Hallo Leute,
Vorgeschichte
ich war schon vor Jahren Ameisen begeistert. Schon als kleines Kind war ich Ameisen Fasziniert und habe die kleinen Krabbler sowohl im Garten als auch auf der Terasse Stundenlang bestaunt.
Mit 16 entschloss ich mich dann mir eine
Nun, vor nicht allzulanger Zeit stieg in mir immer mehr das Bedürfnis auf, diese kleinen faszinierenden Wesen auch wieder in meinen
Der Beginn einer neuen Ära
Gesagt getan. Schon bald erhielt ich das bestellte Paket von Antstore und fing an das Formicarium vorzubereiten.
https://imgur.com/a/TFkcSrD
So sah das Formicarium zu Anfang aus.
https://imgur.com/a/t8ByTrU
Der erste Tag in der neuen Welt
Die Zuckerlösung wurde direkt gierig angenommen und bestimmt 2 Stunden konnte man die neuen Bewohner des Formicariums die süße Flüssigkeit aufschlabbern sehen.
Ebenfalls das Jelly wurde angenommen. Ich habe ihnen ein Protein Jelly angeboten was sie auch fleißig bearbeiteten. Später würde mir klar werden das dies wohl ein Einzelfall bleiben sollte, denn seit jeher rühren sie die Jellys kaum noch an, weswegen ich derzeit komplett auf sie verzichte.
Es werden noch einige alte Bilder folgen und ich werde die Probleme und Erfahrungen die ich hatte auch noch mal im Haltungsbericht erläutern.
Für heute ist erstmal Schluss, allerdings werde ich morgen wohl den nächsten Teil meines kleinen Tagebuchs schreiben.
Grüße
UncleYork
Der Beginn meines Tagebuchs fand im Antstore Forum statt. Mir wurde empfohlen das Forum zu wechseln um so eine „breitere Masse“ zu erreichen. Die ersten Einträge sind demnach nur kopiert und hier eingefügt. Ein neuer Bericht, angepasst auf dieses Forum wird entweder noch dieses Wochenende oder anfang nächster Woche folgen. Derzeit ist leider mein Computer kaputt und auf dem Ipad tippt es sich so schwer
Meinungen, Diskussionen und Anregungen bitte hier
Diskussionsthread - Tagebuch der Myrmica rubra von Uncle York
Hallöchen,
es hat etwas länger gebraucht als geplant, aber hier kommt der zweite Eintrag.
Schon am ersten Tag begannen die Ameisen in der linken Ecke des Formikariums zu graben (ihr seht die Stelle bei dem zweiten Foto von Eintrag 1 wo sich viele Ameisen tummeln).
Es hat mir unglaublich viel spaß gemacht die Fortschritte zu sehen. Tag für Tag gab es etwas neues in der
Beim Futter musste ich nach wie vor weiter tüfteln um den Ultimativen Speiseplan zu schaffen.
Futterprobleme!
Gefriergetrocknete Insekten wurden sowohl trocken als auch angefeuchtet immer ignoriert. Nachdem ich die erste gefangene Fliege verfüttert habe wollten die Myrmica auch nichts mehr von den Protein Jellys wissen. Jellys anderer Art (Banane etc.) wurden ebenfalls nicht beachtet.
So beschloss ich mir Mehlwürmer zuzulegen und diese zu verfüttern. Pustekuchen. Auch hier waren die kleinen Biester wählerisch. Es wurde ein Mehlwurm halbherzig angenommen und danach fanden sie kein Interesse mehr an diesem Futter.
Eine neue alternative musste her... so fuhr ich zum nähsten Pet Shop und fing an mich umzuschauen. Fliegen, Heuschrecken, Schaben, Wachsmaden. Die Auswahl war echt groß und ich war ein wenig überfordert.
Von Youtube und einigen Foreneinträgen weis ich das einige auf die flugunfähigen Fruchtfliegen schwören. Allerdings war ich bei den Fruchtfliegen sehr unentschlossen, weswegen ich mich für Mikro
Die Entscheidung für
Zur gleichen Zeit
Nun war nach Rund 6 Tagen ca. die Hälfte der Kolonie in die
Aber nicht desto trotz war ich super froh das ich das
Optisch war ich noch nicht ganz zufrieden mit der Arena. Leider zu klein um vernünftig ein Stück Holz oder ähnliches unterzubringen ohne die freie Sicht auf die Ameisen stark zu mindern, entschloss ich mich den Bodengrund anzupassen.
Tada. Ich war... nicht wirklich zufrieden *lach*
Allerdings konnte ich bei der Umgestaltung das erste mal einen Blick auf die andere Seite der Farm werfen. Faszinierend diese Tunnel. Oder geht es nur mir so?
Tote Brut
Es muss um den 8 Tag herum gewesen sein als mir aufgefallen ist das
Falsch Gedacht. Die nächsten Tage sollte ich immer wieder damit beschäftigt sein tote Brut und auch die ein oder andere tote
Nach etwa einer Woche in der ich versuchte das Problem was die Brut sterben lies selbst zu beheben, entschied ich mich, mich hier im Forum umzuhören. In kurzer Zeit bekam ich viele Tipps, einige davon probierte ich aus wie Bspw „das entfernen des Bodengrundes der Arena“.
Was genau am Ende geholfen hat weis ich nicht, aber nach wenigen Tagen hörte die Brut auf zu sterben.
https://imgur.com/a/4YfaxJn
Das erste Bild von beiden Formicarien. Der Bodengrund im
Leider dachte ich nicht das ich mal einen Haltungsbericht verfassen würde, weshalb ich kaum Fotos machte.
Eigentlich verläuft seit dem Ende des Brutsterbens alles sehr entspannt ab, wäre da nicht eine Mörderin in meiner Kolonie. Leider habe ich kein Fotomaterial weil ich immer zu verpeilt bin ein Bild zu knipsen. Aber bis heute sehe ich immer wieder eine oder sogar 2
Machen wir einen kleinen Zeitsprung zu den nächsten Bildern.
Sprung!
https://imgur.com/a/TQ4fn7v
Zum Zeitpunkt des 13. Junis war die Kolonie nun fast 7 Wochen bei mir.
In den letzten zweieinhalb Wochen ist einiges passiert. Bildertechnisch konnte ich mich sogar dazu ermahnen neues Material zu sammeln um euch auch visuellen Einblick in die Änderungen zu geben.
Nächste Woche werde ich versuchen den Beitrag bis zu den aktuellen Ereignissen zu verfassen. Dabei werde ich auch nochmals auf das von mir verwendete Futter eingehen, wie ich die Befeuchtung der Farm handhabe und warum ich die Arena nicht mehr befeuchte.
Sowohl das Erscheinungsbild der Farm als auch das der Arena haben sich zu den letzten Bildern stark verändert! Und ich selbst bin immer wieder begeistert wenn ich mir die Bilder von vor zwei Wochen angucke und jetzt ins
Ich hoffe das dieses kleine Tagebuch eventuell auch zu Diskussionen anregt oder man mir in Zukunft Tipps und Anregungen geben kann.
Beim lesen anderer Haltungsberichte ist mir auch aufgefallen das oftmals Diskussionsthreads erstellt werden um den eigentlichen Haltungsbericht nicht „zuzumüllen“.
Vielleicht mag mir ein erfahreneres Forumsmitglied mitteilen an welchen Punkt es sinnvoll ist ein Thread zur Diskussion zu erstellen und ob es überhaupt nötig ist (ich weis ja nicht wie viel Anklang dieser Haltungsbericht tatsächlich findet).
Ich will lediglich vermeiden einen Thread zur Diskussion zu erstellen der unbeachtet bleibt.
Liebe Grüße und einen angenehmen Sonntag
York
Der Beginn meines Tagebuchs fand im Antstore Forum statt. Mir wurde empfohlen das Forum zu wechseln um so eine „breitere Masse“ zu erreichen. Die ersten Einträge sind demnach nur kopiert und hier eingefügt. Ein neuer Bericht, angepasst auf dieses Forum wird entweder noch dieses Wochenende oder anfang nächster Woche folgen. Derzeit ist leider mein Computer kaputt und auf dem Ipad tippt es sich so schwer
Meinungen, Diskussionen und Anregungen bitte hier
Diskussionsthread - Tagebuch der Myrmica rubra von Uncle York
Salve,
es hat länger gedauert als gedacht. Aber ihr kennt das ja, wenn man sich was vornimmt kommt immer was dazwischen
Dies wird nun der erste hier von mir im Eusozial Forum geschriebene Eintrag meines Myrmica rubra Tagebuchs sein. Wie ihr bereits wisst sind die ersten beiden Einträge aus dem Antstore Forum, welches ich hier nicht unerwähnt lassen will, da sowohl das Farmbecken (auch wenn schon etwas älter) und die Sand-Lehm Mischung sowie die Näpfe und die Tränke von Antstore stammen.
Versuchen wir ungefähr da anzuknüpfen wo wir stehen geblieben sind.
Da die Myrmica rubra ja die Feuchtigkeit liebt, habe ich auch regelmäßig den Bodengrund des Beckens befeuchtet. Leider wurden überall in der Arena mini Löcher gegraben. Und schon bald war die Arena mit diesen Fein gekörnten Sand-Lehm bedeckt, welches beim graben von Tunneln oder Kammern entsteht. Ab dem Zeitpunkt merkte ich auch das in der rechten Ecke, genau vor der
Am nächsten Tag, dem 02. Juli kam ich also wieder zu mir nach Hause und blickte ins
Da die Mädels an den Falschen Stellen graben habe ich beschlossen die Befeuchtung nur noch auf die
Am 07. Juli war ich echt verwundert wie viele
Fütterung: 2
Am 10. Juli konnte ich nicht anders als endlich die Arena zu säubern. Eine Arena ohne Bodengrund hat sicherlich auch Vorteile. Mittlerweile lagen überall verstreut winzige Insekten Reste, und selbst wenn ich täglich mehrere Minuten lang das gröbste raus fischte, blieb immer noch zu viel Müll übrig. Und gut für das
Ich erinnerte mich also an einen Tipp den mir Serafine aus dem Antstore Forum mitteilte. Bewaffnet mit einem normalen, neuen und sauberen Wasserfarben Pinsel und einem Glas Wasser trat ich nun den Kampf gegen den Müll in meinen Myrmica rubra
Fütterung am 12. Juli
Lediglich ein Heimchen und 2 Wachsmaden
So, eine weitere Fütterung am 14. Juli.
Derzeit füttere ich Grillen,
18. Juli
Klatsch und Tratsch der Ameisen in meinem Myrmica rubra
Ameise 134: "Wie kann er uns nur 4 Tage hungern lassen. Sowas gabs seit langem nicht mehr!"
Ameise 27: "Abwarten Schwester. Bald gibts was zu beißen."
wenig später
Ameise 56: "Mädels, wir brauchen hier noch ein paar kräftige Mandibeln!"
Heute wurden nicht weniger als 6 Grillen, 4 Heimchen und 3 kleine Wachsmaden verfüttert.
Gut gemacht. Das Foto ist nach dem größten Ansturm entstanden. Was herrscht hier für eine Zensur... Ich muss echt schneller Bilder machen bei sowas.
Gut, die Menge an Futter war ein wenig zu viel. Aber der Appetit scheint groß zu sein. Lediglich zwei Heimchen musste ich aus der Arena entfernen. Diese wurden an meine Camponotus nicobarensis und Lasius niger verfüttert.
Was ich angekündigt hatte in diesen Beitrag zu erklären:
Derzeit mache ich mir etwas Gedanken was meine Kolonie angeht. Der Appetit scheint zwar weiterhin leicht zu steigen und auch die Außenaktivität ist sehr hoch. Doch Mittlerweile habe ich seit die Kolonie bei mir angekommen ist wohl etwa 30 tote Ameisen zu beklagen. Die meisten, wenn nicht sogar alle davon wurden von anderen Arbeiterinnen getötet....
Das Arbeiterinnen der Gattung Myrmica rubra sich ab und an ineinander verbeißen scheint ja recht normal zu sein. Allerdings lassen diese nach spätestens 5-10 Sekunden los.
Ich habe aber Arbeiterinnen die sich an diese Regelung offenbar nicht halten wollen. Besonders nach der Fütterung kann ich beobachten wie eine
Auch scheint mir die Brut weniger zu werden.
Ich weis nicht so recht ob es mit der Kolonie Bergauf oder Bergab geht. Übersehe ich die Brut die eventuell Massenweise in Kammern liegt die ich nicht einsehen kann? Eine
Bezüglich des Schwesternmordes wurde mir bereits empfohlen die Angreiferinnen auszusondern. Auch bittet der Verkäufer um Bilder und eventuell sogar Videos wie sich das ganze abspielt. Er hat selbst von so einem Verhalten noch nicht gehört und interessiert sich sehr dafür.
Ich werde wohl bei der nächsten Fütterung am Samstag direkt mein Handy bereithalten um Videos oder Bilder zu schießen.
Habt ihr sowas schon mal erlebt? Davon gehört? Tipps und Vermutungen sind gerne gesehen.
Das nächste Update dürfte also schon am Wochenende kommen.
Ich werde versuchen mehr über diesen Schwesternmord herauszufinden. Desweiteren werdet ihr endlich wieder einen Einblick in die Farm bekommen, ich kann euch sagen, es hat sich zumindest Tunnel und Kammerntechnisch sehr viel verändert!
Over and out
York
Meinungen, Diskussionen und Anregungen bitte hier
Diskussionsthread - Tagebuch der Myrmica rubra von Uncle York
Grüßt euch,
na dieses Update kommt sogar früher als gedacht. Ich habe Futterreste und "Opfer" aus den eigenen Reihen, die während dieses Schlachtfests fielen aus der Arena entfernt.
Leider waren es nicht weniger als 9
Heute morgen kurz nach dem Aufstehen habe ich eine
Wenn man bedenkt das die Kolonie wohl etwas um die 150
Allerdings hat sich meine Sorge bezüglich der fehlenden Brut nun doch ein wenig gemindert. Ich habe in einer Ungeplanten Nacht und Nebelaktion einiges an Brut sehen können. Die hintere Seite der
Puh. Wenigstens über Nachwuchs brauche ich mir keine Gedanken machen. Da passiert derzeit also doch noch was. In einigen der oberen Kammern konnte man wenn man von einem schrägen Winkel hinein guckt auch noch ein bisschen Brut sehen.
Ich meinerseits finde die Farm mit am Interessantesten. Absolut Faszinierend wie die Ameisen diese Tunnel und Kammern anlegen. Meine Myrmica rubra sind was das Bauhandwerk angeht echt sehr fleißig. Derzeit bringen sie jede Menge neuen Sand-Lehm an die Oberfläche der Farm. Entstehen da wieder neue Kammern und Gänge? Jedenfalls muss ich bald eingreifen denn der Aushub erreicht schon die unteren Schichten des Öl Films.
Wobei... Hier noch mal ein Bild. Das Licht scheint von vorne durch die Tunnel und Gänge. Ich weis, eigentlich sollte die Farm komplett im Dunklen sein. Bislang konnte ich aber nicht entdecken das die Myrmica damit große Probleme hatten. Direkter Lichteinfall kommt nur insgesamt 2x am Tag etwa um die 2 Stunden vor. Sie tragen dann zwar einen Teil der Brut an dunklere Stellen, aber ich könnte schwören das sie sich an den Vorgang gewöhnt haben.
In diesen langen erhellten Tunnel tummeln sich mindestens 50-70 Arbeiterinnen. Übereinander gestapelt und unter sich Teile der Brut. Habe jetzt das Licht wieder ausgeschaltet und werde mal sehen ob sie die Brut in einer Stunde wieder an andere Orte gebracht haben.
Bezüglich extra Wärme habe ich festgestellt das dies wohl zu viel für die Myrmica ist. Die Arbeiterinnen selber haben sich gerne in den Bereich aufgehalten der beheizt wurde. Aber die Brut wurde glaube ich vollständig auf die andere Seite verfrachtet, weg von der Wärmequelle. Jetzt genießen nur noch meine Lasius niger und die Camponotus nicobarensis die extra Wärme etwa 6-8 Stunden am Tag. Wobei die Lasius diese wohl auch nur teilweise gerne annehmen. Anscheinend ist es doch warm genug in meinem Antroom.
So, ich bin echt gespannt wie es morgen während der Fütterung verläuft. Was meint ihr? Sollte ich die Angreifenden Ameisen aus dem
Wenn ja was soll ich mit ihnen machen? Eigentlich gibt es ja nur 2 Möglichkeiten. Die "Mörderinnen" selbst töten, oder diese erstmal in ein
Wenn ich wüsste das dieser Schwesternmord aufhören würde wenn ich diese "Sonderlinge" aussondern würde, würde ich nicht zögern. Aber ich weis nicht wie viele Arbeiterinnen dazu neigen ihre Schwestern nach dem Essen über den Jordan zu befördern... Und ob es aufhört wenn ich jedesmal die Angreifenden Ameisen aussondere weis ich auch nicht. Am Ende bringt dies alles nichts und ich verliere nur noch mehr Arbeiterinnen....
Was meint ihr?
Schönes Woche
York
Meinungen, Diskussionen und Anregungen bitte hier
Diskussionsthread - Tagebuch der Myrmica rubra von Uncle York
Salve,
heute folgt erstmal nur ein Bilderloser Eintrag.
Wiiiiiieee keine Bilder?!
Am 21.07
Angekündigt war ja eine Fütterung mit Video + Bildern um herauszufinden warum einige Wenn das so weiter geht schrumpft die Kolonie schneller als sie wachsen kann.
Wie angekündigt habe ich die Fütterung diesmal genauer beobachtet. Verfüttert wurden 2 Wachsmaden und 2 Grillen. Die kleinen müssten also noch Appetit haben, was auch der Plan war, denn so kann ich heute noch mal Füttern.
Beobachtet habe ich lediglich 2 Arbeiterinnen innerhalb einer Stunde die eine andere Jetzt war ich total verwirrt. Ich setzte sie noch 2 mal zusammen und verlor irgendwann den Überblick welche der Arbeiterinnen die Angreiferin war. Nichts geschah. Ich beschloss beide wieder ins Formicarium zu setzen.
Etwa 10 Minuten später konnte ich beobachten wie eine weitere Arbeiterin eine andere Arbeiterin biss und im Begriff war diese zu töten. Ich trennte die beiden als ich mir sicher war das es nicht nur ein "Versehen" war. Nun, folgendes fiel mir echt schwer. Aber ich habe mich dazu entschlossen, die nächste Zeit Arbeiterinnen die ein solches Verhalten an den Tag legen auszusondern. Nach wie vor möchte ich gucken ob sie sich gegenseitig weiterhin angreifen wenn man sie trennt. Ich schätze um das ganze einfacher zu gestalten werde ich mir eine kleine Glasschale besorgen und den unteren Rand mit Parafinöl bestreichen um so eine kleine "Arena" zu schaffen.
Ich habe absolut keinen Schimmer was mit der Kolonie geschieht. Ich bin mir auch unsicher ob es bestimmte Ameisen sind die dieses Verhalten an den Tag legen oder ob es komplett zufällig ist.
Ich wüsste nicht was im Formicarium oder in meinem Zimmer die Ameisen zu so einem Verhalten bewegen sollte. Davon abgesehen gedeihen meine Lasius niger prächtig und die habe ich in etwa genauso lange wie die Myrmica rubra. An der Luft in meinem Zimmer sollte es nicht liegen.
Das Futter wurde komplett angenommen und es waren keine weiteren Zwischenfälle zu beobachten.
Ebenfalls konnte ich beobachten das eine geflügelte Jungkönigin an einem der Nesteingänge herumwuselte. Wenn ich bedenke das die 2 Männchen die ich gesehen habe bereits gelyncht wurden frage ich mich was wohl das Schicksal dieser Jungkönigin sein wird.
Auch wie ich mit einem "Mini-Schwarmflug" umgehen sollte weis ich noch nicht, da ich für das Formicarium keinen Deckel habe. Aber Myrmica rubra betreibt keine Inzucht oder etwa doch?
Was bald folgt:
-Bilder + Videos der Fütterungen und der Aggressiven Arbeiterinnen
-Bilder der
-Update bezüglich der Aggressiven Arbeiterinnen
Was meint ihr bezüglich des Verhaltens der Arbeiterinnen? Ich war echt sehr verwirrt als die Arbeiterin beim erneuten trennen nicht wie vorher auch die andere Arbeiterin angegriffen hat.
Sollte ich die Myrmica rubra Kolonie vorerst in einen anderen Raum unterbringen um zu testen ob sie mit meinem Antroom unzufrieden sind? Wobei ich das fast zu 100% ausschließen kann.
Fragen über Fragen. Ich werde aus dem Verhalten einfach nicht schlau.
Schönen Sonntag
York
Meinungen, Diskussionen und Anregungen bitte hier
Diskussionsthread - Tagebuch der Myrmica rubra von Uncle York
Guten Abend,
also so viel neues gibt es nicht. Die Ameisenhaltung hat ja viel mit Geduld zu tun und alles dauert eben seine Zeit. Regelmäßig was vernünftiges zu berichten was ihr nicht ohnehin schon wisst ist dementsprechend schwer.
Leider ist es zurzeit echt schwer die Arbeiterinnen zu erwischen die das aggressive Verhalten an den Tag legen. Bei einer Fütterung habe ich eine geschlagene Stunde gewartet ob etwas passiert, aber nichts ist geschehen.
Einige wenige Bilder, die leider Qualitativ auch nicht sonderlich spitze sind gibt es aber doch noch.
Fütterung am 27.07
Leicht unspektakulär. Verfüttert wurde eine Mittelmeergrille und 5 kleine Steppengrillen. Leider habe ich die Mittelmeergrillen versehentlich geholt. Und wie sich herausstellt mögen die Myrmica rubra diese nicht. Steppengrillen werden nach wie vor angenommen.
Allgemein gibt es zu sagen das die Aktivität sich meist sehr in Grenzen hält. Lediglich 1 maximal 2 mal am Tag sieht man um die 30-40 Arbeiterinnen in der Arena herumwuseln. Selbst bei Fütterungen hält sich das ganze in Grenzen.
Friendly fire
Hier zu sehen wie eine der Arbeiterinnen eine andere angreift.
Noch ein Bild
Hier jetzt mal eine neue Vermutung von mir zu diesen Angriffen.
Ich habe zur Beleuchtung eine relativ alte Nachttischlampe verwendet. Diese ist schon bestimmt 10 Jahre alt. Die Lampe stand auch längere Zeit in einer, im Sommer, sehr heißen Abstellkammer. Das Plastik der Lampe ist sehr porös und bricht teilweise extrem schnell wenn man Bspw. die Lampe dreht. Mir ist letztens auch aufgefallen das beim berühren der Lampe winzige "Partikel" vom Plastik herabregnen. Die Lampe steht neben dem Myrmica rubra Formicarium. Die Lasius niger haben im Gegensatz zu den Myrmica rubra einen Deckel auf dem Formicarium, und die Camponotus nicobarensis sind erst knapp 2 Wochen bei mir.
Könnte es also sein das dass Verhalten der M. rubra auf kleinste Plastikpartikel zurückzuführen ist? Diese hätten bei mehr als einer Gelegenheit in das Formicarium regnen können.
Was anderes kann ich mir Momentan einfach nicht einfallen lassen. Jetzt die Frage an euch Experten, kann da was dran sein? Könnte der Schwesternmord mit diesen herabfallenden Partikeln zu tun haben?
Die Lampe habe ich sofort entfernt und mit einer neuen Stehlampe ersetzt. Diese erhellt zwar nicht alles so schön wie die Tischlampe aber ist neu und es bröselt kein Plastik herab!
Ich werde nun Gründlichst das Formicarium säubern und die nächsten Tage abwarten was passiert. Ich bin mir aber auch unsicher ob ich das Formicarium je so säubern kann das auch die kleinsten Partikel verschwinden.... vielleicht ist ein Umzug in ein neues Formicarium die einzige Option!. Allerdings will ich noch einmal abwarten ob sich das Problem lösen sollte, ansonsten wird in einigen Tagen das Formicarium in den Keller wandern.
Nach meinem letzten Update sind weitere 20 Arbeiterinnen verstorben. Einmal waren es 8 Arbeiterinnen auf einmal, dann war erstmal ruhe, gestern wieder 6 und heute erneut 6.
Langsam habe ich Zweifel ob die Kolonie es überhaupt noch bis zur Winterruhe schafft. Teils wird wieder Brut nach draußen getragen. Das Problem hatten wir schon mal... Ich hoffe das es einfach mit der extremen Hitze zu tun hat.
Ich bitte weiterhin um Ratschläge und Meinungen.
Die Kolonie ist mir sehr wichtig und ich möchte auch noch nächstes Jahr den Haltungsbericht fortsetzen.
Schönes Wochenende
York
Meinungen, Diskussionen und Anregungen bitte hier
Diskussionsthread - Tagebuch der Myrmica rubra von Uncle York
Grüßt euch,
ich habe derzeit leider wenig Zeit und daher wird auch das Update hier sehr klein ausfallen.
Die verdächtigte Lampe scheint nicht der Auslöser zu sein. Ich finde immer noch tote
Als weiteres Problem habe ich das erst vereinzelt und mittlerweile Massig Brut, vor allen Puppen in die Arena getragen und zum Abfall gelegt werden. Die "tote" Brut müsste Mittlerweile knapp den 3 Stelligen Bereich erreicht haben.... Die Masse an Brut habe ich in den Kammern der
Leider schwindet aktuell der letzte Fetzen Hoffnung. Mich würde es wundern wenn die Kolonie ohne neue Arbeiterinnen und mit ständigen Verlusten überhaupt die Winterruhe überstehen wird.
Ich glaube das wars langsam...
Grüße
York
Hallo,
ich habe mir die Möglichkeiten noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Die Kolonie so zu sehen ist echt nicht schön. Und ich finde auch nicht heraus wo das Problem liegt. Mittlerweile sollte ein Großteil der Brut tot sein. Jedenfalls was das Stadium nach den Eiern angeht. Ich weis nicht mal mehr ob noch Eier gelegt werden, denn vor kurzem fiel auch eine
Ich denke ich werde die Kolonie in einem Teil meines Gartens aussetzen in dem es soweit ich sehen konnte keine Ameisen Kolonien geben sollte (ein ehemaliger großer Teich der entfernt wurde und mit Erde zugeschüttet ist).
Der Haltungsbericht kann demnach geclosed werden. Ich werde wohl irgendwann wieder einen Bericht starten, sollten meine andere Kolonien in aktivere Stadien kommen.
Danke für die Tipps und für die Motivation die Kolonie nicht aufzugeben. Sollte noch jemand Vorschläge haben, gerne her damit.
Grüße
York