Hier findest du alle Posts des Threads messor-barbarus.
Das ist ein absolut wichtiger Hinweis von Chris. Die Zitterspinnen sind oft unauffällig und werden nicht bemerkt. Sie sind aber eigentlich allgegenwärtig. Auch ich finde immer wieder in meiner Wohnung junge, noch kleine Tiere. das obwohl ich ihnen nachstelle und sie verfolge, weiß ich doch um ihre "Gefährlichkeit". Das völlige Verschwinden der verlorenen Arbeiterinnen deutet auf einen solchen Räuber hin.
Zitterspinnen jagen aktiv aus ihren Netzen und warten dort nicht einfach nur. Um die Beute zu erwischen, erweitern sie manchmal sogar hastig ihre Gespinste während der Jagd, um die sich befreiende Beute doch noch zu bekommen. Sie sind in der Lage, wirklich große Beutetiere zu erledigen. Kürzlich beobachtete ich in unserem Keller eine noch halbwüchsige Zitterspinnen, die einen Großen Asseljäger überwältigte. Die scheinbar filigrane und schwache Zitterspinnen schaffte es, den wuchtigen Asseljäger zu fixieren und schließlich zu beißen.
Ich mag beide Spinnen nicht besonders, also ließ ich sie gewähren.
In der Wohnung oder im Haus würde ich diese Spinne nie dulden und immer nach ihr suchen. Der Staubsauger ist bei mir immer griffbereit.
LG, Frank.
Das ist ein absolut wichtiger Hinweis von Chris. Die Zitterspinnen sind oft unauffällig und werden nicht bemerkt. Sie sind aber eigentlich allgegenwärtig. Auch ich finde immer wieder in meiner Wohnung junge, noch kleine Tiere. das obwohl ich ihnen nachstelle und sie verfolge, weiß ich doch um ihre "Gefährlichkeit". Das völlige Verschwinden der verlorenen Arbeiterinnen deutet auf einen solchen Räuber hin.
Zitterspinnen jagen aktiv aus ihren Netzen und warten dort nicht einfach nur. Um die Beute zu erwischen, erweitern sie manchmal sogar hastig ihre Gespinste während der Jagd, um die sich befreiende Beute doch noch zu bekommen. Sie sind in der Lage, wirklich große Beutetiere zu erledigen. Kürzlich beobachtete ich in unserem Keller eine noch halbwüchsige Zitterspinnen, die einen Großen Asseljäger überwältigte. Die scheinbar filigrane und schwache Zitterspinnen schaffte es, den wuchtigen Asseljäger zu fixieren und schließlich zu beißen.
Ich mag beide Spinnen nicht besonders, also ließ ich sie gewähren.
In der Wohnung oder im Haus würde ich diese Spinne nie dulden und immer nach ihr suchen. Der Staubsauger ist bei mir immer griffbereit.
LG, Frank.
Fressen die sich nun selber oder nicht? Weiß das keiner?
Man beobachtet zwar, dass tote Arbeiterinnen umher getragen und zerlegt werden, aber sie verschwinden nicht einfach spurlos. Zur Beckengröße hast du nichts geschrieben, aber ich behaupte die Überreste hätte man entdecken müssen. Daher halte ich es auch für eher wahrscheinlich, dass sie sich aus dem Staub gemacht haben.
Eine andere Ursache könnten Räuber wie z.B. die große Zitterspinne (Pholcus phalangioides) sein. Diese Neozoen können über offenen
Fressen die sich nun selber oder nicht? Weiß das keiner?
Man beobachtet zwar, dass tote Arbeiterinnen umher getragen und zerlegt werden, aber sie verschwinden nicht einfach spurlos. Zur Beckengröße hast du nichts geschrieben, aber ich behaupte die Überreste hätte man entdecken müssen. Daher halte ich es auch für eher wahrscheinlich, dass sie sich aus dem Staub gemacht haben.
Eine andere Ursache könnten Räuber wie z.B. die große Zitterspinne (Pholcus phalangioides) sein. Diese Neozoen können über offenen
Sind die Arbeiterinnen einfach verschwunden oder hast du ihre sterblichen Überreste gefunden?
Wie hältst du die Ameisen? In einem Reagenzglas, einer Farm oder einem Ytongnest?
LG, Phillip
Sind die Arbeiterinnen einfach verschwunden oder hast du ihre sterblichen Überreste gefunden?
Wie hältst du die Ameisen? In einem Reagenzglas, einer Farm oder einem Ytongnest?
LG, Phillip
Wenn sie tatsächlich nicht irgendwo im
LG, Phillip
Wenn sie tatsächlich nicht irgendwo im
LG, Phillip
Ein paar Fotos von dem
Was nutzt du denn als
LG, Phillip
Ein paar Fotos von dem
Was nutzt du denn als
LG, Phillip
Fotos wären wirklich nicht schlecht. Ist z.B. ein Deckel vorhanden? Ist die Königin noch im Nest?
Das vollständige verschwinden deutet darauf hin dass die Nest- oder Futterbedingungen nicht in Ordnung waren. Allerdings wären sie dann mit der Königin umgezogen oder hätten zumindest wieder versucht zurück ins Becken zu gelangen.
Messor handhaben Müll recht gut. Wenn es Tote gegeben haben sollte, so wären immer deutliche Rückstände sichtbar. Meist sogar sogar unzerlegt also die komplette Ameise.
Massive Kondensierung oben am Becken würde für mich zunächst einmal heißen ein Thermometer hineinzustellen und zu messen wie warm es wird. Weiterhin deutet es auf extrem rapide Temperaturwechsel oder geringe Durchlüftung hin. Beides wäre nicht gut.
Ggf. kannst du das Becken in den Schatten stellen oder zumindest weiter weg vom Fenster beim Lüften.
Ein einfacher Ausbruchschutz ist auf jeden Fall nötig. Am besten ist wohl einen belüfteten Deckel anzubringen (Gaze o.Ä. verwenden), sofern noch nicht vorhanden. Weiterhin ist Talkum sicher nicht verkehrt bei Messor und auch nicht teuer. Am besten asbestfreies Talkum kaufen um jedes Risiko auszuschließen - der Preis liegt selten über 5€ für 100g.
Fotos wären wirklich nicht schlecht. Ist z.B. ein Deckel vorhanden? Ist die Königin noch im Nest?
Das vollständige verschwinden deutet darauf hin dass die Nest- oder Futterbedingungen nicht in Ordnung waren. Allerdings wären sie dann mit der Königin umgezogen oder hätten zumindest wieder versucht zurück ins Becken zu gelangen.
Messor handhaben Müll recht gut. Wenn es Tote gegeben haben sollte, so wären immer deutliche Rückstände sichtbar. Meist sogar sogar unzerlegt also die komplette Ameise.
Massive Kondensierung oben am Becken würde für mich zunächst einmal heißen ein Thermometer hineinzustellen und zu messen wie warm es wird. Weiterhin deutet es auf extrem rapide Temperaturwechsel oder geringe Durchlüftung hin. Beides wäre nicht gut.
Ggf. kannst du das Becken in den Schatten stellen oder zumindest weiter weg vom Fenster beim Lüften.
Ein einfacher Ausbruchschutz ist auf jeden Fall nötig. Am besten ist wohl einen belüfteten Deckel anzubringen (Gaze o.Ä. verwenden), sofern noch nicht vorhanden. Weiterhin ist Talkum sicher nicht verkehrt bei Messor und auch nicht teuer. Am besten asbestfreies Talkum kaufen um jedes Risiko auszuschließen - der Preis liegt selten über 5€ für 100g.
Hallo!
Ich halte seit Ende Mai Messor Barbarus, es waren anfänglich ca 25 Stück. im Laufe der letzten 2 Monate haben sie sich bis auf 45 vermehrt. Vorgestern haben sie sich etwas gruppiert und waren nicht mehr in einer "Ecke" und heute nun warn es auf einmal nur noch 14 Stück. Was ist da passiert? Fressen sie sich selber auf ? Larven sind noch genügend da und auch noch 2 große
Mfg Stromie
Hallo!
Ich halte seit Ende Mai Messor Barbarus, es waren anfänglich ca 25 Stück. im Laufe der letzten 2 Monate haben sie sich bis auf 45 vermehrt. Vorgestern haben sie sich etwas gruppiert und waren nicht mehr in einer "Ecke" und heute nun warn es auf einmal nur noch 14 Stück. Was ist da passiert? Fressen sie sich selber auf ? Larven sind noch genügend da und auch noch 2 große
Mfg Stromie
Hab ein Nest aus Gips gemacht gehabt. Es gab keine Überreste. nirgendwo.
Hab ein Nest aus Gips gemacht gehabt. Es gab keine Überreste. nirgendwo.
Sie waren doch bisher immer Happy^^ sonst hätten sie sich doch nicht so massiv vermehrt... entkommen kann schon sein. aber da müsste ich ja auch mal eine sehen von den 30 stück oder^^ kommt mir eher unwarscheinlich vor. Fressen die sich nun selber oder nicht? Weiß das keiner?
Sie waren doch bisher immer Happy^^ sonst hätten sie sich doch nicht so massiv vermehrt... entkommen kann schon sein. aber da müsste ich ja auch mal eine sehen von den 30 stück oder^^ kommt mir eher unwarscheinlich vor. Fressen die sich nun selber oder nicht? Weiß das keiner?
Nein, da sind keine Spinnen. Und sie kamen und kommen sowieso wenig aus ihrem Bau raus. Der ca. 30cm ist ( mehrere Gänge )
Sind wieder 3 neue geschlüpft welche noch durch ihre hellbraune Farbe zu erkennen sind... seltsam ist es dennoch von jetzt auf gleich.
Nein, da sind keine Spinnen. Und sie kamen und kommen sowieso wenig aus ihrem Bau raus. Der ca. 30cm ist ( mehrere Gänge )
Sind wieder 3 neue geschlüpft welche noch durch ihre hellbraune Farbe zu erkennen sind... seltsam ist es dennoch von jetzt auf gleich.
Ich habe keinen
Ich habe keinen
Ja ich weiß, auf den Fotos sieht man auch nix außer das die halt wie immer alle kuscheln. Müllplatz ist da, aber keine Ameisenreste. Und Königin ist auch vorhanden, sonst hätte ich das ja dazu geschrieben.
Bisher ist alles wieder ok, nur die 30 Arbeiterinnen sind eben weg
Ja ich weiß, auf den Fotos sieht man auch nix außer das die halt wie immer alle kuscheln. Müllplatz ist da, aber keine Ameisenreste. Und Königin ist auch vorhanden, sonst hätte ich das ja dazu geschrieben.
Bisher ist alles wieder ok, nur die 30 Arbeiterinnen sind eben weg
Update:
Unterm Schrank war tatsächlich eine Spinne, die wäre sicher nicht raus gekommen, aber das
Dort unten hab ich dann ca 20 verpuppte Messors gefunden. Verdammt. Nun sinds nur noch 13 und die Königin... hoffe mal die erholen sich wieder. Hab es nun verschlossen. Wer ahnt schon sowas nach 3 Monaten voller Vermehrung...
Update:
Unterm Schrank war tatsächlich eine Spinne, die wäre sicher nicht raus gekommen, aber das
Dort unten hab ich dann ca 20 verpuppte Messors gefunden. Verdammt. Nun sinds nur noch 13 und die Königin... hoffe mal die erholen sich wieder. Hab es nun verschlossen. Wer ahnt schon sowas nach 3 Monaten voller Vermehrung...
Königin leider nun gestorben
Königin leider nun gestorben