Hier findest du alle Posts des Threads messor-minor-hesperius.
Hallo,
nachträglichen Glückwunsch zu den
Ich persönlich kenne diese Art aus der eigenen mehrjährigen Haltung und Natur, habe dort mega große Kolonien beobachtet die schon von der Volksstärke Richtung Formica s.str (Waldameisen) gingen und viele Meter lange mehrspurige Straßen beobachtet. Ist eine mega fleißige Art und leuchten sehr schön rötlich unter Sonnenlicht.
Wie groß ist denn dein geplantes
Hast du schon eine Idee in welcher Nestvariante du sie halten möchtest und Beckengröße?
Die werden dir ab 1000+ richtig viel Spaß machen erst hier geht es so richtig los mit der Aktivität und bei größeren
Ich weiß nicht wie dein Budget für die Zukunft aussieht aber so ein 60x30
Damals hatte ich 2 Becken geplant mit einem welches 2 aneinander gelegte Ytong Nester haben sollte und mit einem 50 x 30 Becken verbunden werden sollte in dem paar Wüstenpflanzen, Schiefersteine, gelber Wüstensand und eine UV Lampe drinnen sein sollte. Ich sah mal bei jemanden sowas und fand das mega schön und es werden richtig coole Straßen gebildet durch den Schlauch und dann in das andere Becken. Ich teste das mal bei meinen Pogonomymrex occidentalis denke ich.
Gruß,
Marcel
Hallo,
nachträglichen Glückwunsch zu den
Ich persönlich kenne diese Art aus der eigenen mehrjährigen Haltung und Natur, habe dort mega große Kolonien beobachtet die schon von der Volksstärke Richtung Formica s.str (Waldameisen) gingen und viele Meter lange mehrspurige Straßen beobachtet. Ist eine mega fleißige Art und leuchten sehr schön rötlich unter Sonnenlicht.
Wie groß ist denn dein geplantes
Hast du schon eine Idee in welcher Nestvariante du sie halten möchtest und Beckengröße?
Die werden dir ab 1000+ richtig viel Spaß machen erst hier geht es so richtig los mit der Aktivität und bei größeren
Ich weiß nicht wie dein Budget für die Zukunft aussieht aber so ein 60x30
Damals hatte ich 2 Becken geplant mit einem welches 2 aneinander gelegte Ytong Nester haben sollte und mit einem 50 x 30 Becken verbunden werden sollte in dem paar Wüstenpflanzen, Schiefersteine, gelber Wüstensand und eine UV Lampe drinnen sein sollte. Ich sah mal bei jemanden sowas und fand das mega schön und es werden richtig coole Straßen gebildet durch den Schlauch und dann in das andere Becken. Ich teste das mal bei meinen Pogonomymrex occidentalis denke ich.
Gruß,
Marcel
Zwar keine
Zwar keine
Hallo,
ich halte seit mehreren Jahren völlig problemlos meine M.
Hallo,
ich halte seit mehreren Jahren völlig problemlos meine M.
Hey,
ja, ich denke ich sollte mal wirklich ein Update schreiben, auch wenn nicht wirklich viel passiert. Der Kolonie geht es gut und sie "laufen" einfach. Ich erfreue mich täglich an ihnen und beobachte sie sehr gerne nebenbei. Der Standort ist direkt neben dem Computer und die beiden
Hey,
ja, ich denke ich sollte mal wirklich ein Update schreiben, auch wenn nicht wirklich viel passiert. Der Kolonie geht es gut und sie "laufen" einfach. Ich erfreue mich täglich an ihnen und beobachte sie sehr gerne nebenbei. Der Standort ist direkt neben dem Computer und die beiden
Hallo Michaela,
mit der Aktivität wird noch warte mal ab! Ich kann mich noch an den Start von Colophonius erinnern, da war doch was? Er könnte ruhig mal wieder Fotos bringen.Wie die Zeit vergeht.............
Gruß, Steffen
Hallo Michaela,
mit der Aktivität wird noch warte mal ab! Ich kann mich noch an den Start von Colophonius erinnern, da war doch was? Er könnte ruhig mal wieder Fotos bringen.Wie die Zeit vergeht.............
Gruß, Steffen
Hallo Leute,
vor einer Stunde sind meine Ameisen gekommen.
Messor minor hesperius hatte ich mir ausgesucht und ein Angebot für Königin mit 25-50 Arbeiterinnen bei myants.de angenommen.
Das Päckchen war mega kalt als es ankam und es bewegte sich garnix. SCHOCK! Schnell mal mit den Händen warm gehalten und nach 10-15 Minuten kam etwas leben in die Kolonie. Puuuh so etwas lebloses zu bekommen ist nicht ganz so hübsch, hatte da schon schlechte Erfahrungen mit Tausendfüssern und Rosenkäfern.
Das Basteln eines Nests für das Formicarium war durch den Schnee etwas hängengeblieben und nicht fertig. Also doch die Variante mit der Lehm/Sandmischung zum Selbstbauen durch die Meisen.
Die grobe Angabe 25-50 Tiere ist schwierig nachzuzählen, aber wenn dann bestimmt 50 oder mehr. Es wimmelt jetzt doch ganz schön und das kleine Formicarium ist bestimmt schnell zu klein.
Sie haben schon viel der Samen und Körner welche im Reagenzglas waren ausgeräumt und meine vorgegebenen Holräume im Nest sind auch mit Tieren belegt.
Das sie so schnell loslegen hab ich nicht gedacht.
Die Königin hab ich noch nicht gesehen, aber schön kann man die Unterschiede in der Größe der Arbeiterinnen sehn.
Ja soviel als erstes von meinem Start, ich berichte euch in der Nächsten Zeit weiter.
Einen tollen Nikolaustag euch allen
Hallo Leute,
vor einer Stunde sind meine Ameisen gekommen.
Messor minor hesperius hatte ich mir ausgesucht und ein Angebot für Königin mit 25-50 Arbeiterinnen bei myants.de angenommen.
Das Päckchen war mega kalt als es ankam und es bewegte sich garnix. SCHOCK! Schnell mal mit den Händen warm gehalten und nach 10-15 Minuten kam etwas leben in die Kolonie. Puuuh so etwas lebloses zu bekommen ist nicht ganz so hübsch, hatte da schon schlechte Erfahrungen mit Tausendfüssern und Rosenkäfern.
Das Basteln eines Nests für das Formicarium war durch den Schnee etwas hängengeblieben und nicht fertig. Also doch die Variante mit der Lehm/Sandmischung zum Selbstbauen durch die Meisen.
Die grobe Angabe 25-50 Tiere ist schwierig nachzuzählen, aber wenn dann bestimmt 50 oder mehr. Es wimmelt jetzt doch ganz schön und das kleine Formicarium ist bestimmt schnell zu klein.
Sie haben schon viel der Samen und Körner welche im Reagenzglas waren ausgeräumt und meine vorgegebenen Holräume im Nest sind auch mit Tieren belegt.
Das sie so schnell loslegen hab ich nicht gedacht.
Die Königin hab ich noch nicht gesehen, aber schön kann man die Unterschiede in der Größe der Arbeiterinnen sehn.
Ja soviel als erstes von meinem Start, ich berichte euch in der Nächsten Zeit weiter.
Einen tollen Nikolaustag euch allen
Tja da schreib ich nochmal.
Die haben viel gebuddelt und geschafft und fast das Röhrchen leer gemacht.
Nach mehrern Anläufen wo die Königen wieder umgedreht ist haben die Arbeiterinnen mit viel Fühlerkontakt ihre Gyne rausbekommen .
Also die sind schon umgezogen bis auf ein paar Körner.
Morgen kann ich das Glas rausnehmen und noch etwas nachdekorieren.
Die 4watt Heizfolie hat warscheinlich überzeugt ins warme zu ziehn.
LG Michaela
Tja da schreib ich nochmal.
Die haben viel gebuddelt und geschafft und fast das Röhrchen leer gemacht.
Nach mehrern Anläufen wo die Königen wieder umgedreht ist haben die Arbeiterinnen mit viel Fühlerkontakt ihre Gyne rausbekommen .
Also die sind schon umgezogen bis auf ein paar Körner.
Morgen kann ich das Glas rausnehmen und noch etwas nachdekorieren.
Die 4watt Heizfolie hat warscheinlich überzeugt ins warme zu ziehn.
LG Michaela
So einen Tag haben sie jetzt bei mir verbracht.
Ich sehe beim raussgeräumten Müll, einige Tote Ameisen bzw Körpersegmente und Glieder.
Die sind sicherlich aber schon vorher verstorben und nicht seit Gestern.
Das Reagenzglas hab ich rausgenommen, es war komplett leer germacht.
Die sind immer noch beim Nestbau und tragen Sand heraus und auch Seramis.
Die mitgelieferte Tränke ist mir etwas zu Groß in der Arena, mal sehn was ich da erfinden kann oder was ihr mir hier anraten könnt.
Die Futterröhrchen vom ANTSTORE sind leider auch nicht für Granivoren.
Mal sehn was der Schrebergarten mir noch anbietet, da gibts bestimmt irgendwelche Samen zu finden.
Da ich auch Nachwuchs gesehn hab gibts noch ein Insekt, davon hab ich bestimmt etwas brauchbares.
Ich sag mal Start geglückt, und das Andere findet sich.
So einen Tag haben sie jetzt bei mir verbracht.
Ich sehe beim raussgeräumten Müll, einige Tote Ameisen bzw Körpersegmente und Glieder.
Die sind sicherlich aber schon vorher verstorben und nicht seit Gestern.
Das Reagenzglas hab ich rausgenommen, es war komplett leer germacht.
Die sind immer noch beim Nestbau und tragen Sand heraus und auch Seramis.
Die mitgelieferte Tränke ist mir etwas zu Groß in der Arena, mal sehn was ich da erfinden kann oder was ihr mir hier anraten könnt.
Die Futterröhrchen vom ANTSTORE sind leider auch nicht für Granivoren.
Mal sehn was der Schrebergarten mir noch anbietet, da gibts bestimmt irgendwelche Samen zu finden.
Da ich auch Nachwuchs gesehn hab gibts noch ein Insekt, davon hab ich bestimmt etwas brauchbares.
Ich sag mal Start geglückt, und das Andere findet sich.
natürlich währe ein größeres
Mehr Platz bei der Unterbringung sollten die sich wirklich halten,(das die Königin sich hoffentlich einlebt ist ja noch nicht gesagt), ist nötig.
Ich hoffe das ich das Bohren im Glas hinbekomme und würde dann versuchen Aquarien umzubauen. Gedacht war sowas wie eine "Drei
Jetzt ist erstmal wichtig das ich die Kolonie heil über meinen ersten Winter bekomme. Die Aussagen zur Winterpause sind wiedersprüchlich. Von brauchts garnicht bis fast wütende Komentare die jetzt schon aus dem Reagenzglas entlassen zu haben und das das bestimmt nix gibt, bzw das das keine Art für Anfängerinnen ist hatte ich so ungefähr alles dabei.
Erfahrungen gibts wohl meist nur von barbarus,
Also ich freu mich immer noch wenn ich sie rumkrabbeln sehe und hoffe das wird alles was werden. Ich versuche grobe Haltungsfehler zu vermeiden, wobei ich von meinen anderen Krabblern weis das vermeintlich gleiche Haltung in einer anderen Wohnung schon unterschiedlich ist.
Heute basteln sie übrigens mit den Lärchennadeln, die gabs nebenan ausm Garten.
LG Michaela
natürlich währe ein größeres
Mehr Platz bei der Unterbringung sollten die sich wirklich halten,(das die Königin sich hoffentlich einlebt ist ja noch nicht gesagt), ist nötig.
Ich hoffe das ich das Bohren im Glas hinbekomme und würde dann versuchen Aquarien umzubauen. Gedacht war sowas wie eine "Drei
Jetzt ist erstmal wichtig das ich die Kolonie heil über meinen ersten Winter bekomme. Die Aussagen zur Winterpause sind wiedersprüchlich. Von brauchts garnicht bis fast wütende Komentare die jetzt schon aus dem Reagenzglas entlassen zu haben und das das bestimmt nix gibt, bzw das das keine Art für Anfängerinnen ist hatte ich so ungefähr alles dabei.
Erfahrungen gibts wohl meist nur von barbarus,
Also ich freu mich immer noch wenn ich sie rumkrabbeln sehe und hoffe das wird alles was werden. Ich versuche grobe Haltungsfehler zu vermeiden, wobei ich von meinen anderen Krabblern weis das vermeintlich gleiche Haltung in einer anderen Wohnung schon unterschiedlich ist.
Heute basteln sie übrigens mit den Lärchennadeln, die gabs nebenan ausm Garten.
LG Michaela
Deine Ausführungen mit vielen Bildern habe ich bereits gelesen.
Es endet 2016, ist aber offen ob es ein Weiter gibt.
Der Antwort folgend ist die Kolonie noch da. Vielleicht werden wir ja mit Neuem beglückt.
LG Michaela
Deine Ausführungen mit vielen Bildern habe ich bereits gelesen.
Es endet 2016, ist aber offen ob es ein Weiter gibt.
Der Antwort folgend ist die Kolonie noch da. Vielleicht werden wir ja mit Neuem beglückt.
LG Michaela
So ein kleines Update.
Die Lütten haben sich etwas zurück gezogen in ihr Sandnest.
Sobald ich auch nur ein wenig störe wuseln sie für ne Minute wild rum, also mach ich möglichst nichts.
Wasserstelle wird bislang nicht angetastet und sie haben einen Eingang ganz verschlosasen und den anderen fast.
An einem toten Rosenkäfer haben sie ein bisschen interesse, zumindest die Beinchen sind weg.
Es ist immer ein bis 5 Meisen unterwegs, alle anderen sind im Nest auf der kühleren Seite bei 18-20°C.
Das ist also eine gewisse Winterruhe die sie sich aussuchen.
Ich würde mir zwar mehr Aktivität wünschen, aber dann hätte ich wohl auf eine tropische Art setzen müssen.
Und das hätt ich mir nicht zugetraut als Anfängerin und mit der Variante nicht nur mit Königin und ganz wenigen zu beginnen bin ich so ganz zufrieden.
So ein kleines Update.
Die Lütten haben sich etwas zurück gezogen in ihr Sandnest.
Sobald ich auch nur ein wenig störe wuseln sie für ne Minute wild rum, also mach ich möglichst nichts.
Wasserstelle wird bislang nicht angetastet und sie haben einen Eingang ganz verschlosasen und den anderen fast.
An einem toten Rosenkäfer haben sie ein bisschen interesse, zumindest die Beinchen sind weg.
Es ist immer ein bis 5 Meisen unterwegs, alle anderen sind im Nest auf der kühleren Seite bei 18-20°C.
Das ist also eine gewisse Winterruhe die sie sich aussuchen.
Ich würde mir zwar mehr Aktivität wünschen, aber dann hätte ich wohl auf eine tropische Art setzen müssen.
Und das hätt ich mir nicht zugetraut als Anfängerin und mit der Variante nicht nur mit Königin und ganz wenigen zu beginnen bin ich so ganz zufrieden.
Hab das mit den Fotos hier noch nicht raus, mein Handy macht die wohl zu groß.
Heute hab ich mal welche gemacht um besser zu erkennen was du da machen.
Auf einem Bild wurde mit dem vergrößertem Ausschnitt schonmal ein Ei oder Minilarve gesichtet. Aber da die superempfindlich reagieren bleibts erstmal dabei. Ich muß mal bei Fazebok schaun, da gehts mit den Bildern.
Also hier nachschaun wenn eine/ner schaun möchte https://www.facebook.com/Eusozial/posts_to_page/
LG Michaela
Hab das mit den Fotos hier noch nicht raus, mein Handy macht die wohl zu groß.
Heute hab ich mal welche gemacht um besser zu erkennen was du da machen.
Auf einem Bild wurde mit dem vergrößertem Ausschnitt schonmal ein Ei oder Minilarve gesichtet. Aber da die superempfindlich reagieren bleibts erstmal dabei. Ich muß mal bei Fazebok schaun, da gehts mit den Bildern.
Also hier nachschaun wenn eine/ner schaun möchte https://www.facebook.com/Eusozial/posts_to_page/
LG Michaela
Heute haben sie ein bisschen neue Körner bekommen.
Bis dahin waren eigendlich alle im Nest, aber das Futter wurde bis auf 3 Körnchen komplett eingetragen.
Dabei haben sie auch die Tränke als Wasserquelle genutzt, die war bislang nicht angenommen worden.
Da ich mit Bildern noch etwas Probleme hab sind die in Einem als Album gespeichert.
Keine besonderen Fotos darunter aber wenn es interesiert kann man reinschaun.
Also derzeit alles gut bei den Minoren, nix verstorben, nix negatives, alles OK!
Einen schönen 3ten Advent, LG Michaela
Heute haben sie ein bisschen neue Körner bekommen.
Bis dahin waren eigendlich alle im Nest, aber das Futter wurde bis auf 3 Körnchen komplett eingetragen.
Dabei haben sie auch die Tränke als Wasserquelle genutzt, die war bislang nicht angenommen worden.
Da ich mit Bildern noch etwas Probleme hab sind die in Einem als Album gespeichert.
Keine besonderen Fotos darunter aber wenn es interesiert kann man reinschaun.
Also derzeit alles gut bei den Minoren, nix verstorben, nix negatives, alles OK!
Einen schönen 3ten Advent, LG Michaela