Hier findest du alle Posts des Threads cataglyphis-nodus-grundungsprobleme.
Gute Idee von Roger, das solltest du mal probieren.
Interessanterweise hat mich nun ein weiterer Halter solcher Jungköniginnen angeschrieben mit der Bitte um Hilfe. Leider kann ich nicht helfen. Vielleicht gibt es aber einen Halter einer brütenden Kolonie von C. nodus oder einer bicolor spec., der helfen kann und helfen will.
Diese nodus-
Ist die Gründung anfangs fehlgeschlagen, zB. infolge der Umstände beim Sammeln und Mitnehmen auf der Reise, helfen eigentlich am besten Maßnahmen wie Brutzugabe oder das Zusetzen junger, duldsamer Arbeiterinnen zur
LG, Frank.
Gute Idee von Roger, das solltest du mal probieren.
Interessanterweise hat mich nun ein weiterer Halter solcher Jungköniginnen angeschrieben mit der Bitte um Hilfe. Leider kann ich nicht helfen. Vielleicht gibt es aber einen Halter einer brütenden Kolonie von C. nodus oder einer bicolor spec., der helfen kann und helfen will.
Diese nodus-
Ist die Gründung anfangs fehlgeschlagen, zB. infolge der Umstände beim Sammeln und Mitnehmen auf der Reise, helfen eigentlich am besten Maßnahmen wie Brutzugabe oder das Zusetzen junger, duldsamer Arbeiterinnen zur
LG, Frank.
Hallo hab zwar keine Brut, aber versuche es mal ohne Nachtabsenkung.
Das hat bei mir schon zweimal funktioniert , das wieder oder endlich Brut aufgezogen wurde.
Lg
Rog
Hallo hab zwar keine Brut, aber versuche es mal ohne Nachtabsenkung.
Das hat bei mir schon zweimal funktioniert , das wieder oder endlich Brut aufgezogen wurde.
Lg
Rog
Hallo liebes Forum,
habe seit bald zwei Wochen zwei Cataglyphis nodus Königinnen bei mir, die nicht so richtig wollen wie ich es gerne hätte. Daraufhin habe ich Frank Mattheis kontaktiert und er hat mir geraten euch auch um Hilfe zu bitten. Hier ein kleiner Auszug aus der Konversation mit Frank.
Ich habe nun seit etwas mehr als einer Woche zwei Jungkönigin von Cataglyphis nodus bei mir. Diese wurden in der Türkei gefunden, genauer weiß ich es leider nicht. Sie leben zurzeit in einem Reagenzglas mit angeschlossener Arena in der immer Futter bereitsteht und die Temperaturen sind am Tage bei etwa 27 Grad und Nachts etwa 23 Grad. Allerdings haben sie keine Brut und machen auch keine Anstalten in irgendeiner Weise Eier zu legen. Hast du vielleicht noch wichtige Tipps damit ich die Gynen zur Eiablage bewegen kann? Oder wäre die einzige Möglichkeit die ich habe noch fremde Brut hinzuzufügen. In deinen Berichten war das ja oft von Erfolg und ich würde mich wirklich freuen wenn ich es schaffen würde, diese beiden Gynen so zur erfolgreichen Gründung bewegen könnte.
Die Tiere wirken fit und sind ab und an in der Arena anzutreffen. Auf Störungen reagieren sie recht sensibel. Das Reagenzglas habe ich noch mit etwas Sand und Pappe ausgekleidet damit sie mehr halt finden und die Puppen später Substrat zum verpuppen haben. Futter nehmen sie in sehr unregelmäßigen Abständen an, aber auch nie wirklich viel. Ich bilde mir ein das die eine der zwei Gynen bereits etwas schlanker geworden ist und ich habe Angst das ihr die Reserven ausgehen.
Es ist immer sehr schwierig mit denen wie auch mit anderen bicolor-Königinnen. Wenn die nicht sofort nach der Begattung gründen können und ihr Gründungsverhalten, Nestbau, graben, Brutaufzucht, ausleben können, wie sie das im freiland natürlich tun, dann sind die meist irgendwie traumatisiert. Sie werden es jetzt wahrscheinlich nicht mehr allein hinbekommen. Sie brauchen Unterstützung, Puppen der eigenen Art oder einer nah verwandten Cataglyphis-Art. Noch besser wären junge, unausgefärbte Arbeiterinnen.
Also falls jemand noch Tipps hat um die beiden Damen zur Gründung zu bewegen, würde ich mich sehr freuen von euch zu hören. Falls jemand Brut oder wie Frank schrieb unausgefärbte Arbeiterinnen von Cataglyphis nodus oder einer anderen Art aus der bicolor Gruppe hat, würdet ihr mehr sehr helfen. Selbstverständlich würde ich euch dann für den Arbeitsaufwand entschädigen!
Viele Grüße,
Melvin
Hallo liebes Forum,
habe seit bald zwei Wochen zwei Cataglyphis nodus Königinnen bei mir, die nicht so richtig wollen wie ich es gerne hätte. Daraufhin habe ich Frank Mattheis kontaktiert und er hat mir geraten euch auch um Hilfe zu bitten. Hier ein kleiner Auszug aus der Konversation mit Frank.
Ich habe nun seit etwas mehr als einer Woche zwei Jungkönigin von Cataglyphis nodus bei mir. Diese wurden in der Türkei gefunden, genauer weiß ich es leider nicht. Sie leben zurzeit in einem Reagenzglas mit angeschlossener Arena in der immer Futter bereitsteht und die Temperaturen sind am Tage bei etwa 27 Grad und Nachts etwa 23 Grad. Allerdings haben sie keine Brut und machen auch keine Anstalten in irgendeiner Weise Eier zu legen. Hast du vielleicht noch wichtige Tipps damit ich die Gynen zur Eiablage bewegen kann? Oder wäre die einzige Möglichkeit die ich habe noch fremde Brut hinzuzufügen. In deinen Berichten war das ja oft von Erfolg und ich würde mich wirklich freuen wenn ich es schaffen würde, diese beiden Gynen so zur erfolgreichen Gründung bewegen könnte.
Die Tiere wirken fit und sind ab und an in der Arena anzutreffen. Auf Störungen reagieren sie recht sensibel. Das Reagenzglas habe ich noch mit etwas Sand und Pappe ausgekleidet damit sie mehr halt finden und die Puppen später Substrat zum verpuppen haben. Futter nehmen sie in sehr unregelmäßigen Abständen an, aber auch nie wirklich viel. Ich bilde mir ein das die eine der zwei Gynen bereits etwas schlanker geworden ist und ich habe Angst das ihr die Reserven ausgehen.
Es ist immer sehr schwierig mit denen wie auch mit anderen bicolor-Königinnen. Wenn die nicht sofort nach der Begattung gründen können und ihr Gründungsverhalten, Nestbau, graben, Brutaufzucht, ausleben können, wie sie das im freiland natürlich tun, dann sind die meist irgendwie traumatisiert. Sie werden es jetzt wahrscheinlich nicht mehr allein hinbekommen. Sie brauchen Unterstützung, Puppen der eigenen Art oder einer nah verwandten Cataglyphis-Art. Noch besser wären junge, unausgefärbte Arbeiterinnen.
Also falls jemand noch Tipps hat um die beiden Damen zur Gründung zu bewegen, würde ich mich sehr freuen von euch zu hören. Falls jemand Brut oder wie Frank schrieb unausgefärbte Arbeiterinnen von Cataglyphis nodus oder einer anderen Art aus der bicolor Gruppe hat, würdet ihr mehr sehr helfen. Selbstverständlich würde ich euch dann für den Arbeitsaufwand entschädigen!
Viele Grüße,
Melvin
Vielen Dank euch beiden! Der Halter der dich noch angeschrieben hat ist ein befreundeter Halter dem die zweite
Ich werde das mal mit der Temperatur probieren und hoffen, dass es die beiden dazu bewegt Brut aufzuziehen.
Drückt die Daumen das sich jemand findet der etwas Brut hat um den beiden unter die Arme zu greifen.
Viele Grüße,
Melvin
Vielen Dank euch beiden! Der Halter der dich noch angeschrieben hat ist ein befreundeter Halter dem die zweite
Ich werde das mal mit der Temperatur probieren und hoffen, dass es die beiden dazu bewegt Brut aufzuziehen.
Drückt die Daumen das sich jemand findet der etwas Brut hat um den beiden unter die Arme zu greifen.
Viele Grüße,
Melvin