XL Tropenbecken


Post 3253 - 10.03.2010 17:53:57

Da ich am kleinen Tropenbecken so viel gefallen hab werde ich ein neues Tropenbecken in Angriff nehmen.
Dabei werde ich auch keine Mühen oder Kosten scheuen.
Es soll von Marine Systems ein Alugestell angefertigt werden mit den Massen 200cm X210cm X80cm.
Es wird mit einem Schiebetürsystem geliefert.
Hier mal ein Bild, wie es werden soll.


Die Maße werden noch was geändert wo die 60cm steht wird 50cm traus gemacht und die 10cm werden 20cm die Gesamt Höhe wird 210cm


Wann das Projekt jetzt genau los geht. kann ich noch nicht sagen aber es soll mit Ruhe und Geduld gebaut werden, kein hoplahop!!!!!!!!!!


Seid ihr mit der Konstruktion zufrieden ?
Ich will auf jeden Fall einen Wasserteil rein machen, einen kleinen Bach und so was am liebsten einmal quer durch :)
Dafür werde ich mir auch noch einen Außenfilter holen.
Die Beleuchtung will ich gerne mit HQI Strahler machen, 2mal 150 watt habe ich mal gedacht !!
Eine Regenanlage werde ich nicht einbauen, die wird schon bei dem anderen Becken nicht benötigt.
Das war es für heute. Ich werde hier den Baubericht weiter führen. Ihr könnt gerne im Diskussionsthread schreiben
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=77&t=446



Post 3265 - 11.03.2010 19:27:50

Heute habe ich die Kosten für das Alugestell bekommen, es beläuft sich auf 593,11Euro zzgl. 15,00Euro Fracht,-Verpackung


Und das Schiebetürsystem exclusiv mit Rahmen rundum, Anschlag,-Staubschutzeinlage, Schloß und Adapter , Rahmenlaufschiene, Dämpfer, Klapperschutz, Staubschutzleiste (zwischen den Scheiben) usw. 261,41Euro


Das ist zwar eine stolze Summe aber ich denke es wird sich lohnen.



Post 3327 - 14.03.2010 11:14:02

Ich habe mir schon mal paar Gedanken gemacht welche Ameisen ich gerne im großen Tropenbecken halten will und da sind mir einige eingefallen:
Gigantiops destructor
Pachycondyla apicalis
Cephalotes
Meranoplus bicolor
Myrmicaria arachnoides
Polyrhachis


Welche ich aufjeden Fall halten werde sind die Pachycondyla apicalis und die Gigantiops destructor die zwei Arten sind einfach Klasse!!!!!!!!!!



Ich werde auch einen kleinen Wasserfall machen mit einem Bach der sich quer durch das Becken schlängelt.
Momentan bin ich mir auch noch am überlegen ob ich noch eine Heizung brauche,bei den anderen Becken brauche ich keine da das Licht das Becken auf 29 Grad erwärmt.


Aber ich hab ja noch was Zeit zu überlegen.


Gruß Marcel



Post 3584 - 24.03.2010 16:50:06

Hallo Zusammen


Heute habe ich mir das Becken bestellt aber noch ohne das Schiebetürsystem,daß will ich mir später holen wenn alles fertig ist.


Jetzt hoffe ich das es noch bis zu Wochenende ankommt.


Gruß Marcel



Post 3625 - 26.03.2010 14:40:27

So schnell kann es gehen das Becken wurde eben abgeliefert. Jetzt fahre ich mal die Platten besorgen und dann gehs hier weiter :);)



Post 3629 - 26.03.2010 16:14:22

Ich war grade nach den Platte gucken und im Baumark kann man die ja nicht bezahlen wenn die sie zuschneiden.
Dann habe ich mal bei einem Holzhandel angerufen und da kosten sie nur ein drittel.
Statt 36 € nur 11 euro, das ist ja mal ein Unterschied. Na gut dafür muß ich sie selber schneiden.
Da ich um die 11m² brauche macht das 250 € aus :roulette:
Dafür kann man sich eine gute Säge kaufen !!!!



Post 3698 - 28.03.2010 10:04:20

Hallo


gestern habe ich die 9mm Siebdruck-Platten zugeschnitten und die Kanten abgeschliffen, da die 9mm doch nicht ganz so gut in die Nut der Aluprofile geht.


Die Schnittkanten und das Angeschliffene habe ich dann noch behandelt, so dass keine Feuchtigkeit ins Holz kann.
Weil ich die Platten nicht so lassen wollte habe ich schonmal eine Platte mit einer Folie beklebt.
Zum Glück habe ich nur eine beklebt !
Bei dem Zusammenbau geht die Folie an den Kanten wieder ab, und das sieht nicht schön aus.
Also habe ich die Platten so eingebaut ohne sie zuerst zu bekleben,ich denke das lässt sich später genauso gut machen!


Bei dem Zusammenbau braucht man einen Gummihammer und viel Kraft und Ausdauer :)



Bei den Profilen mit 3 Nuten muss man sehr gut aufpassen damit man sie nicht falsch einbaut, das Auseinanderziehen ist nämlich nicht so einfach :tapping: Leider musste ich das oft genug fest stellen.



Und jetzt kommt die Stelle wo ich ewig dran gesessen habe


Könnt ihr das Problem sehen??
Die Nut passt nicht übereinander!!!


Dann habe ich das obere Teil noch mal abgebaut und neu aufgebaut wo die eine Nut dann oben ist.
Als ich bei den Mittel-Profilen ankam merke ich dann, dass es so auch nicht geht !!! :no:


Ich überlegte und überlegte :wait::wait: Aber es wollte einfach nicht :tease: Da wird man ja bald verrückt!!!


Jetzt hatte ich schon 3,5 Stunden geschnitten und geschliffen 2 Stunden das blöde Ding versucht auf zu bauen und dann passt das nicht :evil:
Ich sofort eine Email an Marine und dachte schon, Mist da ist sowieso keiner mehr Samstags um 16 Uhr.


5 Minuten später eine Email!! Ich war total verwundert, dass sie so schnell zurück schreiben und dann noch Samstags. Ok, ich habe denen das Problem erklärt und es hat sich herausgestellt das 2 Profile falsch sind :(
Die werde ich dann leider erst am Dienstag bekommen :?



Naja ich habe schon mal oben angefangen weiter zu bauen und hoffe das ich das ganze einfach oben drauf setzen kann.
Ich habe rechts und links Glas geholt damit es nicht so aus sieht wie ein Sarg (so meine Freundin :lol: )
Der Einblich vom Couch ist auch gleich viel besser :ok:


Das Ganze ist doch schon ein mords Ding, als ich gemessen habe sah das Ganze kleiner aus :lol:


Gruß Marcel



Post 3699 - 28.03.2010 10:19:30

So meine Idee von den Lüftern und Bachlauf


Vorschläge werden gerne in http://eusozial.de/viewtopic.php?f=77&t=446 besprochen


Auch brauche ich noch Vorschläge für die Rückwand gestaltung !!


Gruß Marcel



Post 3780 - 30.03.2010 20:51:03

Hallo Leute



Ich konnte Heute entlich mein "Gestell" fertig machen




Die seiten Scheiben sind auch schon drin !!
Jetzt muß ich mir noch gedanken machen wie ich die Rückwand gestallte !!


Wer vorschläge hat, soll die in den Diskussionsthread schreiben! Ich würde mich freuen.


Ich wollte eventuel Styropor ankleben aber nur teilweise !!


Gruß Marcel



Post 3842 - 02.04.2010 08:34:21

Da sich gestern wieder was getan hat berichte ich Heute wieder !!


Ich habe mir zuerst mal grob den Bachlauf angezeichnet
Was dann so aus sah



Nach dem ich das hatte mischte ich mir Zementmörtel an und gestaltete mir damit den Bachlauf.
Ich habe mich für Zementmötel entschieden weil ich denke das ich damit den besten Erfolg habe,er ist Witterungsbeständig und lässt sich schnell und gut verarbeiten.
Der einzigste Nachteil ist das Gewicht. Für den gesamten Bachlauf habe ich 100 kg gebraucht
Aber mit dem Ergebnis bin ich eigentlich zufrieden.
Hier noch mal ein paar Bilder.



Post 3844 - 02.04.2010 10:21:48

Und weiter gehts!!! Ich habe den Bachlauf mit einer 2K Dichtungsschlämme gestrichen. Dadurch gehe ich auf Nummer sicher das auch kein Wasser den Bachlauf verlässt.



Der Ansatz an der Folie, auf der Rückwand, habe ich auch gleich mit gemacht, damit kein Wasser was die Wand runterläuf hinter die Folie kommt.
Die Dichtungsschlämme hält auf fast allen Materialien und ist in wenigen Stunden hart. Die Styropor Reste habe ich auch damit fest geklebt!!



Ich werde Heute Mittag mal anfangen mit dem herstellen von Rainforest Backround. Das Latex-Bindemittel habe ich mir schon besorgt.


Gruß Marcel

Zum Diskussionsthread gehts hier entlang http://eusozial.de/viewtopic.php?f=77&t=446



Post 3848 - 02.04.2010 12:58:49

Die Wände habe ich heute auch schon von außen bekelebt.






Ich hatte mir die Folie zwar was schöner vorgestellt aber ich glaube man kann es so lassen



Post 3921 - 04.04.2010 17:33:54

Heute bin ich wieder ein gutes Stück weiter gekommen.


Ich habe auf dem Boden eine Kies Schicht von 5 cm angebracht darüber habe ich ein Vlies gelegt, über das Vlies kam dann die Erde.


Hier ein Bild dazu



Da der Bachlauf noch was leer aus sah habe ich weißen Kies geholt und den in die Rinne geschüttet.
An der steilen Seit habe ich jeden Stein mit Silikon fest geklebt.



Post 4607 - 27.04.2010 08:32:30

Hallo zusammen


Einige Fragen sich vielleicht warum ich hier nicht weiter schreibe.


Der Grund ist eine Verletzung die ich mir zugezogen habe, dadurch ist das Projekt jetzt leider noch 6 Wochen still gelegt :(


Aber es wird auf jeden Fall weiter gehen!!!
Gruß Marcel



Post 4896 - 07.05.2010 12:53:35

So es geht weiter :D


Ich habe gestern Abend noch die Rückwand mit dem (Latex-Bindemittel + Erde) Gemisch fertig gemacht.


Ich habe bewust eine dünne schicht dicke bei der Rückwand gewählt. Mir reicht es wenn die Rück wand nicht ganz mit dem Gemisch bestrichen ist.


Meine Erwartungen hat das Gemisch auf jeden Fall erfüllt, hier mal paar Bilder.




Ich habe sogar ein Maskottchen bekommen



Leider habe ich noch keinen Namen für ihn!


Ich spiele auch noch mit dem Gedanken Krabben im Becken zu halten , was haltet ihr denn davon??


Die Beleuchtung sollte auch nachste Woche kommen genauso wie die Lüfter, dann denke ich das es weiter gehen kann.


Gruß Marcel


P.s. wer noch Latex-Bindemittel brauch, ich habe noch über!!!!!!



Post 5384 - 19.05.2010 20:41:17

Und wieder ein Stück weiter im Mega-Projekt :lol:


Die ersten Pflanzen sind eingezogen


Bei Fred will ich mich noch mal ganz herzlich bedanken, für die Hilfe und natürlich für die Pflanzen.


Ach so Fred wie heißen die Samen noch mal, die du mir mit gegeben hast ?


Wie man sehen kann, die wachsen ganz ordenlich.


Ich hoffe das die Ranken auch bald mal keimen.


Gruß Marcel


Zum Diskussionsthread gehts Hier entlang



Post 5745 - 08.06.2010 21:16:38

Hallo Leute


Ich habe mein Becken fertig gestellt, naja fertig ist man ja nie. :yu:
Hier direkt mal die Bilder



Im Becken lebt bis jetzt erst eine kleine Kolonie Megalomyrmex sp. und ein paar Arbeiterinnen von Pachycondyla apicalis, so um die 40 Tiere


Gruß Marcel



Post 5882 - 14.06.2010 20:57:51

Hallo zusammen ich wollte euch mal zeigen was eine Ranke in einer Woche wachsen kann.
Hier das Bild vom 08.06.10



Und Heute den 14.06.10



Das ist doch schon erstaunlich oder?



Ach so,
meine Oecophylla smaragdina Kolonie lebt jetzt vor erst auch mal im Becken.


Gruß Marcel
Zum Diskussionsthread gehts Hier entlang



Post 7606 - 28.08.2010 15:56:29

Heute stelle ich noch mal neue Bilder von dem Becken rein.


Es hat ganz schön gewuchert die letzte Zeit



Nach dem schneiden sah es dann so aus



Leider habe ich nicht so viel Zeit ich werd versuchen die Tage noch Bilder rein zu setzen.


LG Marcel



Post 10901 - 25.01.2011 21:29:42

Hallo Leute ich habe Heute noch mal paar Bilder für euch gemacht.





Auf dem nächsten Foto ist die Behausung der Myrmicaria arachnoides zu sehen.


Und hier leben die Meranoplus bicolor









Mittlerweile wohnen in dem Becken die grünen Oecophyll, Meranoplus bicolor, Myrmicaria arachnoides, Megalomyrmex sp.und ein paar Arbeiterinnen von Pachycondyla apicalis.
Ich hoffe das ich in den nächsten Monaten noch Azteca bekomme.


Gruß Marcel



Post 11492 - 27.02.2011 14:31:51

Hallo Freunde


Die Azteca sind nun auch im Becken :)
Vielen dank noch mal an Fred.
Die Ameisen haben im Becken gut zurecht gefunden,ganz anders als die Pflanze,die hat leider alle Blätter abgeworfen.
Da die Azteca von den Eiweiskörperchen an den Blätter leben, mußte ich schnell eine neue Pflanze suchen.


Mein Glück war das Herr Kalytta noch eine hatte.
Vielen dank auch noch an Herr Kalytta.


Ich wüsst sonst nicht wo ich noch eine in Deutschland finden könnte.


Das Planzen Wachstum im Becken ist schon sehr groß,ich muß jeden Monat fast einen Sack voll Pflanzenmaterial aus dem Becken holen.


Wer noch Pflanzen brauch soll sich früh genug melden!
Ich werde dann ein paar ins Wasser setzen, damit die Wurzeln ziehen können.


Fotos gibt es heute leider keine :no:


Gruß Marcel



Post 11734 - 09.03.2011 20:29:27

Hallo Leute,
Heute habe ich noch mal Bilder für euch.


Hier mal ein Bild von einem Diplopoda (Tausendfüßer) den ich von Fred bekommen habe.
Vielleicht kann Fred mir noch den genauen Namen mitteilen? :D




Ich konnt auch schon Nachwuchs sehen, aber leider ist er schon nicht mehr am leben.


Hier das Bild dazu



Der Baum der Azteca Ameisen ist mir leider fast eingegangen.



Zum glück aber nur fast. :)
Hier sieht man wie er wieder austreibt



Wer nicht weis wie die Eiweiskörperchen aus sehen die, die Ameisen zum leben benötigen, der kann die auf dem nächsten Foto sehen


Zuletzt gibt es noch ein Bild von dem Nest der Oecophylla



So das war es für Heute.
Zum Diskussionsthread geht es Hier


Gruß Marcel