Tanaemyrmex (Camponotus) novaehollandiae


Post 42010 - 12.11.2017 21:36:48

Hallo Forum-Mitglieder,


hat jemand Erfahrungen mit der Haltung von Tanaemyrmex (Camponotus) novaehollandiae?




Danke im Voraus,
Nautilus



Post 42011 - 13.11.2017 09:47:06

Ich habe sehr ähnliche Königinnen in Malaysia gefunden - sind ganz normal claustral gründende Camponotus, völlig unkompliziert und vermehren sich schnell.


LG, Phillip



Post 42029 - 14.11.2017 07:02:30

Hallo Phillip,


das habe ich mir auch gedacht. Vielen Dank für das Feedback!


Nautilus



Post 42035 - 14.11.2017 16:51:31

Kann man denn sicher sein, dass die begattet sind, Nautilus?
Ich frag mich das, weil die meisten der Schönen noch ihre gesamte Takelage zu haben scheinen.


Bei der Gründung würde ich auch keine Probleme sehen. Claustral gründende Rossameisen. Ich würde sie aber reichlich vorher füttern und u.U. auch während der Gründung. Das hilft immer.


LG, Frank.



Post 42040 - 14.11.2017 19:58:33

Hallo Frank,


da sie frisch während des Schwarmfluges gesammelt wurden, ist die noch vorhandene "Takelage" selbstverständlich.
Es dauert ja auch mitunter einige Zeit, bis die Flügel abgeworfen werden - wie bei manchen der Gynen zu sehen ist.


Viele Grüße,
Nautilus



Post 42048 - 15.11.2017 18:43:32

Hallo Nautilus.


Ich würde während eines Schwarmfluges nur die bereits wenigstens teilweise entflügelten Weibchen einsammeln, bei ihnen kann man dann ziemlich sicher sein, dass sie "ordnungsgemäß" begattet sind. Man findet dann immer noch genug bei Arten, die in großen Mengen schwärmen.
Auch unbegattete Weibchen entflügeln sich oft nach einiger Zeit in Gefangenschaft, auch bei den Rossameisen.


LG, Frank.



Post 42052 - 16.11.2017 07:06:21

Hallo Frank,


ja, das ist definitiv vorzuziehen - wenn es die Möglichkeit/Situation hergibt. Werde das ja bald herausfinden bei meinen Dinomyrmex gigas Gynen.
Eine Nachzüglerin hat erst jetzt als letzte die Flügel abgeworfen - mal sehen was aus der Gründung wird. Wird so oder so eine Erkenntnis werden! :-)


Grüße,
Nautilus