Hier findest du alle Posts des Threads bestimmungshilfe-bei-ponera-coarctata-p-testacea-und-hypoponera-punctatissima.
Hey Paul,
Ponera und Hypoponera kann man recht leicht am Prozess an der Unterseite des Petiolus unterscheiden; bei Ponera gibt es ein Fenestra ("Fenster", also so eine Art kleine runde Scheibe) und einen doppelten Zahn, bei Hypoponera kommt beides nicht vor. Ponera testacea ist etwas rötlicher gefärbt als Ponera coarctata, also recht gut zu unterscheiden.
Grüße, Phil
Hey Paul,
Ponera und Hypoponera kann man recht leicht am Prozess an der Unterseite des Petiolus unterscheiden; bei Ponera gibt es ein Fenestra ("Fenster", also so eine Art kleine runde Scheibe) und einen doppelten Zahn, bei Hypoponera kommt beides nicht vor. Ponera testacea ist etwas rötlicher gefärbt als Ponera coarctata, also recht gut zu unterscheiden.
Grüße, Phil
Hi, ich habe seit gestern zwei kleine Kolonien Ponerinae von einer Bekannten geschickt bekommen. Hierbei kann es sich um Ponera coarctata, Ponera testacea oder Hypoponera punctatissima handeln, da sowohl Erde aus dem Garten und Blumentopferde von tropischen Pflanzen für die Einrichtung des Terrariums, in dem sie bei der Frau gelebt haben, genutzt wurde. Jetzt meine Frage, wie kann ich am besten erkennen ob es sich um eine der einheimischen Arten handelt? Denn spätestens bis zur Winterruhe sollte ich das wissen ich hab ein Bino, also könnt ihr ruhig etwas kleinere Details nennen, falls euch was einfällt. Weil mir fällt da jetzt nicht viel zu ein.
Ich werde zu den zwei Kolos auch mal einen Haltungsbericht schreiben, sind es für die Haltung doch eher unübliche Arten.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
LG Paul
Hi, ich habe seit gestern zwei kleine Kolonien Ponerinae von einer Bekannten geschickt bekommen. Hierbei kann es sich um Ponera coarctata, Ponera testacea oder Hypoponera punctatissima handeln, da sowohl Erde aus dem Garten und Blumentopferde von tropischen Pflanzen für die Einrichtung des Terrariums, in dem sie bei der Frau gelebt haben, genutzt wurde. Jetzt meine Frage, wie kann ich am besten erkennen ob es sich um eine der einheimischen Arten handelt? Denn spätestens bis zur Winterruhe sollte ich das wissen ich hab ein Bino, also könnt ihr ruhig etwas kleinere Details nennen, falls euch was einfällt. Weil mir fällt da jetzt nicht viel zu ein.
Ich werde zu den zwei Kolos auch mal einen Haltungsbericht schreiben, sind es für die Haltung doch eher unübliche Arten.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
LG Paul
Ich hab es nun endlich geschafft den Petiolus einer toten
Ich hab es nun endlich geschafft den Petiolus einer toten