Hier mein Review für das Simants Pro M von Simants.de
Die Bestellung brauchte ungefähr eine Woche um anzukommen, was ich für einen kleinen Betrieb der kein nennenswertes Lager haben und on-demand drucken dürfte absolut akzeptabel finde. Verpackung war super, gut gepuffert und ordentlich Füllmaterial.
Das Nest kommt mit Deckel und je einem (kostenlosen) Stopfen für jeden bestellten Port. Oft sind auch noch Futterschälchen und Gummibärchen mit dabei.
Die Printqualität der Nester ist phänomenal. Alles passt perfekt zusammen - selten einen so guten 3D-Druck gesehen. Die Nester sind modular, man kann sie sich so zusammenstellen wie man möchte, Passgenauigkeit der Module ist perfekt.
Der Deckel wird festgeschraubt (fehlt z.B. bei den AntsCanada-Nestern), d.h. man braucht keinen Klebstoff. Das komplette Nest wird nur zusammengesteckt und -geschraubt.
Das Bewässerungssystem (das aus einer separaten Wanne unter dem Nest besteht) eignet sich wunderbar für alle Arten von Ameisen. Hab die Wanne (mit Seramis gefüllt) mal aus versehen überwässert und hatte auch nach dem kompletten absaugen mit Küchentüchern noch fast 4 Wochen Kondensation im Nest. Feuchtigkeitsliebende Ameisen wie Myrmica sollten sich da drin pudelwohl fühlen (ich bewässere meine Nester so gut wie garnicht, die Camponotus barbaricus mögen es ja eher trocken). Bei großen Ameisen (Camponotus) kann man auch mit einem kurzen Stück Vinylschlauch zusätzlich ein Wasser-RG direkt an das Nest befestigen.
Die Kammern sind tief genug (ca. 2-3cm), dass sich auch Camponotus-Majore senkrecht an der Wand positionieren können, was den Ameisen erlaubt das Nest sehr effizient zu nutzen. Schätzungsweise dürfte in ein pro M irgendwas zwischen 600 und 1000 Camponotus passen.
Die Nester lassen sich mit einem kurzen Stück Vinylschlauch zusammenstecken, hab bei mir 6 Stück in Reihe gesteckt (die Verbindung ist dank Schrauben, die durch die Ports in den Vinylschlauch gehen, stabil - man kann die Nester nicht einfach so auseinanderziehen), auch Blöcke 2x2 oder 3x4 sind möglich, da die Ports jeweils in der Mitte sitzen und sich in alle 4 Richtungen ein weiteres Nest anschließen lässt. Sogar die Wärmekabelhalter lassen sich in Reihe bringen (ein 15W-Kabel kann bis zu 4 Nester beheizen).
Der Nestboden lässt sich problemlos mit Sand-Lehm oder Gips bepinseln.
Meine Camponotus barbaricus sind seitdem sie in die Nester gezogen sind förmlich explodiert.
Preislich sind die Nester sicher im oberen Bereich angesiedelt, aber Material, Qualität und Passgenauigkeit der Teile ist hervorragend. Wem es das Geld wert ist, der kann die Nester bedenkenlos kaufen, enttäuscht wird man von ihnen sicher nicht.
Hallo Serafine,
habe mir Anfang des Jahres auch so ein Teil zugelegt und bin ebenfalls sehr zufrieden damit.
Also wer absolut zwei Linke Hände hat um sich selber ein Nest zu bauen, sehr empfehlendswert.
LG
Holger