Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ytongnest-40.


Post 42381 -

Inspiriert durch das Internet, habe ich bei meinem neusten Yong-Nest mal einen etwas künstlerischen Ansatz gewagt.





Dieses Nest ist für meine Myrmecia mandibularis gedacht, da ihnen das Reagenzglas sicher bald zu eng wird.
Es ist nur ein Übergangs-Nest ist in welchem die Kolonie erstmal etwas heranwachsen kann.
Theoretisch hätte ich den Ytong auch so lassen können wie er ist, aber ich wollte dieses Nest etwas ansprechender gestalten.


Ich bin auch schon gespannt, wie das Nest bei Aussenstehenden ankommt.
Bei meinem Lebenspartner ist es schon mal sehr gut angekommen.


Inspiriert durch das Internet, habe ich bei meinem neusten Yong-Nest mal einen etwas künstlerischen Ansatz gewagt.





Dieses Nest ist für meine Myrmecia mandibularis gedacht, da ihnen das Reagenzglas sicher bald zu eng wird.
Es ist nur ein Übergangs-Nest ist in welchem die Kolonie erstmal etwas heranwachsen kann.
Theoretisch hätte ich den Ytong auch so lassen können wie er ist, aber ich wollte dieses Nest etwas ansprechender gestalten.


Ich bin auch schon gespannt, wie das Nest bei Aussenstehenden ankommt.
Bei meinem Lebenspartner ist es schon mal sehr gut angekommen.



Post 42383 -

Da wird noch eine Glasscheibe als Abdeckung aufgelegt, so dass ich jederzeit ins Nest reinkomme falls nötig.


Kommt übrigens auf den Fotos viel dunkler raus als es in echt ist.
Bei diesem Nest habe ich auch eine “Toiletten-Kammer“ mit eingeplant. Die kleine Kammer gleich neben dem Eingang. Keine Ahnung ob das so angenommen wird, aber manche Ameisen haben ja so eine Ecke in ihrem Nest. :huh:


Da wird noch eine Glasscheibe als Abdeckung aufgelegt, so dass ich jederzeit ins Nest reinkomme falls nötig.


Kommt übrigens auf den Fotos viel dunkler raus als es in echt ist.
Bei diesem Nest habe ich auch eine “Toiletten-Kammer“ mit eingeplant. Die kleine Kammer gleich neben dem Eingang. Keine Ahnung ob das so angenommen wird, aber manche Ameisen haben ja so eine Ecke in ihrem Nest. :huh:



Post 42385 -

Hallo Phillip,


Du meist sowas wie hier:


Hab ich bisher auch so gehalten und vermutlich wird das endgültige Becken auch so gestaltet werden.
Nur wollte ich hier einfach mal etwas anderes ausprobieren.
Wie gesagt, dieses Nest dient lediglich der weiteren Aufzucht der Kolonie. Ich finde, es ist besser wenn das Volk schon etwas größer ist bevor ich mir über die längerfristige Unterbringung Gedanken mache.


Inzwischen hab ich das Becken eingerichtet und muss sagen, dass das Blau des Nestes sehr gut zum gelblichen Sand passt. Ich finde das Becken so recht ansprechend. Trotz Sand, Stein und Moos wirkt die Einrichtung durch das blaue Nest bewusst künstlich und doch auch natürlich.
Und ja, die Ameisen interessiert die Farbe herzlich wenig.



Hallo Phillip,


Du meist sowas wie hier:


Hab ich bisher auch so gehalten und vermutlich wird das endgültige Becken auch so gestaltet werden.
Nur wollte ich hier einfach mal etwas anderes ausprobieren.
Wie gesagt, dieses Nest dient lediglich der weiteren Aufzucht der Kolonie. Ich finde, es ist besser wenn das Volk schon etwas größer ist bevor ich mir über die längerfristige Unterbringung Gedanken mache.


Inzwischen hab ich das Becken eingerichtet und muss sagen, dass das Blau des Nestes sehr gut zum gelblichen Sand passt. Ich finde das Becken so recht ansprechend. Trotz Sand, Stein und Moos wirkt die Einrichtung durch das blaue Nest bewusst künstlich und doch auch natürlich.
Und ja, die Ameisen interessiert die Farbe herzlich wenig.




Post 42384 -

Hey Markus,


Die Aufteilung der Nestkammern gefällt mir sehr gut! Die verfügbare Fläche ist optimal genutzt ohne das Nest zu offen zu gestalten.


Ich muss sagen, dass ich eher ein Fan von (soweit möglich) natürlich anmutenden Nestern bin und nutze dafür Abtönfarbe, Sand und Lehm. Am besten gefällt es mir, wenn sich das Nest perfekt ins einpasst und wie der natürliche Bodengrund aussieht.


Für bunte Farben oder Plastiknester hatte ich noch nie etwas übrig, aber das ist natürlich Geschmackssache, den Ameisen dürfte die Farbe relativ wurscht sein.


Und wenn es bei den Ameisen weniger verbundenen Mitbewohnern und Besuchern Interesse und Begeisterung auslöst, ist das Ziel doch erreicht. :)


LG, Phillip


Hey Markus,


Die Aufteilung der Nestkammern gefällt mir sehr gut! Die verfügbare Fläche ist optimal genutzt ohne das Nest zu offen zu gestalten.


Ich muss sagen, dass ich eher ein Fan von (soweit möglich) natürlich anmutenden Nestern bin und nutze dafür Abtönfarbe, Sand und Lehm. Am besten gefällt es mir, wenn sich das Nest perfekt ins einpasst und wie der natürliche Bodengrund aussieht.


Für bunte Farben oder Plastiknester hatte ich noch nie etwas übrig, aber das ist natürlich Geschmackssache, den Ameisen dürfte die Farbe relativ wurscht sein.


Und wenn es bei den Ameisen weniger verbundenen Mitbewohnern und Besuchern Interesse und Begeisterung auslöst, ist das Ziel doch erreicht. :)


LG, Phillip



Post 42382 -

Schaut für mich als Neuling ganz hübsch aus.
Wie wird das abgedeckt ?


Schaut für mich als Neuling ganz hübsch aus.
Wie wird das abgedeckt ?