28:06

Hallo und danke Steffen,


mit einem Akkubohrer habe ich mal gearbeitet, war aber nicht SOOO sehr begeistert.
Fand den damals bei längerem Arbeiten eher schwer und unhandlich, liegt aber vielleicht auch eher an mir? :D:/
Aber ich glaube da gäbe es auch Halterungen um den Bohrer als Oberfräse zu verwenden, das könnte klappen!


Grüße
Dominik



Post 40612 - 23.04.2017 18:47:56

Hi Dominik,


ich verwende schon seit Jahren diesen Holzfräser:
http://upload.eusozial.de/i/rw5g36zrdslh.jpg


Geht durch wie Butter ( Klar, bisschen Kraft musss man schon einsetzen :-) )
Nur beim ansetzen muss man etwas aufpassen bzw den Akkubohrer gut festhalten.
Da ich keine Werkstatt habe bzw. einen gescheiten Schraubstock, lege ich den Ytong auf den Boden und klemme diesen zwischen meine Knie fest.
Dadurch kann ich den Arm noch zusätzlich auf die Oberschenkel ablegen und bin dann dadurch so stabil, dass mir der Fräser beim ansetzen nicht verrutscht bzw. wegläuft.
Wenn der Fräser mal eingetaucht ist, ist es dann ein Kinderspiel.


LG
Holger



Post 40619 - 24.04.2017 12:00:05

Ich verwende auch lieber einen Schrauber oder die Borhrmaschine mit einem groben Holzfräser.
Hohe Umdrehungszahlen sind nciht nötig und stauben nur rum, ausserdem setzt sich ein gröberer Fräser nicht so leicht zu, wenn überhaupt.



Post 40629 - 25.04.2017 05:48:32

Es gibt Ytong der ist so weich den kann man mit dem Löffel ausschaben.
Benutze eigentlich nur diesen,da es Zeit spart und genau so gut ist wie der andere Ytong.



Post 40632 - 25.04.2017 13:30:01

Hey Roger,


so weichen Porenbeton hatte ich noch nicht in der Hand, leider. Gibt es einen speziellen Baumarkt, wo man den bekommt?


Danke und Grüße
Dominik



Post 40645 - 26.04.2017 10:25:41

Hab den im Bauhaus gefunden.
Name des Herstellers weiss ich leider nicht.



Post 40646 - 26.04.2017 11:31:48

Porenbeton gibt es mit einer Rohdichte von 200 bis 800 kg/m³.


Das wird dann wohl hier einer der leichteren Sorte gewesen sein.