Messor wasmanni - Haltungsbericht


Post 44647 - 08.08.2020 13:06:28

Messor wasmanni

Den folgenden Haltungsbericht hatte ich ursprünglich auf http://www.ameisenfreun.de veröffentlicht, die Seite ist jedoch mittlerweile offline, daher werde ich den HB hier reuploaden und dann weiterführen^^

---------------------------------------------------------



Post 44648 - 08.08.2020 13:07:26

1. Eintrag, 19.10.2019


Was bisher geschah


Wohnraum mit Selbstbedienung

Der Ytong-Block bietet an drei Seiten, die an die Glasscheibe anliegen, Nestbereiche. Einen großen zusammenhängenden mit zwei Eingängen, und einen kleineren mit einem Eingang. Letzteren wollte ich erst öffnen, wenn die Kolonie ein bisschen gewachsen ist und den zusätzlichen Platz brauchen kann...


Tja. Da hab ich die Rechnung wohl ohne die Ameisen gemacht.


Die wollten nämlich unbedingt in den neuen Nestbereich, und haben den Ton-Rand weggeknabbert, der bei jedem Eingang und Bewässerungsloch zu finden ist, damit der Sand nicht hineinfällt - und sind an der Stelle am Wattestopfen vorbeigekrochen.


Jetzt nutzen die Ameisen also den gesamten Nestbereich. Nicht, dass sie ihn nicht brauchen könnten, aber es ist schon sehr viel Platz...




-------------------------------------------

Zusammenfassung und Statistik


Der Kolonie geht's super^^ Aktuell ist nur wenig Brut vorhanden, es geht sichtlich auf die Diapause zu.

Diese wird wieder im Keller bei ca. 15 °C von Mitte November bis Mitte Februar (ca.) durchgeführt.


- 1 Gyne

- 200-300 Arbeiterinnen (?)

- 40 Puppen

- ? Larven

- ? Eier


Alter der Kolonie/Überwinterungen: 321d / 1 ÜW

Temperatur: 20-22 °C

Befeuchtung: ca. 5-10 ml pro Tag + RG-Tränke

Beleuchtung: Indirekt Tageslicht

Fütterung: Grassamen, Mohnsamen, Leinsamen, Löwenzahnsamen

Aktivität allgemein: Normalerweise 15-40 Arbeiterinnen draußen unterwegs, bei Störung schnell mehr


-------------------------------------------


Danke für's Lesen!

LG