Haltung von Ectatomma sp.
Family: | Formicidae |
Subfamily: | Ectatomminae |
Tribe: | Ectatommini |
Genus: | Ectatomma Smith, F., 1858 |
Ectatomma sind leider in der Haltung nicht sehr häufig zu finden, gerade die schwarzen nicht. Wahrscheinlich sind diese Ameisen gerade nicht „in“.
Eigentlich Schade, vereint diese Ameise doch vieles was in der Haltung gewünscht wird :
-Tagagtiv
-Keine riesen Kolonien
-Leicht zu halten
-Gut zu beobachten
-Haben eine schöne Größe
Ich habe die
Diese Ameise gründet
Es ist jetzt möglich einfach etwas Bodengrund und ein Reagenzglas zu nutzen, bessere Ergebnisse erzielt man allerdings wenn der
Ich nutze gerne ein Gemisch, 1/3 Erde und 2/3 Sand, geht aber auch nur mit Sand.
-Das wird 3-4 cm hoch in die Dose gegeben
-Eine kleine 2-3 cm Vertiefung mit dem Daumen machen
-Darüber eine kleine Glasscheibe
-Darüber eine kleine Abdeckung als Sichtschutz
Ich habe mal ein paar Bilder von so einer Aufzuchtbox beigefügt. Hier habe ich nur gelben Sand genommen.
Der ist übrigens von Amazon…bin ich sehr zufrieden mit. Bei Interesse bitte PN.
Wenn es jetzt gut läuft wird die
Das besondere bei dieser Ameise sind die schwarzen Eier.
Die sind auch noch schwer zu erkennen, also nicht verzagen wenn nicht sofort ein großes Eipaket gefunden wird, daher auch der gelbe Sand.
Wichtig in der Gründungsphase, wie bei eigentlich allen Ponerinen, ist die regelmäßige Versorgung mit Nahrung. Ich füttere alle 2 Tage
Bei einer Temperatur von 24-28 Grad gelingt die Gründung sicher. Hier ist natürlich die allseits gepriesene Geduld gefragt. Tatsächlich sind diese Ectatomma sp. etwas heikler in der Gründung. Anfängern empfehle ich eine kleine Kolonie zu erwerben.
Nach einigen Wochen werden mit Glück endlich die ersten
Was gibt es denn noch zu den Ameisen zu sagen ?
Diese Ectatomma sp. sind keine Regenwaldameisen, auch wenn sie aus Südamerika stammen bevorzugen sie doch offene bzw. lichte Sandflächen. Im dichten Wald habe ich sie nie angetroffen. Sie leben in Erdnestern und die Kolonien umfassen mehrere Hundert
Eine Haltung in einem Beobachtungsnsest ist problemlos möglich und durch ihre hohe Aktivität sind es Ameisen die viel Spaß machen.
Wer mehr Freude an einem natürlichen Terrarium hat kommt hier auch auf seine Kosten.
Ein schönes 80er oder auch 100er Terrarium mit roten oder gelben Sand (da fallen die schwarzen Ameisen schön auf ), ein paar tropische Pflanzen : schon hat man ein kleines Stück Südamerika zu Hause.