Optik und Klima


Post 3200 - 08.03.2010 19:11:48

Guten Abend die Herrschaften!


Ich möchte langsam auch anfangen mich etwas in diesem Forum auszulassen, deshalb möchte ich euch einmal etwas vorstellen:


Empfohlen bekommen habe ich dieses Produkt aufgrund meines Baus eines Terrariums für meine Landeinsiedlerkrebse.
Es handelt sich um eine (Rück-)Wandbeschichtung namens Rainforest Backround, http://www.regenwaldfroesche.de/rainforest-background.html.


Ich habe es bereits an den Rückwänden und Seitenwänden meines Terrariums angebracht und muss sagen, dass ich bereits von dem optischen Effekt sehr begeistert bin!
Keine langweilige Scheibe, Fliesenkleber oder doofe Bilder als Rückwand, sondern eine natürliche Beschichtung die unter Feuchtigkeit sogar Moose und andere Plänzchen ansetzt!


Hier mal ein Bild:



Im trockenen Zustand ist diese Beschichtung nur mit Hammer und Meißel entfernbar, weshalb ich der Meinung bin einen optisch schönen Bodengrund gefunden zu haben, der Griffigkeit und natürliches Aussehen nicht missen lässt und auch vertikal verarbeitet werden kann, um das gesamte Becken insgesamt besser zu gestalten!


Im feuchten Zustand ist dieses Material aufgrund seiner Eigenschaft Flüssigkeit zu speichern ein optimaler Helfer im schaffen konstanter Luftfeuchtigkeiten. Vielleicht in diesem Zustand nicht unbedingt etwas für die Ameisen, aber wer weiß, kann mir vorstellen das es auch recht schick ist wenn die Ameisen dort drinne ihre Erd- oder Wandnester graben und darauf Moose wachsen!
Oder eben so dünne Schichten nutzen, dass ein Graben für die Ameisen nicht lohnt.
Ideen hab ich da schon sehr viele!


Also, ich kann es soweit ich es bisher beurteilen kann nur empfehlen und werde noch viele schöne Terrarien mit dieser Beschichtung versehen!



Post 3201 - 08.03.2010 19:21:29

Sieht gut aus, aber hat auch seinen Preis. Immerhin 48 Euro für eine Fläche von 0,75 qm bei solch geringen Schichtdicken? Was ist das für ein Stoff, was sind die Inhaltstoffe? Kannst Du da was zu sagen?
Das ist schon interessant, denn wahrscheinlich ist das Material ja leichter als Beton oder Gips zu Rückwandgestaltung. Zudem eben auch feuchtigkeitsresistenter.


Nur eben der Preis... :o .


LG, Frank.



Post 3203 - 08.03.2010 19:33:36

Nabend Frank!


Also genau analysieren kann ich das ganze nicht, sonst würde ich es mir wohl längst selbst mischen!


Aufjedenfall tut ein Bindemittel das in Wasser gräulich ausfällt die meiste Arbeit.


Ich finde den Preis relativ angemessen. Für ein Stück Kork, natürlich und bischen Platt gemacht um es an deine Rückwand zu hängen, bezahlt man für 0,6x0,3m = 0,18m² teilweise 17 Euro (Quelle: http://www.zoo-zajac.de/websale7/Zierkorkenr%fcckwand-60x30cm.htm?Ctx=%7bver%2f7%2fver%7d%7bst%2f3eb%2fst%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs%2fzoo%2dzajac%2fs%7d%7bl%2f03%2daa%2fl%7d%7bmi%2f000591%2fmi%7d%7bpmi%2f000045%2fpmi%7d%7bpi%2fTX001346%2fpi%7d%7bpo%2f1%2fpo%7d%7bfc%2fx%2ffc%7d%7bp1%2f5976d669313e1dc0c062738d6751b23a%2fp1%7d%7bmd5%2f4a25d3ae461e2f536b5e076c6c378378%2fmd5%7d ).
Man bräuchte zur Abdeckung derselben Fläche mindestens 4 dieser Korkstücke. Selbst mit Mengenrabatt kommt man da mit dem Rainforest Backround besser hin, wie ich finde, da man durch das eigenständige Auftragen auch keinen lästigen Verschnitt hat!



Post 3206 - 08.03.2010 20:39:03

Hier die Anleitung zur Selbstherstellung:
http://www.dendrobatenforum.info/anleitung-zur-herstellung-und-anwendung-des-latex-torf-t-15358.html :boss:



Post 3236 - 09.03.2010 17:15:56

Tag!


Euer-Gnaden, das ist die Anleitung für eine Alternative die du hier aufzeigst, ich zitiere aus deinem Link:


...Peatwall und RFB dürften ebenfalls Torf und Latex-Bindemittel als Ausgangsmaterial haben, sind also grundsätzlich nichts anderes, obschon die Hersteller die genaue Zusammensetzung geheim halten.


Sollte zwar von den Inhaltsstoffen wie auch in dem Link genannt ähnlich veranlagt sein, doch so richtig sagen kann es niemand!


Ich bin jedenfalls zufrieden und finde das der Preis kein Schnäppchen, aber dennoch ein faires Angebot darstellt!



Post 4823 - 05.05.2010 16:44:20

Hallo ich habe mir das Latex-Bindemittel geholt. Zuerst habe ich das im Baumarkt geholt aber das war mir doch noch was zu teuer
(4€ für 0,7l)


Dann habe ich mal im Internet geguckt und bei ebay bin ich fündig geworden!! :D:D


10l für 25€ plus 6€ Versand das ist doch mal ein Preis :lol:


Gruß Marcel