Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads wie-camponotus-detritus-an-wasser-kommen.


Post 42983 -

Ein kleiner Bilderbericht wurde kürzlich veröffentlicht, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Wasser ist ein stark limitierender Faktor in der Wüste, und Ameisen und andere Insekten haben einige Tricks parat. Zunächst gilt es natürlich, sich vor Austrocknung zu schützen, das findet vor allem über besondere Wachsschichten auf der Oberfläche statt, und/oder auch durch besondere reflektierende Behaarung wie bei Cataglyphis bombycina.
Mögliche Wasserstellen zu kennen ist ebenfalls wichtig, und der Namib-Wüstenbewohner Camponotus detritus nutzt einen interessanten Ort zum Trinken, nämlich die Hügel der Erntetermiten Hodotermes mossambicus: Die Termiten tragen feuchte Erdpartikel an die Oberfläche (in der Nähe des Kuiseb Flusses, der Zeitweise ausgetrocknet ist), und zahlreiche Insekten kommen dort zum Trinken.


Der kurze Bericht (auf Englisch) von Oliver Halsey:
https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/fee.1804


Ein schönes Video dazu vom selben Autor (ab 5:50 min):
https://vimeo.com/256484361#t=345s


Grüße, Phil


Ein kleiner Bilderbericht wurde kürzlich veröffentlicht, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Wasser ist ein stark limitierender Faktor in der Wüste, und Ameisen und andere Insekten haben einige Tricks parat. Zunächst gilt es natürlich, sich vor Austrocknung zu schützen, das findet vor allem über besondere Wachsschichten auf der Oberfläche statt, und/oder auch durch besondere reflektierende Behaarung wie bei Cataglyphis bombycina.
Mögliche Wasserstellen zu kennen ist ebenfalls wichtig, und der Namib-Wüstenbewohner Camponotus detritus nutzt einen interessanten Ort zum Trinken, nämlich die Hügel der Erntetermiten Hodotermes mossambicus: Die Termiten tragen feuchte Erdpartikel an die Oberfläche (in der Nähe des Kuiseb Flusses, der Zeitweise ausgetrocknet ist), und zahlreiche Insekten kommen dort zum Trinken.


Der kurze Bericht (auf Englisch) von Oliver Halsey:
https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/fee.1804


Ein schönes Video dazu vom selben Autor (ab 5:50 min):
https://vimeo.com/256484361#t=345s


Grüße, Phil



Post 42984 -

Sehr schönes Video.


Chris und ich konnten das dieses Jahr auch beoachten in Namibia.
Auch haben detritus versucht sich die Termiten zuschnappen die kurz an der Oberfläche waren.
Ich vermute aber auch das detritus durch die Wurzeln von Gräsern und Sträuchern , in den sie oft nisten,an Feuchtigkeit kommen.



Lg. Rog


Sehr schönes Video.


Chris und ich konnten das dieses Jahr auch beoachten in Namibia.
Auch haben detritus versucht sich die Termiten zuschnappen die kurz an der Oberfläche waren.
Ich vermute aber auch das detritus durch die Wurzeln von Gräsern und Sträuchern , in den sie oft nisten,an Feuchtigkeit kommen.



Lg. Rog